Hitze in der Stadt
Die kühlsten Orte im heißen Sommer in München
Stand 04.09.24 - 10:50 Uhr
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
©shutterstock
Sommer in der Stadt
Eine interaktive Stadtkarte kühler Orte in München ergänzt ab sofort die Maßnahmen des Gesundheitsreferats im Rahmen des städtischen Hitzeschutzkonzepts. In der Karte sind kühle Orte in Parkanlagen und Grünflächen sowie die Münchner Badeseen aufgeführt, aber auch öffentlich zugängliche kühle Innenräume, etwa in Kirchen – auch öffentliche Trinkwasserbrunnen und Toilettenanlagen mit Trinkwasserspendern sind abgebildet.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Stadt abzukühlen und die Hitze erträglicher zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du den Sommer in München genießen kannst, ohne unter der Hitze zu leiden:
- Genügend Wasser trinken
An heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinke mindestens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag. Vermeide alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich entwässern können. - Schattige Plätze aufsuchen
Suche dir schattige Plätze in den zahlreichen Parks und Gärten der Stadt. Der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, bietet viele schattige Bereiche und ist ideal für eine entspannte Auszeit. Auch der Westpark und der Botanische Garten sind tolle Orte, um der Sonne zu entfliehen. - Erfrischung in den Isarauen
Die Isar bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Die Flussufer sind perfekt für ein erfrischendes Fußbad oder ein kurzes Eintauchen ins kühle Nass. Achte dabei stets auf die Strömung und sichere Stellen zum Baden. - Freibäder und Badeseen besuchen
München verfügt über mehrere Freibäder, die bei Sommerhitze ideale Erfrischung bieten. Das Ungererbad und das Schyrenbad sind besonders beliebt. Wenn du lieber einen natürlichen Badesee bevorzugst, sind der Feringasee oder der Langwieder See gute Alternativen. - Leichte Kleidung tragen
Trage leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien lassen die Haut atmen und sorgen dafür, dass du weniger schwitzt. Eine Kopfbedeckung schützt zudem vor direkter Sonneneinstrahlung. - Kühlende Snacks genießen
Eiscreme, kaltes Obst und leichte Snacks sind perfekte Erfrischungen an heißen Tagen. Viele Eisdielen in München bieten kreative und köstliche Eissorten an, die für eine angenehme Abkühlung sorgen. - Klimatisierte Orte aufsuchen
Wenn die Hitze zu drückend wird, kannst du dich in klimatisierten Orten wie Einkaufszentren, Museen oder Kinos abkühlen. Diese bieten nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch eine willkommene Abwechslung. - Sonnenschutz nicht vergessen
Vergiss nicht, dich regelmäßig mit Sonnencreme einzucremen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Eine Sonnenbrille und ein Hut bieten zusätzlichen Schutz.
Mit diesen Tipps kannst du den Sommer in München trotz hoher Temperaturen genießen und dich gleichzeitig vor der Hitze schützen. Bleibe cool und genieße die warmen Tage in dieser wunderschönen Stadt!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.