Im Sommer 2023
EC-Karte vor dem Aus: Sparkasse präsentiert Nachfolgemodell
Stand 11.10.22 - 11:15 Uhr
0
Bereits ab Sommer 2023 wird die klassische EC-Karte in Deutschland nach und nach verschwinden. Millionen Bank-Kunden müssen dann umsteigen. Die Sparkasse zeigt jetzt den Nachfolger.
© Foto: shutterstock
Schon 2023 ist Schluss für die klassische EC-Karte
EC-Karten werden im Sommer 2023 eingestellt. Die Sparkasse hat jetzt das Nachfolgemodell für seine Kunden vorgestellt. Auf der Website echtesmultitalent.de berichtet die Sparkasse, dass aus der EC-Karte jetzt eine Visa Debit-Card wird.
- Anzeige -Die Verfügbarkeit wird davon abhängig sein, ob lokale Sparkassen dieses Modell anbieten werden. Neu auf der Karte ist die aufgedruckte Service-Telefonnummer. Die neue Debit-Karte soll das Bezahlen im Internet einfacher machen, kann künftig weltweit genutzt werden und kann für Apple Pay oder andere Funktionen zum mobilen Bezahlen herhalten.
©Sparkasse
Warum stellen Banken EC-Karten ein?
Die klassische EC-Karte mit den sogenannten Maestro-Funktionen wollen die Banken bereits ab Juli 2023 abschaffen und durch eine allgemeine Debitkarte ersetzen. Grund dafür sind wohl die hohen Kosten für die Banken.
Denn Zahlungen über Maestro machen weltweit nur einen sehr geringen Teil der Zahlungen aus und spielen eigentlich nur noch in Deutschland eine wichtige Rolle – das macht sie für den Anbieter so teuer. Im ersten Schritt wird deshalb die Funktion im Ausland eingestellt. Bedeutet: ab kommenden Jahr sollen unsere klassischen EC-Karten im Ausland wohl nicht mehr funktionieren.
- Anzeige -
Was ist der Unterschied zwischen EC-Karte und Kreditkarte?
Bislang bekommen Bankkunden in Deutschland eine EC-Karte. Optional können Kunden aber auch eine Master- oder Visa-Karte für ihr Konto erhalten.
Der entscheidende Unterschied: Von der EC-Karte werden Umsätze direkt abgebucht. Bei einer Master- oder Visa-Kreditkarte werden die Umsätze gesammelt und dann beispielsweise monatlich bezahlt.
Was bedeutet die Abschaffung der EC-Karte für Verbraucher?
Für Kunden hat die Umstellung zunächst keine Nachteile, sondern bringt eher eine Erleichterung mit sich. Denn sowohl online als auch im Ausland lässt sich mit den neuen einheitlichen Debitkarten viel einfacher bezahlen.
Allerdings warnen Verbraucherschützer vor einer Übermacht der US-Anbieter Visa und Mastercard, die den Markt dann fast alternativlos regulieren. Dadurch könnten sie hohe Transaktionskosten von den Kundenverlangen. Bereits jetzt bezahlen Händler deutlich mehr, als bei Zahlungen mit einer herkömmlichen EC-Karte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.