Nach Wels-Angriff in Bayern
Wels in Bayern: Gefahr im Badesee? So verhältst du dich richtig
Stand 23.06.25 - 11:47 Uhr
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.

© Shutterstock
FAQ: Welse & Co. in bayerischen Badeseen: Was schwimmt da unter uns?
Gefährliche Fische in Bayerns Seen? Ein riesiger Wels sorgt für Schlagzeilen: Mehrere Badegäste wurden gebissen. Doch wie gefährlich sind Welse, Hechte, Aale & Co. wirklich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
- Anzeige -Was ist am Wochenende im Brombachsee passiert?
Am Brombachsee kam es zu einem seltenen Vorfall: Ein rund zwei Meter langer und 90 Kilogramm schwerer Wels griff mehrere Badegäste an und verletzte sie. Die Polizei sperrte daraufhin den Badebereich und erlegte das Tier schließlich mit einer Dienstwaffe, um weitere Gefährdungen auszuschließen. Experten vermuten, dass der Wels sein Nest verteidigen wollte.
Sind Welse grundsätzlich gefährlich für Badende?
Nein. Welse sind in bayerischen Seen normalerweise scheu und meiden Menschen. Nur in extrem seltenen Ausnahmefällen, wie beim Vorfall am Brombachsee, kann es zu Angriffen kommen. Meist verteidigen die Tiere dann ihren Laichplatz. In der Regel sind Welse friedlich und stellen keine Gefahr für Schwimmer dar.
Wie erkennt man einen Wels?
Welse, auch Waller genannt, haben einen langgestreckten, schuppenlosen Körper, zwei auffällige Barteln am Oberkiefer und können bis zu zwei Meter lang werden. Sie gehören zu den größten Fischen in bayerischen Seen. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren und manchmal auch Wasservögeln.
Wie sollte man sich verhalten, wenn man einem Wels begegnet?
- Ruhe bewahren und keine Panik.
- Abstand halten und den Wels nicht bedrängen.
- Niemals Welse füttern, um ihr Verhalten nicht zu beeinflussen.
- Welse beobachten ja, aber immer mit Respekt vor dem Tier.
Welche anderen großen Fische schwimmen in bayerischen Seen?
Neben dem Wels gibt es weitere eindrucksvolle Bewohner:
- Hecht: Flacher Kopf, entenförmiges Maul mit scharfen Zähnen. Jagd vor allem kleinere Fische, Frösche und Wasservögel. Für Menschen ungefährlich, solange man ihm nicht zu nahe kommt.
- Zander: Bis zu 80 Zentimeter großer Jäger mit spitzem Kopf und Stachelstrahlen auf den Rückenflossen. Bevorzugt tieferes Wasser.
- Karpfen: Friedlicher Pflanzen- und Kleintierfresser, erkennbar am großen, nach unten gerichteten Maul.
- Aal: Schlangenförmiger Fisch, meist am Gewässerboden unterwegs, selten beim Baden zu Gesicht zu bekommen.
Welche anderen Tiere begegnen Badegästen in bayerischen Seen?
- Ringelnatter: Bis zu 120 cm lange, harmlose Wasserschlange. Frisst Amphibien und kleinere Tiere.
- Krebse: In vielen Seen leben mittlerweile Signalkrebse aus Nordamerika. Diese sind für den Menschen ungefährlich.
Warum gibt es immer wieder Geschichten von aggressiven Fischen?
Solche Vorfälle sind extrem selten und meist auf besondere Situationen wie Brutverteidigung oder Verwechslungen mit Beute zurückzuführen. Insgesamt sind Badeseen in Bayern sichere Orte zum Schwimmen. Begegnungen mit Fischen gehören zur Naturerfahrung dazu, sind in der Regel aber harmlos.
Wie schützt man sich vor tierischen Begegnungen beim Baden?
- Nicht hektisch bewegen, keine Tiere anfassen oder füttern.
- Besonders an schilfigen, flachen Uferbereichen aufmerksam bleiben.
- Keine Panik bei einer Begegnung: die Tiere weichen meist von selbst aus.
Fazit: Das Wasserleben in Bayerns Seen ist vielfältig und faszinierend. Welse und andere Fische sind Teil eines gesunden Ökosystems. Angst braucht man beim Schwimmen nicht zu haben, Respekt vor der Natur sollte man aber immer haben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.