Hitze in der Stadt
Die kühlsten Orte im heißen Sommer in München
Stand 04.09.24 - 10:50 Uhr
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
©shutterstock
Sommer in der Stadt
Eine interaktive Stadtkarte kühler Orte in München ergänzt ab sofort die Maßnahmen des Gesundheitsreferats im Rahmen des städtischen Hitzeschutzkonzepts. In der Karte sind kühle Orte in Parkanlagen und Grünflächen sowie die Münchner Badeseen aufgeführt, aber auch öffentlich zugängliche kühle Innenräume, etwa in Kirchen – auch öffentliche Trinkwasserbrunnen und Toilettenanlagen mit Trinkwasserspendern sind abgebildet.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Stadt abzukühlen und die Hitze erträglicher zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du den Sommer in München genießen kannst, ohne unter der Hitze zu leiden:
- Genügend Wasser trinken
An heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinke mindestens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag. Vermeide alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich entwässern können. - Schattige Plätze aufsuchen
Suche dir schattige Plätze in den zahlreichen Parks und Gärten der Stadt. Der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, bietet viele schattige Bereiche und ist ideal für eine entspannte Auszeit. Auch der Westpark und der Botanische Garten sind tolle Orte, um der Sonne zu entfliehen. - Erfrischung in den Isarauen
Die Isar bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Die Flussufer sind perfekt für ein erfrischendes Fußbad oder ein kurzes Eintauchen ins kühle Nass. Achte dabei stets auf die Strömung und sichere Stellen zum Baden. - Freibäder und Badeseen besuchen
München verfügt über mehrere Freibäder, die bei Sommerhitze ideale Erfrischung bieten. Das Ungererbad und das Schyrenbad sind besonders beliebt. Wenn du lieber einen natürlichen Badesee bevorzugst, sind der Feringasee oder der Langwieder See gute Alternativen. - Leichte Kleidung tragen
Trage leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien lassen die Haut atmen und sorgen dafür, dass du weniger schwitzt. Eine Kopfbedeckung schützt zudem vor direkter Sonneneinstrahlung. - Kühlende Snacks genießen
Eiscreme, kaltes Obst und leichte Snacks sind perfekte Erfrischungen an heißen Tagen. Viele Eisdielen in München bieten kreative und köstliche Eissorten an, die für eine angenehme Abkühlung sorgen. - Klimatisierte Orte aufsuchen
Wenn die Hitze zu drückend wird, kannst du dich in klimatisierten Orten wie Einkaufszentren, Museen oder Kinos abkühlen. Diese bieten nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch eine willkommene Abwechslung. - Sonnenschutz nicht vergessen
Vergiss nicht, dich regelmäßig mit Sonnencreme einzucremen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Eine Sonnenbrille und ein Hut bieten zusätzlichen Schutz.
Mit diesen Tipps kannst du den Sommer in München trotz hoher Temperaturen genießen und dich gleichzeitig vor der Hitze schützen. Bleibe cool und genieße die warmen Tage in dieser wunderschönen Stadt!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.