AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Mit einem Schockanruf über einen angeblichen Verkehrsunfall haben Unbekannte mehr als 10.000 Euro erbeutet. Jetzt sucht die Münchner Polizei Zeugen, die den Täter möglicherweise beobachtet haben.
Rund zwei Wochen sind seit dem letzten Corona-Krisengipfel von Bund und Ländern vergangen. Heute beraten die Kanzler Scholz und die Minister erneut, wie es weitergehen soll. Neben weiteren Einschränkungen wie 2Gplus in Restaurants könnte auch die Impfpflicht Thema sein.
Es gibt einen neuen Corona-Schnelltest (NAT-Test), der gleichwertig mit einem PCR-Test anerkannt wird, aber das Ergebnis nach nur 15 Minuten liefert. Wie er funktioniert, wo er gilt und wo es die NAT-Test in München gibt, findest du hier:
In Frankreich taucht eine neue Corona-Variante mit Veränderungen im Spike-Protein auf. Experten erkennen noch keine größere Gefahr – untersuchen die Variante aber weiter.
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich rasant aus. Am Freitag sollen in einer Bund-Länder-Konferenz neue Regeln beschlossen werden. Vor allem für Ungeimpfte dürfte der Alltag komplizierter werden.
Die befürchtete Omikron-Welle beschäftigt auch die Bildungspolitik. Bleiben die Schulen weiter offen, auch wenn die Ansteckungszahlen steil nach oben gehen sollten?
Der Corona-Lazarett beim FC Bayern wächst immer weiter. Am Dienstag trifft es Nationalspieler Sané und Verteidiger Upamecano. Das Spiel zum Bundesliga-Rückrundenstart gegen Gladbach ist in Gefahr.
Ausgefallene Konzerte, abgesagte Veranstaltungen und leere Fußballstadien - oft gab es hier Gutscheine statt Geld zurück. Wir verraten dir, wie du dir jetzt das Geld für deine Tickets zurückholen kannst.
Fast zwei Jahre schon beherrscht die Corona-Pandemie unseren Alltag. Bis Ende 2021 gab es in München über 41.000 Verstöße gegen geltende Schutzmaßnahmen – mit Bußgeldern in Millionenhöhe.
Das Oktoberfest fand 2019 zum letzten Mal statt. Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen zwei Jahren soll ab Mitte Januar ein Arbeitskreis über die Sommerwiesn diskutieren. Der bayerische Wirtschaftminister Hubert Aiwanger (FW) befürwortet dieses Vorhaben.
Am Dienstag hat ein unbemerkter, tierischer Reisebegleiter zu einem Einsatz der Polizei geführt. Die kuriose Geschichte, hier.
Am 26. September wird in Deutschland wieder gewählt! In München kann ab sofort Briefwahl beantragt werden. Damit du auch dieses Jahr den Überblick behältst, findest du hier alles Wichtige rund ums Thema Briefwahl.
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. Seither herrscht Chaos im Land - tausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Situation scheint ausweglos - dennoch kannst auch du von Deutschland aus helfen. Wie genau, erfährst du hier.
Im Supermarkt spielen sich schon manchmal skurrile Dinge ab. Warum ein Münchner Einkaufszettel auf Twitter aktuell so viel Aufmerksamkeit bekommt, erfährst du hier.
Im gesamten Landkreis Dachau war der Inzidenzwert länger als 3 Tage über 50. Ab Donnerstag gelten nun strengere Corona-Maßnahmen. Was ein Festival in Kroatien damit zu tun hat und welche neuen Regeln es gibt, erfährst du hier auf einen Blick.
Die Aktion <<Sommer in der Stadt>> mit Fahrgeschäften auf verschiedenen Plätzen in München könnte bis in den Herbst hinein verlängert werden. Wann die Stadt final darüber entscheidet, erfährst du hier.
Im Bahnhof Laim ist es am 29. Juli zu einer heftigen Auseinandersetzung am Gleis gekommen, bei der Sicherheitsmitarbeiter der DB einen Passagier attackiert haben sollen. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen.