AirPods, Kameras, Laptops
MVG versteigert Fundsachen online – Schnäppchenjäger aufgepasst!
Stand 16.06.25 - 13:43 Uhr
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.
©MVG München
Fundsachen versteigern: MVG startet große Online-Auktion
Am Mittwoch, 25. Juni, geht’s wieder los: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram oder Bus vergessen wurden. Ab 11 Uhr könnt ihr live online mitbieten und auf Gegenstände wie AirPods, Kameras, Laptops und sogar Überraschungskoffer ein Auge werfen!
- Anzeige -Was wird versteigert?
Von Kopfhörern bis hin zu Laptops und Kameras: Die Liste der zu versteigernden Gegenstände ist lang und vielfältig. Auch Schmuck, Kleidung und einige Überraschungspakete sind dabei, deren Inhalt erst nach dem Zuschlag sichtbar wird. Wer also Lust auf spannende Schnäppchen hat, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen!
Besondere Highlights der Auktion sind hochwertige Digitalkameras und Laptops. Für alle, die nach praktischen Alltagsgegenständen suchen, sind auch AirPods, Fahrräder und Handys im Angebot.
Wie kannst du mitbieten?
Die Auktion findet live im Internet statt. Bis zum 24. Juni kannst du die Fundstücke sogar im MVG-Fundbüro zu den üblichen Öffnungszeiten vorab besichtigen. Dabei rät die MVG, sich die Gegenstände anzusehen, um den Zustand und die Beschaffenheit vor Ort einschätzen zu können.
Wenn du am Tag der Versteigerung selbst nicht teilnehmen kannst, besteht die Möglichkeit, schon vorher ein „Vorgebot“ online abzugeben.
Was ist beim Versand der ersteigerten Artikel zu beachten?
Falls du erfolgreich ein Gebot abgibst, kannst du dir die ersteigerte Ware bequem nach Hause schicken lassen. Der Versand innerhalb Deutschlands kostet 10 Euro, für Österreich liegt der Preis bei 20 Euro. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass kein Sperrgut verschickt wird – Fahrräder und größere Gegenstände müssen also selbst abgeholt werden.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Tagtäglich vergessen Menschen unterschiedlichste Dinge in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Oft sind es nur Kleinigkeiten, aber manchmal auch wertvolle Gegenstände wie Elektronikartikel oder Schmuck. Diese Auktionen bieten die perfekte Gelegenheit, sich hochwertige Produkte zu einem Bruchteil des Neupreises zu sichern.
Wer weiß, vielleicht ist das verloren geglaubte Paar AirPods genau das nächste Schnäppchen für dich? Oder du ergatterst eine hochwertige Kamera, die auf Reisen oder im Alltag super nützlich ist. Der Reiz liegt in der Vielfalt der Gegenstände – und natürlich in den Überraschungspaketen!
Wo findest du alle Infos?
Weitere Details zur Auktion sowie der Online-Katalog mit allen Gegenständen, die zur Versteigerung stehen, findest du auf der Webseite der MVG unter mvg.de/fundbuero. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich direkt für die Online-Auktion zu registrieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

