Sommer in München
Die besten geheimen Badeseen in und um München
Stand 04.09.24 - 11:49 Uhr
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
©95.5 Charivari
Kennst du schon diese schönen Seen?
Der Sommer in München bietet nicht nur Biergärten und historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch idyllische Badeoasen abseits des Trubels. Hier entdeckst du die besten geheimen Badeseen in und um München, wo du dich im kristallklaren Wasser erfrischen und die Natur in ihrer reinsten Form erleben kannst.
- Anzeige -Der Thanninger Weiher
©95.5 Charivari
Dieser See liegt südlich Münchens im idyllischen Thanninger Tal an der Strecke zwischen Sauerlach und Wolfratshausen. Tatsächlich sind es sogar 3 Seen hintereinander – Grund ist: Die Weiher wurden Anfang des 18. Jahrhunderts vom Abt vom Kloster Schäftlarn zur Fischzucht angelegt.
Das Verrückte: Die Seen sind in Privatbesitz. Baden ist offiziell nicht gestattet, wird aber beim kleinsten der Seen geduldet.
- etwas mehr als eine halbe Stunde von München
- keine offiziellen Parkplätze, demnach parken und dann gehen
- wirklich abgelegen und unberührt
- mega für Kids, die ein kleines Abenteuer erleben und was erkunden wollen
- Wasser klar, angenehm, flacher Einstieg
Gesamtfazit: Ruhige Zeit, romantisches Date… oder als Krönung für eine Wanderung oder Radltour! Kein wilder Badespaß, sondern entspannt genießen.
Der Poschinger Weiher
©95.5 Charivari
Der Weiher liegt 3 km Luftlinie von der Allianz-Arena weg – also eine Viertelstunde mit dem Fahrrad. Der Poschinger Weiher entstand durch Kiesabbau für den Bau des Mittleren-Isar-Kanals.
Besonderes Highlight ist der sogenannte „Hypoberg“ – ein aufgeschütteter Hügel mit Blick über die komplette Stadt und die Alpen
- In der Nähe parken
- Es gibt einen Sandstrand
- Allerdings wenig Einstiegsstellen am Ufer, weil viel Wald
- Die Hälfte des Sees ist ziemlich zugewachsen
- See eher flach – nur 2,40 m an der tiefsten Stelle, demnach auf ziemlich aufgeheizt, aber dafür gibts eine Lösung!
Gesamtfazit: Ordentlich großer Badesee, speziell für Familien geeignet – und mit dem Aussichtshügel natürlich absolut einmalig.
Der Weßlinger See
©95.5 Charivari
Liegt im Münchner Westen und direkt in der Ortschaft Weßling, mit der S8 zu erreichen. Parkplatztechnisch ist der See nicht ganz optimal, es gibt keinen eigenen Parkplatz. Der Weßlinger See hat keine natürlichen Zu- oder Abflüsse und wird ausschließlich durch unterirdische Quellen in der Mitte gespeist. Aus diesem Grund gibt es hier keine Fische.
- 1 Cafe und 1 Kiosk direkt am See
- viele Bänke
- durchaus sehr instagramable
Gesamtfazit: Absolut einzigartig durch die Lage, naturbelassen, vielseitig.
Der Waldschwaigsee
©Carsten Steger
Dieser See liegt in der Gemeinde Karlsfeld im Landkreis Dachau. Entstand vor über 50 Jahren durch Kiesentnahme für den Bau einer Straße. Im See liegt eine natürliche Insel, die unter Naturschutz steht (deswegen auch Spitzname Inselsee). Die Insel ist aber nicht betretbar, da sie ein Vorgelschutzgebiet ist.
- zwar ist ein Parkplatz in der Nähe, aber dafür muss man erst diverse Feldwege langfahren
- liegt abseits jeglichem Lärm und großen Straßen
- Wasserqualität laut Gesundheitsamt absolut überragend
- viele fahren mit SUPs und kleinen Booten um die kleine Insel in der Mitte zumindest vom Wasser aus zu erkunden
- Lange Seitenbucht – perfekt für Kinder, die noch nicht so gut schwimmen können
Gesamtfazit: Ein See für die ganze Familie – egal ob zum Erkunden, Spaß haben, entspannen oder schwimmen lernen – inklusive Kiosk.
