- Anzeige -
- Anzeige -

In Österreich fahren

Maut in Österreich: Das kostet die letzte Klebe-Vignette 2026

Stand 26.11.25 - 10:50 Uhr

Um in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen, muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Diese wird teurer. Die Schweiz und Slowenien werden hingegen nicht teurer.

Maut in Österreich: Das kostet die letzte Klebe-Vignette 2026
©ASFINAG

So teuer wird die Maut 2026

In Österreich ist es seit Jahren üblich, dass man beim Befahren der Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette kaufen muss. Die eingenommenen Mautgebühren werden für die Instandhaltung der Straßen genutzt und für den Ausbau des Autobahnnetzes verwendet.

- Anzeige -

Die Mautpreise erhöhen sich 2026. Eine weitere Neuerung gibt es auch: Diese Vignette ist die letzte, die man sich ins Auto kleben kann. Ab 2027 gibt es die Vignette nur noch digital. Zuletzt machte die Klebe-Vignette nur noch 25 Prozent aller verkauften Vignetten aus.

Die neuen Maut-Preise für Österreich ab 2026

Ab dem 1. Dezember 2025 wird die Mautgebühr in Österreich erneut angehoben.

  • Eine Jahresvignette kostetet dann 106,80 Euro (ehemals 103,80 Euro)
  • für zwei Monate 32 Euro (ehemals 31,10 Euro) 
  • für zehn Tage 12,80 Euro (ehemals 12,40 Euro)
  • für einen Tag 9,60 Euro (ehemals 9,30 Euro)

Auch Motorradfahrer müssen tiefer in die Tasche greifen:

  • Die Jahresvignette kostet nun 42,70 Euro (ehemals 41,50 Euro)
  • die Zwei-Monats-Vignette 12,80 Euro (ehemals 12,40 Euro)
  • Zehn-Tages-Vignette 5,10 Euro (ehemals 4,90 Euro)
  • Ein-Tages-Vignette 3,80 Euro (ehemals 3,70 Euro)
- Anzeige -

Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich

Auf folgenden Autobahnabschnitten in Österreich wird keine Maut verlangt. Diese Streckenabschnitte sind für deutsche Urlaubsreisende von Bedeutung:

  • Inntalautobahn A12 (zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)
  • Westautobahn A1 (zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord)
  • Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems)
  • Linzer Autobahn A26 (derzeit noch im Bau)

Vignetten in der Schweiz und Slowenien

In der Schweiz wird die Vignette ebenfalls teurer. Die Jahresvignette kostet 68 Euro für 2026. In Slowenien hingegen bleibt der Preis für „E-Vignetten“ gleich: 16 Euro (sieben Tage), 32 Euro (ein Monat) oder 117 Euro,50 (ein Jahr).

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -