Appell des Tierheims
Münchner Tierheim überflutet mit Katzenbabys
Stand 07.08.25 - 15:02 Uhr
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.

©Tierheim München
Ein Aufruf zur Verantwortung für Münchens Katzenfreunde
Jedes Jahr zur Ferienzeit sieht sich das Münchner Tierheim mit einer Flut von Kätzchen konfrontiert. Die Sommermonate bringen nicht nur Urlaubsfreuden, sondern auch die Folgen der Frühjahrs-Paarungszeit. Viele Katzen landen im Heim, weil keine Betreuung während des Urlaubs gefunden wird oder sie schlicht ausgesetzt werden. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl schwer kranker und schwacher Kätzchen, die intensive Pflege benötigen.
- Anzeige -Keema und Anakin sind zwei neugeborene Kätzchen, die kürzlich im Tierheim abgegeben wurden. Beide leiden unter schweren Geburtsfehlern, die auf unkontrollierte Inzucht zurückzuführen sind. Keema hat verkrüppelte Vorderbeine, während Anakin mit einer Gaumenspalte kämpft. Diese kleinen Kätzchen brauchen jetzt eine Sondenfütterung, um zu überleben.
Dringende Notwendigkeit einer Katzenschutzverordnung
Zum Weltkatzentag am 8. August appelliert der Tierschutzverein München e.V. eindringlich für eine bundesweite Katzenschutzverordnung. Diese soll Katzenhalter verpflichten, ihre Tiere zu kennzeichnen, zu registrieren und, bei Freigang, zu kastrieren. Damit könnte das jährliche Katzenelend, das nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland grassiert, deutlich reduziert werden.
Warum Kastration so wichtig ist
Die Kastration von Katzen ist ein kleiner, aber entscheidender Eingriff, der unkontrollierte Fortpflanzung verhindert. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten landen unzählige ungewollte Kätzchen im Tierheim. Eine gesetzliche Regelung könnte diese Situation verbessern, doch bislang fehlt sie im neuen Bundes-Tierschutzgesetz.
Wie du helfen kannst
Das Tierheim München versorgt derzeit (Anfang August 2025) 17 hilfsbedürftige Kätzchen. Sechs davon benötigen spezielle Pflege. Um diese Aufgabe zu bewältigen, sind sie auf Unterstützung angewiesen. Du kannst helfen, indem du an das Vereinskonto des Tierschutzvereins München e.V. spendest. Jede Unterstützung zählt und hilft, den kleinen Samtpfoten eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die entsprechenden Konten findest du hier.
Für mehr Informationen zu Spendenmöglichkeiten besuche die Website: www.tierschutzvereinmuenchen.de/spenden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
DESK
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.