- Anzeige -

Ab November

Testpassagiere gesucht: Probebetrieb im neuen Terminal am Flughafen München

Stand 13.10.25 - 15:35 Uhr

Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.

Testpassagiere gesucht: Probebetrieb im neuen Terminal am Flughafen München
© Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Realitätsnahe Simulationen für reibungslosen Start im Jahr 2026

Mit dem Neubau des Flugsteigs im Terminal 1 treibt der Flughafen München eines seiner wichtigsten Zukunftsprojekte voran. Auf rund 95.000 Quadratmetern entsteht ein hochmodernes Abfertigungsgebäude, das jährlich bis zu sechs Millionen Passagiere aufnehmen kann. Doch bevor der neue Bereich im ersten Halbjahr 2026 offiziell in Betrieb geht, startet Anfang November der große Probebetrieb – und dafür werden jetzt Testpassagiere gesucht.

- Anzeige -

Mitmachen und hinter die Kulissen blicken

Die Testläufe dienen dazu, alle Prozesse im neuen Flugsteig auf Herz und Nieren zu prüfen. Dazu zählen unter anderem:

  • Boarding-Abläufe
  • Sicherheitskontrollen mit CT-Technik
  • Gepäcklogistik
  • Passagierführung und -lenkung
  • Notfallszenarien

Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in vorgegebene Rollen – etwa als abfliegender Passagier nach Hongkong oder Umsteiger von Atlanta nach Muskat. Jeder erhält ein individuelles Drehbuch mit Reiseszenarien, die realitätsnah durchgespielt werden. So werden mögliche Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben.

Interessierte aus der Flughafenregion können sich ab sofort online registrieren unter www.munich-airport.de/probebetrieb.

Wichtig: Die Teilnahme wird zwar nicht vergütet, bietet aber ein einmaliges Erlebnis – und exklusive Einblicke in den internationalen Flughafenbetrieb.

ORAT: Inbetriebnahme nach Münchner Vorbild

Der Münchner Flughafen gilt als Vorreiter im sogenannten ORAT-Verfahren (Operational Readiness and Airport Transfer), das bereits 1992 beim Umzug vom Flughafen Riem zum heutigen Standort entwickelt wurde. Auch diesmal erfolgt der Probebetrieb noch während der Bauphase, mit enger digitaler Verzahnung aller Partner, damit der bestehende Flughafenbetrieb ungestört weiterläuft.

Was der neue Flugsteig bietet

  • 360 Meter Länge mit Anschluss an die Module A und B von Terminal 1
  • Zentrale Sicherheitskontrolle mit CT-Technologie
  • Gastronomie & Shopping auf modernstem Niveau
  • Abfertigung von bis zu 6 Großraumflugzeugen gleichzeitig
  • Fertigstellung geplant für 1. Halbjahr 2026

Fazit:

Wer schon immer wissen wollte, wie ein Flughafen von innen funktioniert – abseits des normalen Reisealltags – hat jetzt die Chance. Mit etwas Zeit, Neugier und Freude am Mitmachen können Sie selbst zum reibungslosen Start des neuen Flugsteigs beitragen.

 

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -