In München
Witziger Fund im Supermarkt sorgt für Twitter-Hype
Stand 18.08.21 - 15:17 Uhr
0
Im Supermarkt spielen sich schon manchmal skurrile Dinge ab. Warum ein Münchner Einkaufszettel auf Twitter aktuell so viel Aufmerksamkeit bekommt, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock/ Bearbeitung durch 95.5 Charivari
Einkaufszettel-Post bekommt über 20.000 Likes
Am Samstag, den 14. August, macht der Twitter-User „T0rt3n5pitz3“ in einem Supermarkt in München eine ganz besondere Entdeckung. Er findet einen Einkaufszettel auf dem Boden, wie er ihn vorher noch nicht gesehen hat. Also macht er direkt einen Post auf Twitter – und der wird schon nach kurzer Zeit zu einem medialen Highlight. Der Post wird ganze 800 Mal in den sozialen Medien geteilt und bekommt über 20.000 Likes (Stand Mittwochfrüh 10 Uhr).
- Anzeige -Was macht den Einkaufszettel so besonders?
Zuerst einmal ist der Zettel in die Kategorien „Essen“ und „Gesund“ aufgeteilt. Beim Essen ist jedoch keine Spur von Lebensmitteln zu sehen, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen, eher im Gegenteil. Hier finden sich Produkte, die zur Ausstattung eines gut ausgestatteten Süßigkeiten-Paradies‘ dazugehören. Mit "Keksen, Eis, Maoam und Pickup" lässt es sich gut naschen.
Unter dem Punkt "Gesund" sind lediglich Bananen notiert, die den Ausgleich zu den anderen Lebensmitteln bilden. Ein User fühlt sich verstanden und kann nur zustimmend kommentieren: „Das unter ‚gesund‘ ist gar nicht zum Essen bestimmt. Nur fürs Gewissen. Kenn ich“.
[MD_Portal_Script ScriptID="10565026" location="leftALone"]
Foto: Twitter / T0rt3n5pitz3
Falsche Schreibweise sorgt für Hit
Das absolute Highlight auf der Liste sind jedoch die „Köriwurstchips“, die mit ihrer besonderen Schreibweise viele User zum lachen bringt. So schreibt eine Userin dazu: „Ich bin ein bisschen verliebt in die Schreibweise der Köriwurstchips.“.
Unklar bleibt, wer den Einkaufszettel geschrieben hat
Das beschreibt sehr gut, was für eine große mediale Welle dieser Einkaufszettel geschlagen hat und wie viele Menschen er schon zum Schmunzeln gebracht hat. Bisher bleibt es unklar woher der Zettel stammt, geschweige denn, wer ihn geschrieben hat.
Anhand der Schriftart und der lustigen Schreibweise wird allerdings stark davon ausgegangen, dass es sich dabei um ein Kind handeln muss, das sich wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wie berühmt sein Einkaufszettel mittlerweile geworden ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!

