Ratgeber
Unternehmen auf Social Media: 5 Tipps für den erfolgreichen Auftritt
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Social … was? Obwohl die Bedeutung sozialer Medien in den meisten Unternehmen bekannt ist, wird immer noch zu wenig – oder das Falsche – dafür getan. Hier fünf Tipps, wie Firmen Social Media erfolgreich nutzen.
© Foto: pixabay | Gerd Altmann
Tipps für Erfolg auf Facebook, Instagram & Co.
Jeder zweite Deutsche tummelt sich mittlerweile auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing oder LinkedIn. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar 90 Prozent.
- Anzeige -Unternehmen, die auch in Zukunft Erfolg haben wollen, sind fast schon gezwungen, hier aktiv zu werden, und zwar quer durch alle Branchen: von Handwerksbetrieben, Einzelhändlern bis zu Versicherungsgesellschaften und Beratern. „Heute ist es einfach notwendig, auf LinkedIn, Xing, Facebook und anderen Plattformen präsent zu sein“, so ein Sprecher des Finanzdienstleisters tecis.
Dementsprechend ist tecis mit professionellen Auftritten auf den wichtigsten Seiten vertreten. Doch viele Unternehmen gehen diese Aufgabe „mehr so nebenbei“ an. Die Folge ist dann oft ein Social-Media-Auftritt, der Kunden eher abschreckt. Wie kann man es besser machen?
1. Zielgruppe definieren
Bei der Auswahl und Gestaltung des Profils kommt es darauf an, welche Zielgruppe Unternehmen erreichen wollen. Auf Facebook und Youtube sind Angehörige so gut wie aller Alters- und sozialen Schichten vertreten. Bei Instagram und Snapchat erreicht man ein jüngeres Publikum. Schließlich kommt es auch auf den Zweck des Auftritts an. Sollen Produkte vorgestellt, Kundenkontakte gepflegt oder Personalfragen angegangen werden? 60 Prozent der Unternehmen nutzen soziale Medien zum Recruiting, so eine Studie des Statistischen Bundesamtes. Plattformen wie Xing und LinkedIn bieten sich dazu an.
2. Langfristig denken
Um eine kurzfristige Rabattaktion oder Ähnliches zu bewerben, ist kein Social-Media-Profil notwendig. Klassische Werbung – sei es in Printmedien, TV oder online – eignet sich dazu besser. Soziale Medien dienen der langfristigen Kontaktpflege. Das erfordert Geduld. Bevor die Profilbesucher Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und Inhalte teilen, muss zunächst eine Bindung entstehen. Das führt auf direktem Weg zum Tipp Nr. 3.
3. Die richtigen Inhalte posten
Inhalte müssen den Nutzern einen Mehrwert bieten. Plumpe Werbung wird schnell als solche erkannt. Videos und Fotos vom Geschehen hinter den Kulissen des Unternehmens vermitteln dagegen den berühmten „human touch“. Brancheninformationen, die über das eigene Produktangebot hinausgehen, können interessant sein. Um herauszufinden, welche Themen für die Zielgruppe attraktiv sind, können Unternehmen auch das sogenannte Social-Media-Monitoring nutzen. Spezielle Tools liefern wichtige Informationen zur Gestaltung eines erfolgreichen Auftritts.
- Anzeige -4. Eine(n) Verantwortliche(n) bestimmen
Kontinuierliche und sorgfältige Profilpflege lässt sich nicht nebenbei erledigen, sondern ist nicht selten ein Vollzeitjob. „Social-Media-Auftritte eines Unternehmens sind mindestens so wichtig wie die Empfangslobby oder Unternehmenswebsite“, sagt die Social Media Marketing Beraterin Sandra Holze. Große Firmen stellen oft eigene Beauftragte zu diesem Zweck ab. Kleinere Betriebe sollten zumindest über die Verpflichtung eines externen Dienstleisters oder die Einrichtung einer Teilzeitstelle nachdenken.
- Anzeige -5. Nicht nur auf die Zahlen starren
Gut Ding will Weile haben: Das alte Sprichwort gilt auch für neue Medien. Bis sich eine feste Besuchergemeinde für ein Social-Media-Profil gefunden hat, dauert es seine Zeit. Inwieweit sich das in Umsatzzahlen niederschlägt, ist noch einmal ein anderer Punkt. Experten schätzen, dass es etwa sechs Monate dauert, um diese Fragen realistisch einschätzen zu können. Das unterscheidet Social Media ja gerade von schnellen Werbeerfolgen: Sie dienen der langfristigen Kundenbindung – und sind von daher also eher eine Investition in die Zukunft. Statt höherer Verkaufszahlen können auch mehr Bewerbungen, mehr Anfragen oder eine größere Medienpräsenz als Erfolg gewertet werden.
Mehr Beiträge und Themen
Der Restaurant- und Kneipenbesuch wird 2024 wieder teurer. Die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie läuft aus. Die Branche befürchtet weitere Schließungen von Betrieben.
Für die Wiesn 2024 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Ein junger Mann hat eine Frau vor zwei Unbekannten gerettet. Sie konnte flüchten, die Unbekannten attackierten den Retter allerdings danach und flüchteten. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Auf der Bahnstrecke München Ingolstadt ist es zu einem Zugunglück gekommen. Ein ICE streifte einen Regionalzug. Es soll niemand schwerer verletzt sein.
Die Polizei sucht bei zwei unterschiedlichen Sexualdelikten am Mittwoch an verschiedenen Orten jetzt nach Zeugen.
Die Ampelregierung hat schon häufiger diskutiert und sich mittlerweile in den Eckpunkten geeinigt - doch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland dauert noch an. Vor dem Jahreswechsel wird es zumindest nichts mehr.
Auch 2024 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Auch in diesem Jahr erwarten dich wieder einige Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt hier in München. Von Legenden bis hin zu den absoluten Newcomern ist alles dabei.
Hass im Netz ist weit verbreitet und ein Thema, welches mehr thematisiert werden sollte. Die deutsche Telekom hat nun gemeinsam mit ihrem Sponsoringpartner FC Bayern München eine Initiative gegen Hass im Netz ins Leben gerufen und fordert Leute dazu auf, einzustehen statt zu schweigen!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!