Austausch
Austauschschüler möchten Bayern entdecken – und Du kannst mithelfen
Stand 05.08.25 - 10:47 Uhr
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!

©YFU
Gastfamilien gesucht: Austauschschüler erleben Bayern
Die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht dringend Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler aus aller Welt. Die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren möchten ab August und September ein Schuljahr in Deutschland verbringen, um die Sprache zu lernen und die bayerische Kultur hautnah zu erleben.
- Anzeige -Warum Gastfamilie werden?
Gastfamilien haben die Möglichkeit, eine neue Kultur direkt in ihrem Zuhause zu erleben. Dabei entstehen oft lebenslange Freundschaften. Ob mit Kindern, als Paar oder alleinerziehend – was zählt, ist die herzliche Aufnahme der Jugendlichen.
YFU bereitet sowohl die Gastfamilien als auch die Austauschschüler intensiv auf das gemeinsame Jahr vor. Die Organisation bietet persönliche Betreuung vor Ort und hilft bei allen Fragen. Die Jugendlichen kommen mit Grundkenntnissen in Deutsch oder erlernen die Sprache mit einem Online-Kurs zu Beginn des Austauschjahres.
So kannst Du Gastfamilie werden
Wenn Du Interesse hast, eine Gastfamilie zu werden, melde Dich bei YFU. Kontaktiere sie telefonisch unter 040 227002-0 oder per E-Mail an gastfamilien@yfu.de. Weitere Informationen findest Du auf www.yfu.de.
Über YFU: Förderung internationaler Freundschaften
Seit 1957 fördert YFU interkulturelle Bildung und Toleranz. Mit rund 70.000 teilnehmenden Jugendlichen weltweit gehört YFU zu den größten Organisationen für Jugendaustausch. Entdecke die Welt in Deinem Zuhause und unterstütze junge Menschen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
DESK
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.