«Über den großen Teich»
Bayern-Legende Thomas Müller wechselt in die MLS
Stand 07.08.25 - 08:28 Uhr
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
©Sven Hoppe/dpa
Neues Kapitel in Kanada für Thomas Müller
München (dpa) – Thomas Müller setzt seine große Fußball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team. An der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende der Saison mit einer Option für eine weitere.
- Anzeige -«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte und ihn beim Auspacken seines neuen Trikots zeigt. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» Der FC Bayern verabschiedete ihn auf der Plattform X mit den Worten: «Wir wünschen dir alles Gute, Legende!» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte Müller: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.
«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung.
Von Bayern hinter die Rocky Mountains
Nach einem Vierteljahrhundert beim FC Bayern will der Weltmeister von 2014 hinter den Rocky Mountains noch einmal etwas Neues erleben. In Übersee spielt Müller künftig unter anderem gegen den Ex-Dortmunder Marco Reus, der seine Karriere bei Los Angeles Galaxy ausklingen lässt. Beide Teams starten in der Western Conference der MLS. Duelle mit Weltstar Lionel Messi, der mit Inter Miami in der Eastern Conference antritt, sind ebenfalls möglich.
In der Tabelle der Western Conference gehört Vancouver zur Spitzengruppe – die Teilnahme an den Playoffs ist sehr wahrscheinlich für die Mannschaft, die vom ehemaligen Bundesliga-Manager Axel Schuster (Schalke 04 und Mainz 05) zusammengestellt ist.
Einen Wechsel nach Kanada, das 2026 gemeinsam mit Mexiko und den USA die WM ausrichtet, hatte Müller selbst zuletzt schon angedeutet. Zunächst bestätigte er, dass die Fußballer-Rente noch warten müsse. In einem Video kündigte er dann an, «übern großen Teich» zu gehen. In dem Clip sitzt Müller mit seinem Vater Gerhard und seinem Bruder Simon auf drei Klappstühlen an der Isar. «25 Jahre FCB. Schee war’s jeden Tag. Auch wenn es jetzt vorbei ist», sagt er.
«Es war eine unglaubliche Reise»
Nach fast einem Vierteljahrhundert beim FC Bayern geht die von Rekorden und Titeln geprägte Laufbahn Müllers also weiter, auch wenn eine Ära in München endete. Müller war seit dem 1. Juli 2000 bei den Bayern – solch eine lange Zeit ist auf diesem Level eine Rarität. Die großen Triumphe machen Müller zudem zu einem der erfolgreichsten deutschen Fußballer überhaupt.
«Es war eine unglaubliche Reise, geprägt von einzigartigen Erlebnissen, großartigen Begegnungen und unvergesslichen Triumphen», hatte der zweimalige Triple-Gewinner schon beim angekündigten Ende seiner Bayern-Zeit Anfang April erklärt. Zuletzt hielt er sich noch als Trainingsgast an der Säbener Straße fit.
Der Schritt nach Nordamerika bietet ihm die Chance, noch einmal etwas Neues kennenzulernen. Auch der von den Bayern-Fans als «Fußballgott» gefeierte Bastian Schweinsteiger beendete einst seine Karriere in der MLS bei Chicago Fire.
Rekorde, Rekorde, Rekorde
Müller spielte außer für den FC Bayern bislang nur als Kind für den TSV Pähl. Ellenlang ist die Liste seiner Rekordzahlen. Der Offensivstar ist nicht nur eine Club-, sondern auch eine Bundesliga-Ikone. Müller ist der erste Spieler, der 350 Bundesliga-Siege bejubelt hat.
Durch seine insgesamt 756 Pflichtspiele für den FC Bayern ist er der Rekordspieler des Clubs. 13 deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege sind hinter den zwei Champions-League-Triumphen besondere Titel-Marken.
Müller soll über Karriere hinaus im Verein bleiben
Der FC Bayern hofft, auf den 131-maligen Nationalspieler über das Karriereende hinaus bauen zu können. Etliche Funktionäre und praktisch alle Fans wünschen sich, dass Müller irgendwann wieder an die Säbener Straße zurückkehrt, am besten in leitender Funktion im Profi-Management oder im Kernverein.
Die Störgeräusche um seine nicht verlängerte Bayern-Laufbahn hat Müller bereits hinter sich gelassen. «Zwischen mir und dem Club bleibt nichts Negatives hängen», hatte Müller erklärt. «Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten. Wir haben gemeinsame Ziele und gemeinsame Interessen.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!

