Humanitäre Katastrophe
Chaos in Afghanistan: Diese Hilfsorganisationen benötigen Unterstützung
Stand 18.08.21 - 13:51 Uhr
0
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. Seither herrscht Chaos im Land - tausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Situation scheint ausweglos - dennoch kannst auch du von Deutschland aus helfen. Wie genau, erfährst du hier.
Tausende Menschen versuchen am Flughafen in Kabul verzweifelt in ein Flugzeug zu gelangen; Foto: dpa
So kannst du den Menschen in Afghanistan helfen
Ihr Einsatz in Afghanistan war schon immer riskant, doch seit der Machtübernahme der Taliban ist das Risiko nahezu unkalkulierbar: Hilfsorganisationen, deren Mitarbeiter sich jetzt möglicherweise selber retten müssen. Dennoch versuchen einige vor Ort weiter zu helfen. Und auch du kannst von Deutschland aus einen Beitrag leisten!
- Anzeige -Chaos in Afghanistan: Wie kann ich helfen?
Keine Sorge, du musst und sollst dich nicht selbst in Gefahr bringen, um zu helfen. Die vor Ort im Krisengebiet eingesetzten Organisationen sind sehr erfahren – auch in Katastrophen- und Kriegssituationen. Damit diese ihre Arbeit in Afghanistan unter den neuen, erschwerten Bedingungen weiterhin aufrecht erhalten können, werden dringend Geldspenden benötigt.
Folgende Organisationen sind weiterhin in Afghanistan tätig:
Afghanistanhilfe
Seit nunmehr über 30 Jahren realisiert die Afghanistanhilfe zahlreiche Hilfsprojekte. Durch Spendengelder wurden in verschiedenen Provinzen Afghanistans Kliniken, Schul-,Waisen- und Frauenhäuser gebaut und betrieben.
Aufgrund der Machtübernahme der Taliban leistet die Organisation aktuell Soforthilfe vor Ort in Zusammenarbeit mit einem lokal ansässigen Partner. Sie verteilen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an Menschen in Not.
Hier kannst du die Afghanistanhilfe unterstützen
Afghanische Kinderhilfe Deutschland
Der Verein "Afghanische Kinderhilfe Deutschland" betreibt zwei Kliniken und eine Schule im Großraum Kabul. Eine Klinik und die Schule werden von einer Frau geleitet. Trotzdem hat der Verein Hoffnung, auch in dieser schweren Zeit weiter vor Ort zu helfen. "Wir wollen versuchen, den Taliban vor Ort zu erklären, dass das rein humanitäre Spenden sind, nicht politisch motiviert", so Naim Ziayee, der Vorsitzende der Organissation.
Hier kannst du die Afghanische Kinderhilfe Deutschland unterstützen
- Anzeige -Ärzte ohne Grenzen
Trotz der bewaffneten Auseinandersetzungen und Machtverschiebungen leistet Ärzte ohne Grenzen weiterhin medizinische humanitäre Hilfe in den Projekten in Herat, Kandahar, Chost, Kundus und Laschkar Gah.
Während der Kämpfe der vergangenen Woche hat die Organisation kurzfristig in ihren Büroräumen einen Behandlungsraum eingerichtet, um Verletzte zu behandeln. Inzwischen konnte eine neu errichtete Unfallklinik in Kundus in Betrieb genommen werden, erste Patienten wurden bereits dort hin verlegt.
Unter diesem Link kannst du an Ärzte ohne Grenzen spenden.
Medical Mondiale
Vor allem Frauen und Kinder leiden unter der Situation in Afghanistan. Für sie setzt sich die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale bereits seit 20 Jahren ein, gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation mit 90 Mitarbeiterinnen vor Ort. Die Aktivistinnen befinden sich derzeit mit ihren etwa 300 Familienangehörigen in Kabul. Sie sind besonders bedroht durch die Machtübernahme der Taliban.
Nun fordert die Organisation die Frauen und ihre Familien aus Afghanistan zu evakuieren. "Die Bundesregierung hat diese Frauenrechtsaktivistinnen 20 Jahre lang gefördert, sie ermutigt öffentlich für Frauenrechte einzustehen und sich ihre Erfolge auf die Fahnen geschrieben. Die Bundesregierung trägt Verantwortung für die Leben der Aktivistinnen, auch nach dem Truppenabzug", sagt Monika Hauser, Gründerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Zusätzlich brauche es jetzt ein schnelles Aufnahmeprogramm für alle bedrohten Menschenrechtsaktivisten und ihre Familien. Die Ausreise dürfe nicht an bürokratischen Hürden scheitern.
Wer die Organisation mit Spenden unterstützen möchte, kann das hier tun.
- Anzeige -Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
"Die Ortskräfte haben ihr Leben für die Zusammenarbeit mit den Deutschen Sicherheitskräften riskiert", heißt es auf der Homepage der Organisation. "Wir sind den Menschen gegenüber verantwortlich, die uns in Afghanistan unterstützt, geholfen und vertraut haben".
Das Netzwerk wurde 2015 von Bundeswehrsoldaten gegründet, die einst in Afghanistan im Einsatz waren. Dennoch wird das Netzwerk vollkommen ehrenamtlich und auf Basis von Spenden betrieben. Menschen auch ganz ohne Bezug zur Bundeswehr kümmern sich hier um die Betreuung von bereits nach Deutschland eingereisten Ortskräften.
Wie du das Patenschaftsnetzwerk unterstützen kannst, erfährst du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.