Spektakuläres Erlebnis
Polarlichter am Münchner Nachthimmel: Hier stehen die Chance gut
Stand 12.11.25 - 12:09 Uhr
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Foto: shutterstock (Symbolbild)
Magisches Himmelsspektakel: Polarlichter über Bayern
In der Nacht auf Mittwoch haben Frühaufstehende in Bayern ein besonderes Naturphänomen erleben dürfen: Polarlichter, auch Aurora Borealis genannt, färbten zwischen 4:00 und 5:00 Uhr den Himmel in leuchtende Farben. Möglich machte das ein kräftiger Sonnensturm, der eine große Menge geladener Teilchen in Richtung Erde schleuderte.
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) waren die Bedingungen ideal – zumindest dort, wo der Himmel klar war. Besonders in den Alpen und Teilen Niederbayerns wurde das Schauspiel sichtbar. Auch Webcams in höheren Lagen konnten die leuchtenden Farben aufzeichnen.
- Anzeige -Was sind Polarlichter eigentlich?
Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen der Sonne auf das Magnetfeld der Erde treffen und dabei mit Molekülen in der Atmosphäre reagieren. Das Resultat: Ein leuchtendes Farbenspiel, meist in Grün, manchmal auch in Violett, Rot oder Blau – je nach Höhe und Art der Moleküle, die angeregt werden.
Solche Polarlichter sind in Deutschland selten, doch im Jahr 2025 kam es bereits mehrfach zu Sichtungen – ein Hinweis auf eine besonders aktive Phase der Sonne.
Wo sieht man Polarlichter rund um München?
Auch wenn München relativ weit südlich liegt, sind Polarlichter bei starker Sonnenaktivität und klarem Himmel sogar hier sichtbar – allerdings meist etwas blasser als in Skandinavien.
Empfohlene Beobachtungspunkte rund um München:
- Fürstenfeldbrucker Hügelland: Erhöhte Lage, wenig Lichtverschmutzung
- Zwischen Ebersberg und Anzing: Weitläufiges, dunkles Umland
- Am Seeufer: z. B. Ammersee oder Tegernsee – mit freiem Blick nach Norden
- In der Stadt: Olympiaberg oder Fröttmaninger Berg (nähe Allianz Arena)
Wichtig ist ein dunkler Ort abseits der Stadtbeleuchtung – je weniger Lichtquellen, desto besser ist das Naturphänomen zu erkennen.
FAQ: Häufige Fragen zu Polarlichtern in Bayern
Wann kann man Polarlichter sehen?
Nur bei hoher Sonnenaktivität – sogenannte koronale Massenauswürfe (CMEs) – und bei klarem Himmel. Am besten in den frühen Morgenstunden oder nachts.
Warum sind sie manchmal in Deutschland sichtbar?
Weil sehr starke Sonnenstürme das Magnetfeld der Erde weiter südlich beeinflussen als üblich – dann reicht es manchmal sogar bis nach Bayern oder Österreich.
Welche Farben sieht man?
Meist grün, bei starker Aktivität auch violett oder rötlich. In südlicheren Breiten erscheinen sie oft blasser als in Nordnorwegen oder Alaska.
Gibt es eine Vorhersage?
Ja! Seiten wie https://www.spaceweatherlive.com oder die NOAA-Weltraumwetterdienste geben eine Polarlicht-Wahrscheinlichkeit in Form des KP-Index an. Ab KP-Wert 6–7 wird es auch in Süddeutschland spannend.
Wie fotografiert man Polarlichter?
Mit einer DSLR oder Smartphone mit Langzeitbelichtung, Stativ und möglichst weitwinkligem Objektiv. Wichtig: ISO hoch, Verschlusszeit lang und Fokus manuell einstellen.
Fazit
Polarlichter in Bayern sind selten – und umso schöner, wenn sie auftauchen. Der heutige Morgen war ein Geschenk für alle, die früh auf den Beinen waren. Wer das Spektakel verpasst hat, kann mit etwas Glück beim nächsten Sonnensturm wieder einen Blick riskieren. Und mit den richtigen Tipps steigt die Chance auf dieses unvergessliche Naturschauspiel direkt vor unserer Haustür.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.

