Der nicht ganz ernst gemeinte Nobelpreis
Ig-Nobelpreis 2022: Das sind die abstrusesten Forschungen und Gewinner
Aktualisiert 16.09.2022 - 12:18 Uhr
0
In Harvard wird jedes Jahr ein Preis verliehen, für Forschungen, die die Menschheit jetzt nicht wirklich weiter bringen - der IG-Nobelpreis. Das sind die kuriosen Gewinner 2022.
© Foto: shutterstock
Verstopfte Skorpione und Enten in Formation
Boston (dpa) – Skorpione mit Verstopfung, in Formation schwimmende Entlein und Crashtest-Dummys in Gestalt von Elchen: Wissenschaftliche Studien, die «erst zum Lachen und dann zum Denken anregen» sollen, sind in den USA mit «Ig-Nobelpreisen» ausgezeichnet worden.
- Anzeige -Wegen der Corona-Pandemie wurde die traditionell schrille Gala zum dritten Mal in Folge ausschließlich im Internet veranstaltet. So erhielten beispielsweise Wissenschaftler aus Brasilien und Kolumbien einen der zehn Preise für die Untersuchung der Frage, ob und wie Verstopfung die Paarungsaussichten von Skorpionen beeinflusst.
- Anzeige -Das sind die Gewinner des Ig-Nobelpreis:
BIOLOGIE: Wie beeinflusst Verstopfung die Paarungsaussichten von Skorpionen? Das untersuchen Wissenschaftler aus Brasilien und Kolumbien.
LITERATUR: Was macht gerichtliche Dokumente so schwer verständlich? Das analysieren Forscher aus Kanada, den USA, Großbritannien und Australien.
SICHERHEITSINGENIEURWISSENSCHAFT: Hier gewann ein schwedischer Forscher für die Entwicklung eines Elch-Crashtest-Dummys.
WIRTSCHAFT: Erfolg zu haben, hat mehr mit Glück als mit Talent zu tun – dafür liefert ein Wissenschaftler aus Italien die mathematische Erklärung.
MEDIZIN: Wie Eiscreme statt Eiswürfel für Patienten, die sich einer bestimmten Form von Chemotherapie unterziehen, die möglicherweise Nebenwirkungen wie Schwellungen am Mund ein wenig lindern können. Daran arbeitet ein Forscher aus Polen.
ANGEWANDTE KARDIOLOGIE: Die Herzfrequenzen von frisch verliebten Paaren gleicht sich an, wenn sie sich zum ersten Mal treffen und zueinander hingezogen fühlen. den Beweis dafür liefern Wissenschaftler aus Tschechien, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden und Aruba.
- Anzeige -INGENIEURWISSENSCHAFTEN: Wissenschaftler aus Japan für die Suche nach dem effizientesten Weg, wie Menschen ihre Finger einsetzen können, wenn sie einen Knauf drehen.
KUNSTGESCHICHTE: „Eine multidisziplinarische Herangehensweise an rituelle Darmspülungs-Szenen auf antiken Maya-Tonwaren“ haben Forscher aus den Niederlanden, Guatemala, den USA und Österreich studiert.
PHYSIK: Wissenschaftler aus China, Großbritannien, der Türkei und den USA für den Versuch zu verstehen, wie junge Enten in Formation schwimmen.
FRIEDEN: Forscher aus China, Ungarn, Kanada, den Niederlanden, Großbritannien, Italien, Australien, der Schweiz und den USA für die Entwicklung eines Algorithmus der den Verbreitern von Klatsch und Tratsch dabei helfen soll zu entscheiden, wann sie die Wahrheit sagen und wann sie lügen.
WIRTSCHAFT: Wissenschaftler aus Italien für die mathematische Erklärung dafür, warum meist nicht die talentiertesten Menschen, sondern die mit dem meisten Glück Erfolg haben.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.