Start-Up ReCup
München sagt Coffee-to-go-Bechern den Kampf an
Stand 11.10.17 - 15:16 Uhr
0
2,8 Milliarden Kaffeepappbecher wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Immer mehr Münchner Cafés setzen nun auf wiederverwertbare Pfandbecher.
Kaffee ist aus unserer morgendlichen Routine kaum mehr wegzudenken. Besonders praktisch: auf dem Weg zur Arbeit im Lieblingscafé mal eben noch einen Coffee-to-go mitnehmen. Leider hat das Ganze einen Haken: die Becher landen nach einmaligem Gebrauch im Müll!
München will vermehrt auf Pfandbecher setzen
Eine Lösung für dieses umweltverachtende Problem liefert ein junges Münchner Start-Up: ein Kaffeebecher aus Kunststoff, die mehrfach verwendet werden kann – der sogenannte "ReCup". Die langlebigen Becher bestehen aus Polypropylen, sind spülmaschinenfest, lebensmittelecht und können bis zu 500-mal verwendet werden. Es gibt sie in zwei Größen und sie sind zu 100 Prozent recyclebar.
- Anzeige -
Erste Cafés mit "ReCup"-System
Mittlerweile gibt es in München bereits einige Cafés, in denen Coffee-to-go im ReCup-Becher erhältlich ist. Für einen Euro kann man dort den ReCup kaufen, dafür bezahlt man für den Kaffee selbst dann etwas weniger. Nach dem Trinken kann der Becher in einem nahegelegenen Café abgegeben werden – es muss nicht die Filiale sein, in der der Becher gekauft wurde! Dort erhält man dann auch den einen Euro Pfand zurück. Der Becher wird anschließend gereinigt und vom Café wiederverwendet.
In diesen Münchner Cafés gibt’s den ReCup
Teilnehmende Cafés erkennt man an den ReCup-Auklebern im Eingangsbereich. Du bietest selbst Coffee-to-go an und möchtest Partner werden? Unter diesem Link kannst du dich informieren und anmelden!
[MD_Portal_Script ScriptID="6253839" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
DESK
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.