Neuerungen im Überblick
Änderungen im Juli in München: Das solltet Ihr wissen
Stand 25.06.25 - 09:51 Uhr
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
© Shutterstock
Vom Rentenplus bis Paketpreis: Das erwartet dich ab Juli
Bargeldabheben im Wandel
Das neue „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ verpflichtet Banken und Sparkassen, neu installierte Automaten barrierefrei zu gestalten. Dies umfasst unter anderem akustische Hinweise, Sprachausgabe, vergrößerte Schrift und kontrastreiche Displays, um die Bedienung für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zu erleichtern. Für bestehende Automaten gilt eine Übergangsfrist von 15 Jahren.
Zusätzlich wird der Bargeldabhebungsservice an Shell-Tankstellen eingestellt. Kunden der Deutschen Bank, Postbank, Commerzbank und HypoVereinsbank, die bisher dort kostenlos Bargeld abheben konnten, müssen sich nach neuen Alternativen umsehen.
- Anzeige -DHL-Paketpreise werden angepasst
Die 50-Euro-Versicherung für Päckchen entfällt, was den Versicherungsschutz bei kleineren Sendungen reduziert. Zudem steigen die Preise für viele Paketgrößen leicht an, was vor allem private Versender spüren werden. Diese Anpassungen reagieren auf die steigenden Kosten und sollen langfristig den Service sichern.
Eingeführt wird zudem ein neues 2-Kilogramm-Paket für den Versand außerhalb der EU, das speziell für kleinere Sendungen gedacht ist. Das maximale Gewicht für internationale Pakete liegt zukünftig einheitlich bei 30 kg.
Eine Übersicht zu den neuen Paketpreisen national findet Ihr hier.
Eine Übersicht zu den neuen Paketpreisen international findet Ihr hier.
Abgabe der Steuererklärung
Grundsätzlich muss die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2024 bis zum 31. Juli 2025 abgegeben werden. Ausgenommen hiervon sind Personen, die sich steuerlich beraten lassen. Hier endet die Frist am 30. April 2026.
Die gesetzliche Rente steigt
Ab dem 01. Juli 2025 wird die gesetzliche Rente um 3,74 Prozent erhöht. Das klingt erstmal gut – doch aufgepasst: Wer eine höhere Rente bekommt, muss unter Umständen auch mehr Steuern zahlen. Unterm Strich bleibt meist wohl aber mehr Geld übrig als zuvor.
Mehr Gehalt in der Altenpflege
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, steigt der Mindestlohn für Pflegefachkräfte auf 20,50 € pro Stunde. Qualifizierte Pflegehilfskräfte sollen künftig mindestens 17,35 € und Pflegehilfskräfte mindestens 16,10 € Stundenlohn erhalten.
Flexibilität in der Pflege
Die Pflege von Angehörigen wird ab dem 01. Juli spürbar einfacher: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden in einem einheitlichen Entlastungsbudget von 3.539 € jährlich gebündelt. Dieses Budget ist ohne zusätzliche Anträge flexibel einsetzbar. Auch die bisherige Wartezeit entfällt: Angehörige können Leistungen nun sofort nach Feststellung von Pflegegrad 2 in Anspruch nehmen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.