Ab November
Testpassagiere gesucht: Probebetrieb im neuen Terminal am Flughafen München
Stand 13.10.25 - 15:35 Uhr
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.

© Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)
Realitätsnahe Simulationen für reibungslosen Start im Jahr 2026
Mit dem Neubau des Flugsteigs im Terminal 1 treibt der Flughafen München eines seiner wichtigsten Zukunftsprojekte voran. Auf rund 95.000 Quadratmetern entsteht ein hochmodernes Abfertigungsgebäude, das jährlich bis zu sechs Millionen Passagiere aufnehmen kann. Doch bevor der neue Bereich im ersten Halbjahr 2026 offiziell in Betrieb geht, startet Anfang November der große Probebetrieb – und dafür werden jetzt Testpassagiere gesucht.
- Anzeige -Mitmachen und hinter die Kulissen blicken
Die Testläufe dienen dazu, alle Prozesse im neuen Flugsteig auf Herz und Nieren zu prüfen. Dazu zählen unter anderem:
- Boarding-Abläufe
- Sicherheitskontrollen mit CT-Technik
- Gepäcklogistik
- Passagierführung und -lenkung
- Notfallszenarien
Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in vorgegebene Rollen – etwa als abfliegender Passagier nach Hongkong oder Umsteiger von Atlanta nach Muskat. Jeder erhält ein individuelles Drehbuch mit Reiseszenarien, die realitätsnah durchgespielt werden. So werden mögliche Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben.
Interessierte aus der Flughafenregion können sich ab sofort online registrieren unter www.munich-airport.de/probebetrieb.
Wichtig: Die Teilnahme wird zwar nicht vergütet, bietet aber ein einmaliges Erlebnis – und exklusive Einblicke in den internationalen Flughafenbetrieb.
ORAT: Inbetriebnahme nach Münchner Vorbild
Der Münchner Flughafen gilt als Vorreiter im sogenannten ORAT-Verfahren (Operational Readiness and Airport Transfer), das bereits 1992 beim Umzug vom Flughafen Riem zum heutigen Standort entwickelt wurde. Auch diesmal erfolgt der Probebetrieb noch während der Bauphase, mit enger digitaler Verzahnung aller Partner, damit der bestehende Flughafenbetrieb ungestört weiterläuft.
Was der neue Flugsteig bietet
- 360 Meter Länge mit Anschluss an die Module A und B von Terminal 1
- Zentrale Sicherheitskontrolle mit CT-Technologie
- Gastronomie & Shopping auf modernstem Niveau
- Abfertigung von bis zu 6 Großraumflugzeugen gleichzeitig
- Fertigstellung geplant für 1. Halbjahr 2026
Fazit:
Wer schon immer wissen wollte, wie ein Flughafen von innen funktioniert – abseits des normalen Reisealltags – hat jetzt die Chance. Mit etwas Zeit, Neugier und Freude am Mitmachen können Sie selbst zum reibungslosen Start des neuen Flugsteigs beitragen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!