Regenwand trifft Deutschland
Hochwasseralarm nach Starkregen in Oberbayern
Stand 01.09.21 - 10:58 Uhr
0
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Oberbayern ist mit heftigem Starkregen zu rechnen. Im Landkreis Freising haben sich bereits erste Überflutungen ereignet. In München steigt indes der Isarpegel bedrohlich an. Aktuelle Infos hier.
Foto: Shutterstock
So ist die Lage in den einzelnen Landkreisen
München (dpa/lby) – Heftiger Starkregen kann in Oberbayern in den kommenden Tagen an Flüssen und Bächen zu Hochwasser und Überschwemmungen führen, auch Erdrutsche können sich ereignen – so die eindringliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Bis Dienstagabend sind Niederschlagsmengen von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter möglich.
- Anzeige -Hochwasserwarnung für die Isar in München
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern meldete für die Isar in München Ausuferungen und Überschwemmungen der Meldestufe eins.
Aus Sicherheitsgründen hat das Baureferat deshalb bereits gestern Abend die Rad- und Fußwege auf der Ostseite der Isar gesperrt. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes wird der Abfluss mit den abnehmenden Regenfällen zurückgehen. Sperrungen des Flaucherstegs und des Marienklausenstegs sind nicht erforderlich. Die Sperrungen des Isarradweges werden voraussichtlich am morgigen Mittwoch wieder aufgehoben werden können.
Es wird dringend davon abgeraten, sich derzeit im Uferbereich der Isar aufzuhalten, im Fluss zu schwimmen oder Boot zu fahren.
Erste Überschwemmungen im Landkreis Freising
Im Landkreis Freising wurden am Montag zahlreiche Straßen und Keller überflutet. Das Landratsamt hat eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben:
Folgende Gebieten sind vom Starkregen und Überflutungen besonders betroffen: Gemeinde Mauern, Gemeinde Au i.d. Hallertau, Gemeinde Hörgertshausen, Gemeinde Wang, Gemeinde Rudelzhausen, Gemeinde Nandlstadt. Das Landratsamt bittet alle Bürger, diese Gebiete, wenn möglich zu meiden, nicht in überflutete Keller oder Tiefgaragen zu gehen und auch nicht in überschwemmten Straßen zu baden.
- Anzeige -Schlammlawine im Landkreis Erding
Starkregen hat auch im Landkreis Erding zu erheblichen Schäden geführt. Die A94 mussten zwischen Dorfen und Lengdorf gesperrt werden, nachdem eine Schlammlawine die Fahrbahn geflutet hat. Die Aufräumarbeiten sollen noch bis in die Abendstunden des Montags andauern. Außerdem steigen die Pegel der Flüsse schnell an. Die Sempt hat im Gebiet Berg/Wörth im Landkreis Erding die erste Meldestufe überschritten.
Für das Gebiet Dorfen im Landkreis Erding wurde am Montagnachmittag der Katastrophenfall ausgerufen. Rund 250 Menschen mussten in Oberdorfen aufgrund des Hochwassers evakuiert und in einer Turnhalle untergebracht werden. Auch Hilfsorganisationen sind dort im Einsatz, um die Menschen sowie die Einsatzkräfte vor Ort zu versorgen. Die umliegenden Feuerwehren sind seit den Morgenstunden mit rund 600 Einsatzkräften und zahlreichen Hochleistungspumpen des Katastrophenschutzes im Einsatz, um überflutete Keller und betroffene Straßen freizupumpen.
Auch die Therme Erding ist vom Hochwasser betroffen. Der Keller des Thermen-Hotels "Victory" ist vollgelaufen, das Hotel ist ohne Strom. Die rund 400 Gäste müssen woanders unter gebracht werden. Das Hotel wird wohl in den nächsten zwei Tagen geschlossen bleiben. Das Wellenbad ist ebenfalls vorläufig geschlossen, auch auf diesen Bereich wirkt sich der Stromausfall aus. Rutschen- und Saunabereich haben aber weiterhin geöffnet. die Therme hat aus Kulanz die Preise angepasst.
Dringende Hinweise an die Bevölkerung
Personen aus Oberbayern werden gebeten, wenn möglich die betroffenen Ortschaften zu meiden oder weiträumig zu umfahren und ihr Verhalten im Straßenverkehr den Verhältnissen anzupassen. Es wird auch gebeten, andere Personen zu warnen und Nachbarn zu informieren, um den Zutritt zum Gefahrenbereich zu verhindern.
Bitte nicht durch überflutete Straßen fahren – schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung des Fahrzeugs behindern.
In den von Hochwasser betroffenen Gebieten gilt es, den Anweisungen der Einsatzkräfte unbedingt zu folgen. Bitte bei Überschwemmungsgefahr nicht in den Keller oder in Tiefgaragen gehen! Dies gilt ebenfalls für Gewässer, die Hochwasser führen. Dort kann es Flutwellen geben oder das Ufer kann einbrechen.
Auch das Durchschreiten von überschwemmten Unterführungen ist lebensgefährlich! Durch den Druck im Kanal können Schachtabdeckungen hochgedrückt werden. Dabei entsteht ein Sog, durch den eine Person angesaugt werden kann.
Es wird zudem gebeten, Abflüsse und Schächte freizuhalten, damit das Wasser abfließen kann.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.