München - Feldkirchen
Zeugen gesucht: Unbekannte erbeuten mit Schockanruf mehr als 10.000 Euro
Stand 07.01.22 - 12:06 Uhr
0
Mit einem Schockanruf über einen angeblichen Verkehrsunfall haben Unbekannte mehr als 10.000 Euro erbeutet. Jetzt sucht die Münchner Polizei Zeugen, die den Täter möglicherweise beobachtet haben.
© Foto: shutterstock
Wer hat etwas beobachtet?
Am Dienstag, 04.01.2022, zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr, erhielt eine über 70-Jährige aus Feldkirchen einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts München. Diese schilderte ihr, dass die Tochter der über 70-Jährigen in einen Autounfall verwickelt gewesen ist, bei dem eine Person gestorben sei.
- Anzeige -Um zu verhindern, dass die Tochter in Haft geht, solle die über 70-Jährige eine Kaution in einem fünfstelligen Wert zahlen. Des Weiteren würde ein Mitarbeiter des Amtsgerichts zu Hause vorbeikommen, um das Geld abzuholen.
Aufgrund dessen packte die über 70-Jährige Bargeld, welches sie zu Hause hatte und Schmuck (nachdem zusätzlich gefragt wurde) in eine Tasche. Im Verlauf des Einpackens bis zur Abholung eines unbekannten Täters wurde telefonischer Kontakt gehalten. Noch während des Telefonats erschien dann der angebliche Mitarbeiter und nahm die Tasche in Empfang.
Unbekannter "Abholer" kann mit Beute entkommen
Der unbekannte Täter, der als Abholer fungierte, hatte keinen direkten Kontakt zur über 70-Jährigen und konnte in unbekannte Richtung entkommen. Ca. eine halbe Stunde später meldete sich die über 70-Jährige bei der örtlichen Polizeiinspektion, wo sie über diesen Betrug aufgeklärt wurde.
Die AG Phänomene hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
- Anzeige -
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- Männlich, ca. 170 cm groß, südländische Erscheinung;
- schwarze Lederjacke, dunkles T-Shirt,
- schwarze Stickmütze und trug eine OP-Maske
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Aschheimer Straße, Hohenlindner Straße, Zeppelinstraße, Bahnhofstraße, Sonnenstraße, Kreuzstraße und Emeranstraße (Feldkirchen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3, AG-Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Anzeige -
Hinweis der Münchner Polizei:
Falsche Mitarbeiter eines Amtsgerichts oder Staatsanwaltschaft verwenden fast immer den Trick, dass sie die Angerufenen über Unglücksfälle von Verwandten informieren. Sie behaupten, dass diese den Unfall verursacht hätten und deshalb verhaftet worden sind. Dies kann nur durch Zahlung eines bestimmten Betrages abgewendet werden. Dieser Hinweis gilt außerdem für Betrugsmaschen ähnlicher Art.
- Wenn Sie Anrufe von vermeintlichen Personen anderer Behörden erhalten, vergewissern Sie sich über einen unabhängigen Anruf bei dieser Behörde, ob der Anrufer tatsächlich in deren Auftrag bei Ihnen angerufen hat.
- Machen Sie am Telefon niemals Angaben über Ihre finanziellen Verhältnisse und teilen Sie keine Bankverbindungsdaten mit.
- Vergewissern Sie sich selbst bei Ihren Angehörigen, ob diese tatsächlich gerade in einen Unfall verwickelt sind.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
Explosion bei Alteisenhändler in Fürstenfeldbruck am Montag: Großeinsatz der Rettungskräfte – Fensterscheiben beschädigt, ein Verletzter unter Schock.
Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken streiken. Das wurde im letzten Moment verhindert.
Experten vergleichen die Zerstörung durch die Waldbrände in Los Angeles bereits mit einer Atombombe. Die Flammen sind weiter nicht unter Kontrolle - und die Zahl der Toten steigt.
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
Die Saison fürs Eisstockschießen ist wieder gestartet: Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier:
Das Deutsche Museum feiert 100-jähriges Jubiläum - und zu diesem Anlass gibt es für viele Münchner kostenlosen Eintritt.
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.
Winter 2024 sind die Verbraucherpreise um 2,6% gestiegen. Wie soll das im Laufe des Jahres 2025 weitergehen? Experten haben eine kleine Prognose aufgestellt.
DESK
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.