- Anzeige -

Appell des Tierheims

Münchner Tierheim überflutet mit Katzenbabys

Stand 07.08.25 - 15:02 Uhr

Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.

Münchner Tierheim überflutet mit Katzenbabys
 ©Tierheim München

Ein Aufruf zur Verantwortung für Münchens Katzenfreunde

Jedes Jahr zur Ferienzeit sieht sich das Münchner Tierheim mit einer Flut von Kätzchen konfrontiert. Die Sommermonate bringen nicht nur Urlaubsfreuden, sondern auch die Folgen der Frühjahrs-Paarungszeit. Viele Katzen landen im Heim, weil keine Betreuung während des Urlaubs gefunden wird oder sie schlicht ausgesetzt werden. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl schwer kranker und schwacher Kätzchen, die intensive Pflege benötigen.

- Anzeige -

Keema und Anakin sind zwei neugeborene Kätzchen, die kürzlich im Tierheim abgegeben wurden. Beide leiden unter schweren Geburtsfehlern, die auf unkontrollierte Inzucht zurückzuführen sind. Keema hat verkrüppelte Vorderbeine, während Anakin mit einer Gaumenspalte kämpft. Diese kleinen Kätzchen brauchen jetzt eine Sondenfütterung, um zu überleben.

Dringende Notwendigkeit einer Katzenschutzverordnung

Zum Weltkatzentag am 8. August appelliert der Tierschutzverein München e.V. eindringlich für eine bundesweite Katzenschutzverordnung. Diese soll Katzenhalter verpflichten, ihre Tiere zu kennzeichnen, zu registrieren und, bei Freigang, zu kastrieren. Damit könnte das jährliche Katzenelend, das nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland grassiert, deutlich reduziert werden.

Warum Kastration so wichtig ist

Die Kastration von Katzen ist ein kleiner, aber entscheidender Eingriff, der unkontrollierte Fortpflanzung verhindert. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten landen unzählige ungewollte Kätzchen im Tierheim. Eine gesetzliche Regelung könnte diese Situation verbessern, doch bislang fehlt sie im neuen Bundes-Tierschutzgesetz.

Wie du helfen kannst

Das Tierheim München versorgt derzeit (Anfang August 2025) 17 hilfsbedürftige Kätzchen. Sechs davon benötigen spezielle Pflege. Um diese Aufgabe zu bewältigen, sind sie auf Unterstützung angewiesen. Du kannst helfen, indem du an das Vereinskonto des Tierschutzvereins München e.V. spendest. Jede Unterstützung zählt und hilft, den kleinen Samtpfoten eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die entsprechenden Konten findest du hier.

Für mehr Informationen zu Spendenmöglichkeiten besuche die Website: www.tierschutzvereinmuenchen.de/spenden.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -