Humanitäre Katastrophe
Chaos in Afghanistan: Diese Hilfsorganisationen benötigen Unterstützung
Stand 18.08.21 - 13:51 Uhr
0
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. Seither herrscht Chaos im Land - tausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Situation scheint ausweglos - dennoch kannst auch du von Deutschland aus helfen. Wie genau, erfährst du hier.
Tausende Menschen versuchen am Flughafen in Kabul verzweifelt in ein Flugzeug zu gelangen; Foto: dpa
So kannst du den Menschen in Afghanistan helfen
Ihr Einsatz in Afghanistan war schon immer riskant, doch seit der Machtübernahme der Taliban ist das Risiko nahezu unkalkulierbar: Hilfsorganisationen, deren Mitarbeiter sich jetzt möglicherweise selber retten müssen. Dennoch versuchen einige vor Ort weiter zu helfen. Und auch du kannst von Deutschland aus einen Beitrag leisten!
- Anzeige -Chaos in Afghanistan: Wie kann ich helfen?
Keine Sorge, du musst und sollst dich nicht selbst in Gefahr bringen, um zu helfen. Die vor Ort im Krisengebiet eingesetzten Organisationen sind sehr erfahren – auch in Katastrophen- und Kriegssituationen. Damit diese ihre Arbeit in Afghanistan unter den neuen, erschwerten Bedingungen weiterhin aufrecht erhalten können, werden dringend Geldspenden benötigt.Â
Folgende Organisationen sind weiterhin in Afghanistan tätig:
Afghanistanhilfe
Seit nunmehr über 30 Jahren realisiert die Afghanistanhilfe zahlreiche Hilfsprojekte. Durch Spendengelder wurden in verschiedenen Provinzen Afghanistans Kliniken, Schul-,Waisen- und Frauenhäuser gebaut und betrieben.Â
Aufgrund der Machtübernahme der Taliban leistet die Organisation aktuell Soforthilfe vor Ort in Zusammenarbeit mit einem lokal ansässigen Partner. Sie verteilen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an Menschen in Not.
Hier kannst du die Afghanistanhilfe unterstützen
Afghanische Kinderhilfe Deutschland
Der Verein "Afghanische Kinderhilfe Deutschland" betreibt zwei Kliniken und eine Schule im Großraum Kabul. Eine Klinik und die Schule werden von einer Frau geleitet. Trotzdem hat der Verein Hoffnung, auch in dieser schweren Zeit weiter vor Ort zu helfen. "Wir wollen versuchen, den Taliban vor Ort zu erklären, dass das rein humanitäre Spenden sind, nicht politisch motiviert", so Naim Ziayee, der Vorsitzende der Organissation.
Hier kannst du die Afghanische Kinderhilfe Deutschland unterstützen
Ärzte ohne Grenzen
Trotz der bewaffneten Auseinandersetzungen und Machtverschiebungen leistet Ärzte ohne Grenzen weiterhin medizinische humanitäre Hilfe in den Projekten in Herat, Kandahar, Chost, Kundus und Laschkar Gah.
Während der Kämpfe der vergangenen Woche hat die Organisation kurzfristig in ihren Büroräumen einen Behandlungsraum eingerichtet, um Verletzte zu behandeln. Inzwischen konnte eine neu errichtete Unfallklinik in Kundus in Betrieb genommen werden, erste Patienten wurden bereits dort hin verlegt.
Unter diesem Link kannst du an Ärzte ohne Grenzen spenden.
Medical Mondiale
Vor allem Frauen und Kinder leiden unter der Situation in Afghanistan. Für sie setzt sich die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale bereits seit 20 Jahren ein, gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation mit 90 Mitarbeiterinnen vor Ort. Die Aktivistinnen befinden sich derzeit mit ihren etwa 300 Familienangehörigen in Kabul. Sie sind besonders bedroht durch die Machtübernahme der Taliban.
Nun fordert die Organisation die Frauen und ihre Familien aus Afghanistan zu evakuieren. "Die Bundesregierung hat diese Frauenrechtsaktivistinnen 20 Jahre lang gefördert, sie ermutigt öffentlich für Frauenrechte einzustehen und sich ihre Erfolge auf die Fahnen geschrieben. Die Bundesregierung trägt Verantwortung für die Leben der Aktivistinnen, auch nach dem Truppenabzug", sagt Monika Hauser, Gründerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Zusätzlich brauche es jetzt ein schnelles Aufnahmeprogramm für alle bedrohten Menschenrechtsaktivisten und ihre Familien. Die Ausreise dürfe nicht an bürokratischen Hürden scheitern.
Wer die Organisation mit Spenden unterstützen möchte, kann das hier tun.
- Anzeige -Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
"Die Ortskräfte haben ihr Leben für die Zusammenarbeit mit den Deutschen Sicherheitskräften riskiert", heißt es auf der Homepage der Organisation. "Wir sind den Menschen gegenüber verantwortlich, die uns in Afghanistan unterstützt, geholfen und vertraut haben".
Das Netzwerk wurde 2015 von Bundeswehrsoldaten gegründet, die einst in Afghanistan im Einsatz waren. Dennoch wird das Netzwerk vollkommen ehrenamtlich und auf Basis von Spenden betrieben. Menschen auch ganz ohne Bezug zur Bundeswehr kümmern sich hier um die Betreuung von bereits nach Deutschland eingereisten Ortskräften.
Wie du das Patenschaftsnetzwerk unterstützen kannst, erfährst du hier.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.