Baupläne
Neue Baupläne der Nasa: Atomreaktor auf dem Mond
Stand 06.08.25 - 10:24 Uhr
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.

©shutterstock
Planung von 100-Kilowatt-Reaktor
50 Jahre lang sind keine Menschen mehr auf dem Mond gelandet, jetzt soll dort ein Atomkraftwerk gebaut werden. Die US-Weltraumagentur soll nun dafür konkrete Vorschläge für die Umsetzung einholen. Der Reaktor auf dem Mond soll planmäßig eine Leistung von 100 Kilowatt erbringen. Zum Vergleich: bei Atomkraftwerken auf der Erde liegt die Leistung bei etwa 1.200 Megawatt.
- Anzeige -Weltraum-Wettbewerb mit China
In der zweiwöchigen Dunkelphase des Monds kann zwischen Untergang und Aufgang der Sonne keine Solarenergie generiert werden. Das hat zur Folge, dass auf dem Himmelskörper keine stabile Stromversorgung für Mondmissionen besteht. Dieses Problem soll der neue Reaktor jetzt beheben. Einen weiteren Faktor stellt der Wettbewerb mit China dar, das zeitgleich zu den USA eine bemannte Mondmission plant. Die Nation, die den ersten Reaktor auf dem Mond baut, könnte dann eine „Ausschlusszone“ ausrufen, sodass keine weiteren Nationen ihre eigenen Reaktoren bauen können.
Nasa forscht schon seit mehreren Jahren
Die Idee eines Atomreaktors im Weltall ist nicht neu: Russland hat bereits vor mehreren Jahren davon gesprochen und auch die Nasa selbst forscht schon länger an dem Projekt. Aufträge zu Konzepten für die Energieversorgung auf dem Mond wurden von der Raumfahrtbehörde bereits im Jahr 2022 vergeben. Diese sollen zusammen mit den jetzigen Plänen eine langfristige Präsenz von Menschen auf dem Mond gewährleisten.
Wann genau und wie der Reaktor umgesetzt wird, ist aktuell noch unklar, die Pläne sollen aber in den kommenden Tagen von der Nasa bekanntgegeben werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
DESK
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!