Ganz ohne Auto
Neue MVV-Touren: Biergarten, Kultur & Kloster per Bahn entdecken
Stand 13.06.25 - 16:59 Uhr
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
© Foto: shutterstock
Mit Bus und Bahn zu Biergarten, Kloster & Kunst: So schön sind die neuen MVV-Ausflugstouren
Sommerzeit ist Ausflugszeit – und jetzt wird’s ganz bequem: Der MVV hat gemeinsam mit den Landkreisen rund um München neue Touren zusammengestellt, mit denen ihr ohne Auto und ganz entspannt zu echten Highlights in der Region kommt. Egal ob Biergarten, Museum oder Kloster – wir zeigen euch, wo’s am schönsten ist!
- Anzeige -Was steckt hinter den neuen MVV-Touren?
Mit dem stetig wachsenden MVV-Netz kommen auch immer mehr Ziele in Reichweite. Die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Miesbach und Weilheim-Schongau haben deshalb zusammen mit dem MVV drei großartige Thementouren erstellt:
- Die MVV-Biergartentour
- Die MVV-Klostertour
- Die MVV-Museumstour
Jede Tour enthält mehrere lohnenswerte Ausflugstipps – samt praktischer Infos zur Anreise mit Bus und Bahn. Keine Parkplatzsuche, kein Stau – einfach losfahren und genießen.
🍺 Biergartentour: Zünftig raus ins Grüne
Ob zünftiges Klosterstüberl oder Biergarten mit Seeblick – die MVV-Biergartentour bringt euch direkt zum Feierabendglück. Mit dabei sind u.a.:
- Klosterstüberl Fischbachau: Historischer Genuss mit Wurzeln bis ins Jahr 1085.
- Maisinger Seehof: Direkt am See – ideal nach einer Wanderung durch die Schlucht.
- Gasthof Drexl in Raisting: Perfekt für alle, die auf dem Ammer-Amper-Radweg unterwegs sind.
👉 Die ganze Tour gibt’s online oder zum Download unter: mvv-muenchen.de/biergartentour
🏛️ Museumstour: Kunst, Kultur und sogar Pfefferminze
- Die MVV-Museumstour bietet alles – vom Künstlerklassiker bis zur Kuriosität:
- Franz-Marc-Museum in Kochel: Kunst mit Seeblick und über 2.000 Werken.
- Museum Starnberger See: Maritimes und Monarchen.
- Pfefferminzmuseum Eichenau: Wirklich mal was anderes!
👉 Die komplette Museumstour findet ihr unter: mvv-muenchen.de/museumstour
🕍 Klostertour: Ruhe, Geschichte und bayerische Braukunst
Die MVV-Klostertour verbindet Kultur, Spiritualität und Genuss – z.B. hier:
- Kloster Benediktbeuern: Ein Juwel des bayerischen Barocks.
- Kloster Andechs: Wallfahrt, Wirtschaft und Weitblick.
👉 Alles zur Klostertour auf: mvv-muenchen.de/klostertour
🎄 Mehr ist in Planung
Wer jetzt schon Lust auf die Adventszeit bekommt: Der MVV arbeitet aktuell mit sechs Landkreisen an einer Christkindlmarkttour – also haltet die Augen offen.
Fazit: Ob entspanntes Bummeln durch Museen, Einkehr im Biergarten oder Kultur-Trip ins Kloster – mit den neuen MVV-Touren seid ihr schnell, stressfrei und nachhaltig unterwegs. Also: Fahrkarte zücken, Lieblingsziel rauspicken – und los geht’s!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

