Novum auf dem Berg
Mehr Sicherheit: Zweites Gipfelkreuz auf der Zugspitze
Stand 26.06.25 - 09:59 Uhr
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.

©Shutterstock.com
Sicheres Gipfelkreuz für Besucher
Grainau (dpa) – Auf der Zugspitze gibt es künftig neben dem bisherigen Gipfelkreuz noch ein zweites – aus gutem Grund. Man wolle es den Gästen ermöglichen, das Kreuz ohne risikoreiche Kletterei besuchen zu können, heißt es von der Bayerischen Zugspitzbahn. Vor allem das beliebte Gipfelfoto soll am zweiten Kreuz gefahrlos möglich sein, das künftig in einer Ausstellung in der Gipfelstation auf Deutschlands höchstem Berg (2.962 Meter) stehen soll. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet.
- Anzeige -In der Tat steht das echte Gipfelkreuz auf einem ausgesetzten Felsen, ringsum geht es direkt in die Tiefe. Der Weg von der Station der Bergbahn auf den Gipfel ist zwar kurz, aber mit etwas Kletterei verbunden und erfordert auf jeden Fall Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und Konzentration.
Sorglos mit Flip-Flops
Für viele der sorglosen Besucherinnen und Besucher ist das eher ungeeignet, wie man bei der Zugspitzbahn festgestellt hat. «Sie gehen mit Sneakern oder sogar Flip-Flops los – ohne Helm, ohne Sicherung», sagte eine Sprecherin dem BR. Immer wieder müsse die Bergwacht eingreifen.
Ab 3. Juli soll das von dem Künstler Bernhard Rieger gestaltete Zweitkreuz öffentlich zugänglich sein. In der Ausstellung können die Gäste nicht nur ein Foto schießen, sondern sich nach Angaben der Bergspitzbahn auch über die Geschichte des originalen Kreuzes informieren.
Seit 1851 gibt es ein Gipfelkreuz auf der Zugspitze, das aber wegen starker Schäden nach mehr als 100 Jahren ersetzt wurde. Das neue Kreuz stammt aus dem Jahr 1993.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.