München - Feldkirchen
Zeugen gesucht: Unbekannte erbeuten mit Schockanruf mehr als 10.000 Euro
Stand 07.01.22 - 12:06 Uhr
0
Mit einem Schockanruf über einen angeblichen Verkehrsunfall haben Unbekannte mehr als 10.000 Euro erbeutet. Jetzt sucht die Münchner Polizei Zeugen, die den Täter möglicherweise beobachtet haben.
© Foto: shutterstock
Wer hat etwas beobachtet?
Am Dienstag, 04.01.2022, zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr, erhielt eine über 70-Jährige aus Feldkirchen einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts München. Diese schilderte ihr, dass die Tochter der über 70-Jährigen in einen Autounfall verwickelt gewesen ist, bei dem eine Person gestorben sei.
- Anzeige -Um zu verhindern, dass die Tochter in Haft geht, solle die über 70-Jährige eine Kaution in einem fünfstelligen Wert zahlen. Des Weiteren würde ein Mitarbeiter des Amtsgerichts zu Hause vorbeikommen, um das Geld abzuholen.
Aufgrund dessen packte die über 70-Jährige Bargeld, welches sie zu Hause hatte und Schmuck (nachdem zusätzlich gefragt wurde) in eine Tasche. Im Verlauf des Einpackens bis zur Abholung eines unbekannten Täters wurde telefonischer Kontakt gehalten. Noch während des Telefonats erschien dann der angebliche Mitarbeiter und nahm die Tasche in Empfang.
Unbekannter "Abholer" kann mit Beute entkommen
Der unbekannte Täter, der als Abholer fungierte, hatte keinen direkten Kontakt zur über 70-Jährigen und konnte in unbekannte Richtung entkommen. Ca. eine halbe Stunde später meldete sich die über 70-Jährige bei der örtlichen Polizeiinspektion, wo sie über diesen Betrug aufgeklärt wurde.
Die AG Phänomene hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
- Anzeige -
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- Männlich, ca. 170 cm groß, südländische Erscheinung;
- schwarze Lederjacke, dunkles T-Shirt,
- schwarze Stickmütze und trug eine OP-Maske
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Aschheimer Straße, Hohenlindner Straße, Zeppelinstraße, Bahnhofstraße, Sonnenstraße, Kreuzstraße und Emeranstraße (Feldkirchen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3, AG-Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Anzeige -
Hinweis der Münchner Polizei:
Falsche Mitarbeiter eines Amtsgerichts oder Staatsanwaltschaft verwenden fast immer den Trick, dass sie die Angerufenen über Unglücksfälle von Verwandten informieren. Sie behaupten, dass diese den Unfall verursacht hätten und deshalb verhaftet worden sind. Dies kann nur durch Zahlung eines bestimmten Betrages abgewendet werden. Dieser Hinweis gilt außerdem für Betrugsmaschen ähnlicher Art.
- Wenn Sie Anrufe von vermeintlichen Personen anderer Behörden erhalten, vergewissern Sie sich über einen unabhängigen Anruf bei dieser Behörde, ob der Anrufer tatsächlich in deren Auftrag bei Ihnen angerufen hat.
- Machen Sie am Telefon niemals Angaben über Ihre finanziellen Verhältnisse und teilen Sie keine Bankverbindungsdaten mit.
- Vergewissern Sie sich selbst bei Ihren Angehörigen, ob diese tatsächlich gerade in einen Unfall verwickelt sind.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
DESK
Es ist Weihnachten in München, das heißt die MVG-Christkindltram ist wieder unterwegs. Wie, wann und wo sie fährt, sowie alles, was ihr wissen müsst findet ihr hier.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Um in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen, muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Diese wird teurer. Die Schweiz und Slowenien werden hingegen nicht teurer.
Darf man im Englischen Garten kiffen? Der Bayerische Verlwatungsgerichtshof (VGH) sagt: ja - und kippt damit das Cannabiskonsumverbot.
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
Hörer Harald ist schwer krank – und hat einen letzten Wunsch: Mut schenken mit Musik. Jetzt läuft sein Song „Weihnacht in München“ bei 95.5 Charivari.