Ausgangsperre in München
MVG ändert Fahrplan aufgrund der Corona-Maßnahmen
Stand 17.12.20 - 13:16 Uhr
0
Angesichts der Ausgangssperre in München ändert die MVG ab Freitag, 18. Dezember, ihren Fahrplan. Alle coronabedingten Änderungen gibt es hier im Überblick.
Foto: MVG
Änderungen bei Nachtlinien und Taktverstärkern
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) reagiert mit einzelnen Fahrplananpassungen auf die aktuelle Corona-Situation. Angesichts der Ausgangssperre bzw. der Einschränkungen in Gastronomie und Nachtleben kommt es ab Freitag, 18. Dezember, zu Änderungen.
- Anzeige -Nächtliches Grundangebot bei der MVG bleibt bestehen
Die MVG gewährleistet auch weiterhin ein nächtliches Grundangebot für alle Münchnerinnen und Münchner, die zwischen ca. 1.30 Uhr und 4.30 Uhr z. B. ihre Arbeitsplätze erreichen müssen oder heimfahren. Nachttram und Nachbusse fahren ab Freitag, 18. Dezember, in allen Nächten nach dem sonntags bis donnerstags gültigen Fahrplan. Allerdings entfallen die sonst üblichen Taktverdichtungen in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag. Die Entwicklung der Fahrgastnachfrage im Abendverkehr wird weiter beobachtet.
- Anzeige -Früherer Betriebsschluss bei der U-Bahn
Bei der U-Bahn wird der Fahrplan vereinheitlicht: Betriebsschluss auf allen Linien ist an allen Tagen gegen 1.30 Uhr. Der verlängerte Betrieb am Freitag- und Samstagabend (bis 2.30 Uhr) wird aufgrund der Nachfrageentwicklung vorübergehend ausgesetzt.
Personalengpass auf der Tramlinie 12 – Bus statt Tram
Die Tramlinie 12 wird zunächst bis Ende der Woche auf Busse umgestellt. Grund dafür ist, dass es infolge von notwendigen Quarantäne-Maßnahmen vorübergehend zu einem Personalengpass bei der Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge kommt. Durch die temporäre Umstellung wird die Linie 12 zuverlässig bedient und ein stabiler Trambetrieb im übrigen Netz sichergestellt. Die Fahrgastnachfrage liegt derzeit deutlich unter Normalniveau. Die Busse bieten ausreichende Kapazitäten.
- Anzeige -Diese Hygienemaßnahmen führt die MVG durch
Um die Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verringern, werden sowohl Fahrzeuge als auch Stationen der MVG regelmäßig und gründlich gereinigt, insbesondere die sogenannten Berührflächen.
Die Fahrzeuge werden zudem regelmäßig belüftet. Dazu werden die Türen bei Ein- und Ausstiegen automatisch geöffnet, wo technisch möglich. An Endhaltestellen bleiben die Türen geöffnet, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
Das umfangreiche Fahrplan und Platzangebot möchte die MVG soweit möglich aufrechterhalten, um den Fahrgästen ausreichend Abstand zueinander zu ermöglichen. Mitarbeiter der MVG werden darüber hinaus mit Trennnscheiben geschützt, auch die Fahrer in den Bussen.
- Anzeige -Diese Corona-Regeln gelten für Fahrgäste der MVG
- In allen Fahrzeugen der MVG sowie in U-Bahnhöfen und an Haltestellen gilt Maskenpflicht – auch während der Wartezeit, auf Rolltreppen und in Aufzügen.
- Nutze zum Ein- und Aussteigen alle Türen, um Gedränge zu vermeiden und zu einer besseren Verteilung aller Fahrgäste beizutragen. So lassen sich auch Abstände besser einhalten.
- Halte die Klappfenster der Fahrzeuge möglichst geöffnet, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
- Nimm Rücksicht auf deine Mitfahrer: Bitte verzichte darauf, während der Fahrt oder beim Warten zu essen und zu trinken. Bitte verschiebe längere Telefonate auf einen anderen Zeitpunkt.
- Nutze bevorzugt die digitalen Services der MVG, wie Kundenportal oder Handy-Ticket.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut - vor allem in den Herbstferien. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.