Tierischer Polizeieinsatz
Passant bekommt Hundertfüßer in die Hand gedrückt
Stand 18.08.21 - 15:29 Uhr
0
Am Dienstag hat ein unbemerkter, tierischer Reisebegleiter zu einem Einsatz der Polizei geführt. Die kuriose Geschichte, hier.
Foto: Bundespolizei
Mitten am Ostbahnhof in München
Am Bahnsteig im Münchner Ostbahnhof, kam es am Dienstag, 17. August 2021, zu einer kuriosen Situation. Dabei drückte ein Unbekannter einem 23-Jährigen aus Berg am Laim ein seltsames Objekt in die Hand, mit den Worten, er habe das Tier in seinem Rucksack gefunden und es vermutlich aus seinem Urlaub in Griechenland mitgebracht.
- Anzeige -Giftiger Hundertfüßler aus Urlaub mitgebracht
Als der 23-Jährige bemerkte, was er in der Hand hielt, wusste er sich nicht anders zu helfen und kontaktierte die Bundespolizei im Revier München-Ost. Eine Streife sicherte den eingewanderten und circa 7 cm langen Hundertfüßer und übergab ihn vorerst ans Tierheim Riem zur weiteren Klärung über dessen Giftigkeit.
Die Tierärztlichen Fakultät der LMU München (Reptilien) hat nun herausgefunden, das der aus Griechenland eingeführte Hundertfüßer ein „Scolopendra“ ist. Dieser ist giftig und wird für Kinder von sehr gefährlich bis tödlich, bei Erwachsenen immer noch als gefährlich eingestuft.
Die Bundespolizei dankt dem 23-Jährigen aus Berg am Laim dafür, dass er durch seine gefasste Reaktion und sein richtiges Handeln eine Gefährdung für andere vermieden hat! Wenn das nicht nochmal gut gegangen ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.