Der Deininger Weiher
©95.5 Charivari
Er liegt östlich von Schäftlarn, genauer gesagt zwischen Straßlach-Dingharting und Egling – im völligen Nirgendwo. Der See hat eine Wassertiefe von nur 2 Metern, deshalb sehr warm. Ein typischer Moorsee mit rotbrauner Farbe, also definitiv nicht durchsichtig (aber schön!).
- Parkplätze direkt am Waldhaus, dem angrenzenden Restaurant und Hotel mit Seeblick
- mitten im Wald
- gibt sogar eine Dusche, damit man ggf. das Moor abwaschen kann
Gesamtfazit: Ruhig und besonders, allein aufgrund des Moorwassers.
Der Hackensee
©95.5 Charivari
Hier sind unsere Reporter tatsächlich weggeschickt worden, weil der See geheim bleiben soll. Liegt südwestlich von Holzkirchen bei Kleinhartpenning- Moorsee mit natürlichem Zulauf. Der Hackensee war Drehort für einzelne Szenen des Kultfilms „Wer früher stirbt, ist länger tot“.
Der Name komm von einer alten Legende: Einst soll nämlich ein Wassergeist, der sogenannte „Hackenmann“, im See seine Opfer ins Wasser gezogen haben.
- der Hackensee ist mit rund 1,5 km Umfang tatsächlich sehr klein
- keine Wasserspielzeuge, Boote oder ähnliches erlaubt
- Parkplatz vorhanden, aber 10min. Fußweg zum See
- ultraruhig mit Enten, Schilf und ganz, ganz wenig Besuchern
Gesamtfazit: Tatsächlich sind eigentlich nur Locals in diesem Paradies! Wenn ein See den Zusatz „Geheimtipp“ verdient – dann definitiv dieser wunderschöne See.
Der Maisinger See
©95.5 Charivari
Der Maisinger See liegt in einem Ortsteil der Gemeinde Pöcking im Landkreis Starnberg und gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten in Bayern. Er ist Brut- oder Raststätte seltener Vogelarten.
- Parkplätze genug vorhanden
- Mega-Wasser-Qualität – mit vielen Mehrstoffen und Seerosen, aber auch mit Algen und Aalen
- kleiner Sprungturm, Spielplatz
- Biergarten direkt am Wasser
- besondere Empfehlung: Wanderung vom Starnberger zum Maisinger See
Gesamtfazit: Kleiner Weiher, den man gut erreichen kann – mit leckerem Essen, Top-Wasser und genug Ruhe! Auch für Familien top.
Der Finsinger Weiher
©95.5 Charivari
Auch hier wurden unsere Reporter klar drauf hingewiesen, dass „Münchner Touristen“ eigentlich nicht unbedingt gerne an diesem See gesehen werden. Der Weiher liegt (wie der Name schon sagt) in der Nähe von Finsing – also grob zwischen Ismaning und Markt-Schwaben. Die Längsachse von der Südspitze zum Nordufer misst nur rund 210 Meter – also ein wirklich kleiner Mini-See.
- Es wimmelt von Fischen: Karpfen, Regenbogenforellen, Aale, Bachsaiblinge, Zander und 5 weitere Fischarten
- nach einer kleinen Landstraße gibts eine große Wiese zum kostenlosen Parken
- Kiosk mit Biergarten
- super Mischung zwischen Spaß und Erholung
Gesamtfazit: Perfekter Familiensee!
Der Hollerner See
©Wiki Commons/ Carsten Steger
Tatsächlich ist der See erst seit 2020 zum Baden freigegeben. Der Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. hat sich erfolgreich für den Bau des Baggersees nach Kiesabbau eingesetzt. Der durchaus große See liegt neben der Gemeinde Eching im Landkreis Freising
und ist sogar ein komplettes Erholungsgebiet!
- Parkplatz vorhanden, kostet allerdings 4 Euro und ist nur bar bezahlbar
- Türkisblaues, klares Wasser
- Liegewiese und Badestrand
- Seewirtschaft „Hecht und Sonne“ mit Biergarten
- Ruhe und „Natur pur“ genauso vorhanden, wie Action und Abenteuer für die Kids
Gesamtfazit: Egal ob essen gehen oder grillen, sonnen oder erholen, spielen oder entspannen, allein oder in der Gruppe oder mit der Familie: der Hollerner See hat für jeden was!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.