Entspannte freie Tage
München und Umland: Schöne Spaziergänge für die freien Tage
Stand 20.12.24 - 12:34 Uhr
Entdecke zauberhafte Winterziele in und um München: Vom glitzernden Spitzingsee bis hin zum Schlosskanal Nymphenburg. Lass dich inspirieren und plane deinen perfekten Ausflug in die winterliche Natur!

©shutterstock
München und Umgebung: Schöne Spaziergänge für die freien Tage
Die freien Tage um Weihnachten und Silvester sind perfekt, um Münchens schönste Ecken bei einem ausgedehnten Spaziergang zu erkunden. Hier findest du tolle Strecken – von idyllischen Parks bis hin zu stimmungsvollen Spazierwegen entlang der Isar. Schnapp dir deine Liebsten und los geht’s!
- Anzeige -Spaziergänge in der Stadt
Entlang der Isar zum Alpinen Museum
Strecke: 5,8 km | Dauer: ca. 1h 16
Starte an der Thalkirchner Brücke und genieße die winterliche Atmosphäre der Isarauen. Tipp: Rund um die Ludwigsbrücke gibt’s viele Imbisse, perfekt für einen kleinen Snack unterwegs.
Durch den Englischen Garten (Rundweg)
Strecke: 7,4 km | Dauer: ca. 1h 43
Ein Klassiker, der dich vorbei an malerischen Flussläufen und verschneiten Wiesen führt. Perfekter Abschluss: ein heißer Kakao im Seehaus!
Kleinhesseloher See Runde
Strecke: 2,7 km | Dauer: ca. 40 Minuten
Ein kurzer, entspannter Spaziergang, der sich auch für einen Abstecher mit der Familie eignet. Danach wartet das Seehaus mit winterlichen Leckereien.
Nymphenburg Rundweg
Strecke: 5 km | Dauer: ca. 1h 10
Der Schlosspark ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Gönn dir danach eine Auszeit am Canal Grande, direkt am Kanal gelegen.
München-Altstadt-Spaziergang
Strecke: 8,5 km | Dauer: ca. 2h 10
Ein ausgedehnter Spaziergang durch Münchens historische Gassen – mit vielen Möglichkeiten für eine kulinarische Pause. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stopp im Central Café?
Münchner Westpark
Strecke: 5 km | Dauer: ca. 1h 10
Der Westpark bietet eine perfekte Mischung aus Natur und urbanem Flair. Ideal für eine Pause: das Café Gans am Wasser.
Mariannenbrücke – Bogenhausener Friedhof – Hofbräukeller
Strecke: 4,7 km | Dauer: ca. 1h 10
Eine Tour durch das charmante Bogenhausen, die am Hofbräukeller mit deftigen Schmankerln endet.
Olympiapark Nord und Olympiapark
Strecke: 7,6 km | Dauer: ca. 1h 50
Ein Spaziergang mit sportlicher Geschichte: Besuche die Olympia Alm und lass dich von der Aussicht auf den Olympiaberg verzaubern.
Feringasee
Strecke: 2,7 km | Dauer: ca. 35 Minuten
Der ruhige Spaziergang rund um den Feringasee ist perfekt für einen kurzen Ausflug. Beachte: Feringas Restaurant hat bis Ende Januar Winterpause.
Bavariapark
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Ein schneller Spaziergang mitten in der Stadt. Ideal für eine Pause: das Café Westend mit gemütlicher Atmosphäre.
Perlacher Forst bei Taufkirchen
Strecke: 6 km | Dauer: ca. 1h 20
Ein winterliches Waldabenteuer, das mit einem Besuch in der Waldwirtschaft abgerundet werden kann.
Durch den Park am Neuhofer Berg
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Ein kleiner, aber feiner Spaziergang mit einem abschließenden Besuch im Restaurant Mykonos in Sendling.
Forstenrieder Park Wanderung
Strecke: 2 km | Dauer: ca. 30 Minuten
Entspannender Spaziergang durch die Natur. Danach erwartet dich im Poseidon eine große Auswahl an griechischen Spezialitäten.
Olympiapark -> Nymphenburg
Strecke: 4,7 km | Dauer: ca. 1h
Die Verbindung zwischen zwei Münchner Highlights: Olympiapark und Schloss Nymphenburg.
Spaziergänge im Umland
Spitzingsee, Schliersee
Anreise: Stressfreie Verbindung mit Regionalbahn und Bus
Über den zugefrorenen Spitzingsee spazieren und die Wintersonne genießen.
Märchenspaziergänge für Familien
Weihnachtliche Geschichten von Ursula Weber auf einer zauberhaften Märchenrunde in Schliersee.
Partnachklamm, Garmisch
Strecke: ca. 2,5 km | Dauer: ca. 25 Minuten Fußweg ab Skistation
Beeindruckende Eiszapfen und eine magische Winterwelt – unbedingt warme Schuhe und Stöcke mitnehmen.
Herrenchiemsee, Chiemsee
Strecke: Prien – Schloss Herrenchiemsee – Fraueninsel
Königlicher Prunk im Schloss Herrenchiemsee und ein Abstecher zur romantischen Fraueninsel.
Tegernsee
Skifahren, Rodeln auf dem Wallberg, Langlaufen oder Entspannen in der Seesauna – der Tegernsee hat alles zu bieten.
Zugspitze, Eibsee
Spazieren, rodeln oder im Gletscherrestaurant einkehren – mit fantastischem Ausblick auf die Alpen.
Lenggries, „Klein Kanada“
Strecke: 6,6 km | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Winterwanderung entlang der Isar mit Einkehrmöglichkeiten wie dem Jaudenstadl.
Osterseen, Starnberger See
Strecke: 10 km | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Rundwanderung durch Moorlandschaften, mit tierischen Begegnungen im Gut Aiderbichl.
Isarauen, Höllriegelskreuth – Schäftlarn
Strecke: ca. 10 km | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ruhe und Natur entlang des Wildflusses Isar, mit einem deftigen Abschluss im Klosterbräustüberl.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.