Spätis in Bayern
Bier-Verkaufsverbot im Münchner Uni-Viertel aufgehoben
Stand 20.08.25 - 09:37 Uhr
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.

©Felix Hörhager/dpa
Kuriose Regelung sorgte für deutschlandweite Debatte
Im Münchner Univiertel sorgte eine kuriose Regelung für Aufsehen: Nach 20.00 Uhr durften fünf Kioske mit längeren Öffnungszeiten keine Chips mehr verkaufen, ab 22.00 Uhr auch kein Flaschenbier. Der Grund: Anwohner beschwerten sich massiv über Lärm, Müll und Störungen in Verbindung mit Alkoholkonsum. Jetzt die gute Nachrichte: Das Verkaufsverbot für Flaschenbier ab 22 Uhr im Münchner Uni-Viertel wird bis auf Weiteres außer Vollzug gesetzt!
Ab Freitagabend (22. August) dürfen die fünf Kioske in dem beliebten Ausgehviertel wieder wie gewohnt verkaufen.
- Anzeige -Warum das Verbot gekippt wurde
Bürgermeister Dominik Krause will einen neuen Versuch starten, die Bedürfnisse von jungen Feiernden und Anwohnenden in Einklang zu bringen. Seine Begründung: Gerade junge Menschen brauchen Freiräume in der Stadt – auch, wenn sie sich keine teuren Drinks in Bars oder Kneipen leisten können. Die Kioske seien ein wichtiger Treffpunkt und ein Ort für bezahlbare Gemeinschaft.
Rücksicht statt Repression
Trotzdem soll die Rücknahme des Verbots nicht in einem Glaschaos enden. Die Stadt erhöht die Straßenreinigung im Viertel und fordert Kiosk-Betreiber dazu auf, für mehr Ruhe rund um ihre Läden zu sorgen – zum Beispiel mit sogenannten Silencern (Security-Kräfte, die auf Ruhe hinweisen). Auch die Konfliktteams AKIM und MoNa sollen verstärkt im Viertel unterwegs sein.
✋ Aber: Das Ganze ist erstmal auf Probe
Die Stadt betont: Sollte sich zeigen, dass das friedliche Miteinander scheitert – also zu viel Lärm, Dreck oder Vandalismus entstehen – wird das Verkaufsverbot wieder eingeführt. Es liegt also auch an den Feiernden, ob das neue Miteinander klappt. Krauses Appell: „Wenn jeder ein bisschen Rücksicht nimmt, gelingt ein gutes Miteinander.“
Hintergrund: Was war überhaupt los?
Im Juli hatte das Kreisverwaltungsreferat (KVR) ein Verkaufsverbot für Flaschenbier ab 22 Uhr in fünf Kiosken verhängt – um für Ruhe im Wohngebiet zu sorgen. Das sorgte für hitzige Debatten. Viele junge Leute fühlten sich ausgeschlossen, die Kioskbetreiber beklagten Umsatzverluste. Nun also die Rolle rückwärts – mit Hoffnung auf eine friedliche Lösung.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
DESK
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.