Entspannte freie Tage
München und Umland: Schöne Spaziergänge für die freien Tage
Stand 20.12.24 - 12:34 Uhr
Entdecke zauberhafte Winterziele in und um München: Vom glitzernden Spitzingsee bis hin zum Schlosskanal Nymphenburg. Lass dich inspirieren und plane deinen perfekten Ausflug in die winterliche Natur!

©shutterstock
München und Umgebung: Schöne Spaziergänge für die freien Tage
Die freien Tage um Weihnachten und Silvester sind perfekt, um Münchens schönste Ecken bei einem ausgedehnten Spaziergang zu erkunden. Hier findest du tolle Strecken – von idyllischen Parks bis hin zu stimmungsvollen Spazierwegen entlang der Isar. Schnapp dir deine Liebsten und los geht’s!
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Spaziergänge in der Stadt
Entlang der Isar zum Alpinen Museum
Strecke: 5,8 km | Dauer: ca. 1h 16
Starte an der Thalkirchner Brücke und genieße die winterliche Atmosphäre der Isarauen. Tipp: Rund um die Ludwigsbrücke gibt’s viele Imbisse, perfekt für einen kleinen Snack unterwegs.
Durch den Englischen Garten (Rundweg)
Strecke: 7,4 km | Dauer: ca. 1h 43
Ein Klassiker, der dich vorbei an malerischen Flussläufen und verschneiten Wiesen führt. Perfekter Abschluss: ein heißer Kakao im Seehaus!
Kleinhesseloher See Runde
Strecke: 2,7 km | Dauer: ca. 40 Minuten
Ein kurzer, entspannter Spaziergang, der sich auch für einen Abstecher mit der Familie eignet. Danach wartet das Seehaus mit winterlichen Leckereien.
Nymphenburg Rundweg
Strecke: 5 km | Dauer: ca. 1h 10
Der Schlosspark ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Gönn dir danach eine Auszeit am Canal Grande, direkt am Kanal gelegen.
München-Altstadt-Spaziergang
Strecke: 8,5 km | Dauer: ca. 2h 10
Ein ausgedehnter Spaziergang durch Münchens historische Gassen – mit vielen Möglichkeiten für eine kulinarische Pause. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stopp im Central Café?
Münchner Westpark
Strecke: 5 km | Dauer: ca. 1h 10
Der Westpark bietet eine perfekte Mischung aus Natur und urbanem Flair. Ideal für eine Pause: das Café Gans am Wasser.
Mariannenbrücke – Bogenhausener Friedhof – Hofbräukeller
Strecke: 4,7 km | Dauer: ca. 1h 10
Eine Tour durch das charmante Bogenhausen, die am Hofbräukeller mit deftigen Schmankerln endet.
Olympiapark Nord und Olympiapark
Strecke: 7,6 km | Dauer: ca. 1h 50
Ein Spaziergang mit sportlicher Geschichte: Besuche die Olympia Alm und lass dich von der Aussicht auf den Olympiaberg verzaubern.
Feringasee
Strecke: 2,7 km | Dauer: ca. 35 Minuten
Der ruhige Spaziergang rund um den Feringasee ist perfekt für einen kurzen Ausflug. Beachte: Feringas Restaurant hat bis Ende Januar Winterpause.
Bavariapark
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Ein schneller Spaziergang mitten in der Stadt. Ideal für eine Pause: das Café Westend mit gemütlicher Atmosphäre.
Perlacher Forst bei Taufkirchen
Strecke: 6 km | Dauer: ca. 1h 20
Ein winterliches Waldabenteuer, das mit einem Besuch in der Waldwirtschaft abgerundet werden kann.
Durch den Park am Neuhofer Berg
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Ein kleiner, aber feiner Spaziergang mit einem abschließenden Besuch im Restaurant Mykonos in Sendling.
Forstenrieder Park Wanderung
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Entspannender Spaziergang durch die Natur. Danach erwartet dich im Poseidon eine große Auswahl an griechischen Spezialitäten.
Olympiapark -> Nymphenburg
Strecke: 4,7 km | Dauer: ca. 1h
Die Verbindung zwischen zwei Münchner Highlights: Olympiapark und Schloss Nymphenburg.
Spaziergänge im Umland
Spitzingsee, Schliersee
Anreise: Stressfreie Verbindung mit Regionalbahn und Bus
Über den zugefrorenen Spitzingsee spazieren und die Wintersonne genießen.
Märchenspaziergänge für Familien
Weihnachtliche Geschichten von Ursula Weber auf einer zauberhaften Märchenrunde in Schliersee.
Partnachklamm, Garmisch
Strecke: ca. 2,5 km | Dauer: ca. 25 Minuten Fußweg ab Skistation
Beeindruckende Eiszapfen und eine magische Winterwelt – unbedingt warme Schuhe und Stöcke mitnehmen.
Herrenchiemsee, Chiemsee
Strecke: Prien – Schloss Herrenchiemsee – Fraueninsel
Königlicher Prunk im Schloss Herrenchiemsee und ein Abstecher zur romantischen Fraueninsel.
Tegernsee
Skifahren, Rodeln auf dem Wallberg, Langlaufen oder Entspannen in der Seesauna – der Tegernsee hat alles zu bieten.
Zugspitze, Eibsee
Spazieren, rodeln oder im Gletscherrestaurant einkehren – mit fantastischem Ausblick auf die Alpen.
Lenggries, „Klein Kanada“
Strecke: 6,6 km | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Winterwanderung entlang der Isar mit Einkehrmöglichkeiten wie dem Jaudenstadl.
Osterseen, Starnberger See
Strecke: 10 km | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Rundwanderung durch Moorlandschaften, mit tierischen Begegnungen im Gut Aiderbichl.
Isarauen, Höllriegelskreuth – Schäftlarn
Strecke: ca. 10 km | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ruhe und Natur entlang des Wildflusses Isar, mit einem deftigen Abschluss im Klosterbräustüberl.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.