Welche Symptome?
Neue Corona-Variante „Nimbus“: Was du jetzt wissen musst
Stand 16.06.25 - 08:33 Uhr
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
© Foto: shutterstock
Halsschmerzen, Husten, Fieber: Wie sich die neue Corona-Variante bemerkbar macht
Plötzlich wieder Corona-Thema? Ja! Die neue Variante NB.1.8.1 – auch „Nimbus“ genannt – breitet sich aktuell weltweit aus. In Deutschland wurde sie schon nachgewiesen. Doch wie gefährlich ist sie wirklich?
- Anzeige -Was ist „Nimbus“ genau?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat NB.1.8.1 zur „Variante unter Beobachtung“ erklärt. Die neue Corona-Variante stammt von Omikron ab und könnte sich schneller verbreiten – so die ersten Einschätzungen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) beobachtet die Situation in Deutschland ebenfalls – gibt aber vorsichtige Entwarnung.
Wie stark breitet sich die Variante in Deutschland aus?
Erstmals entdeckt wurde NB.1.8.1 Ende März 2025. Aktuell macht sie etwa 21 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle aus – Tendenz steigend. Trotzdem betont das RKI: Die Infektionszahlen insgesamt sind weiterhin auf niedrigem Niveau.
Welche Symptome verursacht „Nimbus“?
Die Beschwerden ähneln denen früherer Omikron-Varianten:
- Halsschmerzen
- Husten
- Fieber
- Muskelschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Teils auch Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung
Schwere Verläufe? Die gibt es nach aktuellem Stand kaum. Kliniken sehen keinen Anstieg an Intensivpatienten. Es sieht also nicht danach aus, als ob „Nimbus“ gefährlicher wäre als andere Varianten.
Wie ansteckend ist die neue Variante?
Virologen sagen: „Nimbus“ ist ansteckender als andere aktuelle Varianten. Grund dafür sind Veränderungen am Spike-Protein, die das Virus noch besser an menschliche Zellen andocken lassen.
Schützen die aktuellen Impfstoffe?
Ja. Die derzeit verfügbaren Corona-Impfstoffe bieten laut RKI und STIKO weiterhin einen guten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen – auch bei „Nimbus“. Für ältere und vorerkrankte Menschen wird wie jedes Jahr im Herbst eine Auffrischungsimpfung empfohlen.
Droht uns eine Sommerwelle?
Experten schließen das nicht aus. Ein Anstieg der Infektionen sei wahrscheinlich – vor allem, wenn es wärmer wird und mehr Menschen zusammenkommen. Aber: Das bedeutet nicht automatisch eine große Gefährdung. Vor allem gesunde Menschen müssen sich aktuell keine Sorgen machen.
Fazit
Die Corona-Variante „Nimbus“ ist hoch ansteckend, aber nach aktuellem Stand nicht gefährlicher als frühere Varianten. Wer zur Risikogruppe gehört, sollte mit dem Arzt über einen Impfschutz sprechen – für alle anderen gilt: weiterhin entspannt bleiben, aber informiert sein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
