Regenwand trifft Deutschland
Hochwasseralarm nach Starkregen in Oberbayern
Stand 01.09.21 - 10:58 Uhr
0
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Oberbayern ist mit heftigem Starkregen zu rechnen. Im Landkreis Freising haben sich bereits erste Überflutungen ereignet. In München steigt indes der Isarpegel bedrohlich an. Aktuelle Infos hier.
Foto: Shutterstock
So ist die Lage in den einzelnen Landkreisen
München (dpa/lby) – Heftiger Starkregen kann in Oberbayern in den kommenden Tagen an Flüssen und Bächen zu Hochwasser und Überschwemmungen führen, auch Erdrutsche können sich ereignen – so die eindringliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Bis Dienstagabend sind Niederschlagsmengen von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter möglich.
- Anzeige -Hochwasserwarnung für die Isar in München
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern meldete für die Isar in München Ausuferungen und Überschwemmungen der Meldestufe eins.
Aus Sicherheitsgründen hat das Baureferat deshalb bereits gestern Abend die Rad- und Fußwege auf der Ostseite der Isar gesperrt. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes wird der Abfluss mit den abnehmenden Regenfällen zurückgehen. Sperrungen des Flaucherstegs und des Marienklausenstegs sind nicht erforderlich. Die Sperrungen des Isarradweges werden voraussichtlich am morgigen Mittwoch wieder aufgehoben werden können.
Es wird dringend davon abgeraten, sich derzeit im Uferbereich der Isar aufzuhalten, im Fluss zu schwimmen oder Boot zu fahren.
Erste Überschwemmungen im Landkreis Freising
Im Landkreis Freising wurden am Montag zahlreiche Straßen und Keller überflutet. Das Landratsamt hat eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben:Â
Folgende Gebieten sind vom Starkregen und Überflutungen besonders betroffen: Gemeinde Mauern, Gemeinde Au i.d. Hallertau, Gemeinde Hörgertshausen, Gemeinde Wang, Gemeinde Rudelzhausen, Gemeinde Nandlstadt. Das Landratsamt bittet alle Bürger, diese Gebiete, wenn möglich zu meiden, nicht in überflutete Keller oder Tiefgaragen zu gehen und auch nicht in überschwemmten Straßen zu baden.
- Anzeige -Schlammlawine im Landkreis Erding
Starkregen hat auch im Landkreis Erding zu erheblichen Schäden geführt. Die A94 mussten zwischen Dorfen und Lengdorf gesperrt werden, nachdem eine Schlammlawine die Fahrbahn geflutet hat. Die Aufräumarbeiten sollen noch bis in die Abendstunden des Montags andauern. Außerdem steigen die Pegel der Flüsse schnell an. Die Sempt hat im Gebiet Berg/Wörth im Landkreis Erding die erste Meldestufe überschritten.
Für das Gebiet Dorfen im Landkreis Erding wurde am Montagnachmittag der Katastrophenfall ausgerufen. Rund 250 Menschen mussten in Oberdorfen aufgrund des Hochwassers evakuiert und in einer Turnhalle untergebracht werden. Auch Hilfsorganisationen sind dort im Einsatz, um die Menschen sowie die Einsatzkräfte vor Ort zu versorgen. Die umliegenden Feuerwehren sind seit den Morgenstunden mit rund 600 Einsatzkräften und zahlreichen Hochleistungspumpen des Katastrophenschutzes im Einsatz, um überflutete Keller und betroffene Straßen freizupumpen.
Auch die Therme Erding ist vom Hochwasser betroffen. Der Keller des Thermen-Hotels "Victory" ist vollgelaufen, das Hotel ist ohne Strom. Die rund 400 Gäste müssen woanders unter gebracht werden. Das Hotel wird wohl in den nächsten zwei Tagen geschlossen bleiben. Das Wellenbad ist ebenfalls vorläufig geschlossen, auch auf diesen Bereich wirkt sich der Stromausfall aus. Rutschen- und Saunabereich haben aber weiterhin geöffnet. die Therme hat aus Kulanz die Preise angepasst.
Dringende Hinweise an die Bevölkerung
Personen aus Oberbayern werden gebeten, wenn möglich die betroffenen Ortschaften zu meiden oder weiträumig zu umfahren und ihr Verhalten im Straßenverkehr den Verhältnissen anzupassen. Es wird auch gebeten, andere Personen zu warnen und Nachbarn zu informieren, um den Zutritt zum Gefahrenbereich zu verhindern.
Bitte nicht durch überflutete Straßen fahren – schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung des Fahrzeugs behindern.
In den von Hochwasser betroffenen Gebieten gilt es, den Anweisungen der Einsatzkräfte unbedingt zu folgen. Bitte bei Überschwemmungsgefahr nicht in den Keller oder in Tiefgaragen gehen! Dies gilt ebenfalls für Gewässer, die Hochwasser führen. Dort kann es Flutwellen geben oder das Ufer kann einbrechen.
Auch das Durchschreiten von überschwemmten Unterführungen ist lebensgefährlich! Durch den Druck im Kanal können Schachtabdeckungen hochgedrückt werden. Dabei entsteht ein Sog, durch den eine Person angesaugt werden kann.
Es wird zudem gebeten, Abflüsse und Schächte freizuhalten, damit das Wasser abfließen kann.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.