Hitze in der Stadt
Die kühlsten Orte im heißen Sommer in München
Stand 11.08.25 - 16:04 Uhr
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.

©shutterstock
Sommer in der Stadt
Eine interaktive Stadtkarte kühler Orte in München ergänzt ab sofort die Maßnahmen des Gesundheitsreferats im Rahmen des städtischen Hitzeschutzkonzepts. In der Karte sind kühle Orte in Parkanlagen und Grünflächen sowie die Münchner Badeseen aufgeführt, aber auch öffentlich zugängliche kühle Innenräume, etwa in Kirchen – auch öffentliche Trinkwasserbrunnen und Toilettenanlagen mit Trinkwasserspendern sind abgebildet.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Stadt abzukühlen und die Hitze erträglicher zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du den Sommer in München genießen kannst, ohne unter der Hitze zu leiden:
- Genügend Wasser trinken
An heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinke mindestens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag. Vermeide alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich entwässern können. - Schattige Plätze aufsuchen
Suche dir schattige Plätze in den zahlreichen Parks und Gärten der Stadt. Der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, bietet viele schattige Bereiche und ist ideal für eine entspannte Auszeit. Auch der Westpark und der Botanische Garten sind tolle Orte, um der Sonne zu entfliehen. - Erfrischung in den Isarauen
Die Isar bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Die Flussufer sind perfekt für ein erfrischendes Fußbad oder ein kurzes Eintauchen ins kühle Nass. Achte dabei stets auf die Strömung und sichere Stellen zum Baden. - Freibäder und Badeseen besuchen
München verfügt über mehrere Freibäder, die bei Sommerhitze ideale Erfrischung bieten. Das Ungererbad und das Schyrenbad sind besonders beliebt. Wenn du lieber einen natürlichen Badesee bevorzugst, sind der Feringasee oder der Langwieder See gute Alternativen. - Leichte Kleidung tragen
Trage leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien lassen die Haut atmen und sorgen dafür, dass du weniger schwitzt. Eine Kopfbedeckung schützt zudem vor direkter Sonneneinstrahlung. - Kühlende Snacks genießen
Eiscreme, kaltes Obst und leichte Snacks sind perfekte Erfrischungen an heißen Tagen. Viele Eisdielen in München bieten kreative und köstliche Eissorten an, die für eine angenehme Abkühlung sorgen. - Klimatisierte Orte aufsuchen
Wenn die Hitze zu drückend wird, kannst du dich in klimatisierten Orten wie Einkaufszentren, Museen oder Kinos abkühlen. Diese bieten nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch eine willkommene Abwechslung. - Sonnenschutz nicht vergessen
Vergiss nicht, dich regelmäßig mit Sonnencreme einzucremen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Eine Sonnenbrille und ein Hut bieten zusätzlichen Schutz.
Mit diesen Tipps kannst du den Sommer in München trotz hoher Temperaturen genießen und dich gleichzeitig vor der Hitze schützen. Bleibe cool und genieße die warmen Tage in dieser wunderschönen Stadt!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
DESK
Das Brüder-Trio Kreitmeier und Benkert leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.