Ganz ohne Auto
Neue MVV-Touren: Biergarten, Kultur & Kloster per Bahn entdecken
Stand 13.06.25 - 16:59 Uhr
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.

© Foto: shutterstock
Mit Bus und Bahn zu Biergarten, Kloster & Kunst: So schön sind die neuen MVV-Ausflugstouren
Sommerzeit ist Ausflugszeit – und jetzt wird’s ganz bequem: Der MVV hat gemeinsam mit den Landkreisen rund um München neue Touren zusammengestellt, mit denen ihr ohne Auto und ganz entspannt zu echten Highlights in der Region kommt. Egal ob Biergarten, Museum oder Kloster – wir zeigen euch, wo’s am schönsten ist!
- Anzeige -Was steckt hinter den neuen MVV-Touren?
Mit dem stetig wachsenden MVV-Netz kommen auch immer mehr Ziele in Reichweite. Die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Miesbach und Weilheim-Schongau haben deshalb zusammen mit dem MVV drei großartige Thementouren erstellt:
- Die MVV-Biergartentour
- Die MVV-Klostertour
- Die MVV-Museumstour
Jede Tour enthält mehrere lohnenswerte Ausflugstipps – samt praktischer Infos zur Anreise mit Bus und Bahn. Keine Parkplatzsuche, kein Stau – einfach losfahren und genießen.
🍺 Biergartentour: Zünftig raus ins Grüne
Ob zünftiges Klosterstüberl oder Biergarten mit Seeblick – die MVV-Biergartentour bringt euch direkt zum Feierabendglück. Mit dabei sind u.a.:
- Klosterstüberl Fischbachau: Historischer Genuss mit Wurzeln bis ins Jahr 1085.
- Maisinger Seehof: Direkt am See – ideal nach einer Wanderung durch die Schlucht.
- Gasthof Drexl in Raisting: Perfekt für alle, die auf dem Ammer-Amper-Radweg unterwegs sind.
👉 Die ganze Tour gibt’s online oder zum Download unter: mvv-muenchen.de/biergartentour
🏛️ Museumstour: Kunst, Kultur und sogar Pfefferminze
- Die MVV-Museumstour bietet alles – vom Künstlerklassiker bis zur Kuriosität:
- Franz-Marc-Museum in Kochel: Kunst mit Seeblick und über 2.000 Werken.
- Museum Starnberger See: Maritimes und Monarchen.
- Pfefferminzmuseum Eichenau: Wirklich mal was anderes!
👉 Die komplette Museumstour findet ihr unter: mvv-muenchen.de/museumstour
🕍 Klostertour: Ruhe, Geschichte und bayerische Braukunst
Die MVV-Klostertour verbindet Kultur, Spiritualität und Genuss – z.B. hier:
- Kloster Benediktbeuern: Ein Juwel des bayerischen Barocks.
- Kloster Andechs: Wallfahrt, Wirtschaft und Weitblick.
👉 Alles zur Klostertour auf: mvv-muenchen.de/klostertour
🎄 Mehr ist in Planung
Wer jetzt schon Lust auf die Adventszeit bekommt: Der MVV arbeitet aktuell mit sechs Landkreisen an einer Christkindlmarkttour – also haltet die Augen offen.
Fazit: Ob entspanntes Bummeln durch Museen, Einkehr im Biergarten oder Kultur-Trip ins Kloster – mit den neuen MVV-Touren seid ihr schnell, stressfrei und nachhaltig unterwegs. Also: Fahrkarte zücken, Lieblingsziel rauspicken – und los geht’s!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.