Haushaltstipps
Zeitsparende Tipps für die Haushaltsarbeit
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Wäsche waschen, bügeln, staubsaugen, putzen – die Liste der Haushaltsarbeiten ist häufig viel zu lang. Mit diesen Tipps macht sich der Haushalt zwar nicht von allein, nimmt aber deutlich weniger Zeit in Anspruch.
Mehr Zeit für wichtigere Dinge als Putzen
Neben einer Vollzeitbeschäftigung bleibt am Ende meist nicht mehr viel Zeit für sich selbst, die Familie oder gar dem Haushalt. Schließlich gibt es im Leben schönere Dinge, als stundenlang für Sauberkeit in den eigenen vier Wänden zu sorgen. An einem herrlichen Frühlingstag mit Kollegen nach der Arbeit gemütlich in einem Café und ein kaltes Getränk genießen – Stopp, da war doch noch was!?
Die Wäsche daheim stapelt sich, einmal kurz durchsaugen könnte man auch wieder und das Bad sieht alles andere als sauber aus – Haushaltsarbeiten sind mehr als lästig und kosten eine ganze Menge Zeit. Einer aktuellen Studie zufolge hat ein Erwachsener hierzulande gerade einmal 21 Stunden Freizeit pro Woche. Auf den Tag gerechnet sind es knapp 3 Stunden Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Wer gut organisiert ist und diese Tipps befolgt, kann die eine oder andere wertvolle Stunde dazu rechnen.
- Anzeige -Wir helfen mit folgenden Tipps:
- Es fängt schon bei solchen kleinen Dingen wie dem Einräumen der Spülmaschine an. Wer Teller, Tassen, Gabeln und Messer wild durcheinander einräumt, wird entsprechend mehr Zeit beim Ausräumen brauchen. Sind die einzelnen Teile dagegen so sortiert, wie sie später in die Schränke kommen, geht das Ganze schon deutlich leichter und schneller von der Hand. Damit das funktioniert, muss allerdings die ganze Familie an einem Strang ziehen.
- Beim Bügeln lautet die Devise: Lieber gleich als später. Bügelt man die Wäsche unmittelbar nach dem Abhängen, muss sie nicht tagelang im Korb liegen, wo sie nur zusätzlich zerknittert. Um lästige Falten zu vermeiden, können T-Shirts beispielsweise auf Kleiderbügeln getrocknet und nach dem Bügeln wieder auf Kleiderbügeln in den Schrank gehängt werden – das Zusammenfalten nimmt nämlich ebenfalls unnötig Zeit in Anspruch. Günstige Bügel bekommt man beispielsweise bei IKEA und wer nicht genug Platz im Kleiderschrank hat, um Kleidung ordentlich aufzuhängen, kann auch gleich noch einen günstigen Kleiderständer ergattern.
- Hemden sind zweifelsohne das lästigste Kleidungsstück beim Bügeln. Deutlich schneller lassen diese sich bügeln, wenn man sie mit dem Rücken aufs Bügelbrett legt. Drüber kommt erst eine Vorderseite und wird gebügelt, im Anschluss direkt die zweite. So muss der Rücken nicht extra in Angriff genommen werden. Und für noch mehr Zeitersparnis, achtet man am besten schon vor dem Kauf darauf, dass das Hemd bügelfrei ist. Bei Hemden-Anbieter Walbusch bekommt man auch die sogenannte Extraglatt-Modelle. Diese knittern kaum und könnten, wenn man es nicht ganz so genau nimmt, fast schon ungebügelt getragen werden.
- Nun zum Staubsaugen: Was könnte man da schon verkehrt machen? Naja, wenn man alle zwei Minuten den Staubsauger wieder ausschalten muss, um im Weg stehende Gegenstände wegzuräumen, verliert man eine ganze Menge Zeit. Räumt man diese in der ganzen Wohnung schon im Vorfeld zur Seite, hat man mit dem Sauger in der Hand freie Fahrt und ist Raum für Raum schnell durch mit dem Saugen.
- Ab und an mal richtig schön ausmisten, kostet zwar etwas Zeit, spart hinterher aber auch eine Menge ein. Denn eine ordentliche Wohnung, in der alles schön sortiert ist, lässt sich viel leichter aufräumen. Verschiedene Kleinigkeiten, die im Regal nur unnötig verstauben, können auch wunderbar in einer Kiste gelagert werden. Verschiedene Aufbewahrungsboxen eignen sich besonders gut, um beispielsweise Saisonkleidung zu verstauen und endlich etwas Ordnung in den Kleiderschrank zu bringen.
Es sind eben die kleinen Dinge, mit denen sich viel Zeit sparen lässt.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.