Vorsorgen nicht vergessen
Weniger Krebsvorsorgen: Experten warnen vor höherer Sterblichkeit wegen Pandemie
Stand 04.02.22 - 14:00 Uhr
0
Wer jemals Krebs hatte, der weiß, wie wichtig Früherkennung und Nachsorge sind. Nur haben viele Menschen in der Corona-Pandemie Angst davor, zum Arzt zu gehen. Was bedeutet das für Krebspatienten?
Auf der Bildschirmdarstellung einer Magnetresonanz-(MR)-Mammographie ist ein winziger Tumor in der Brust einer Patientin zu sehen. Foto: Jan-Peter Kasper/dpa-Zentralbild/dpa
Krebs durch Früherkennung meist gut heilbar
Hannover (dpa) – Die Deutsche Krebshilfe warnt vor einer erhöhten Sterblichkeit von Krebskranken als Spätfolge der Corona-Pandemie.
- Anzeige -Verschlechtere sich die Versorgung oder würden Diagnosen zu spät gestellt, schlage sich dies bei Krebspatienten nieder – «allerdings erst mit Verzögerung», sagte der Vorstandsvorsitzende der Krebshilfe, Gerd Nettekoven, der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitag). Er geht davon aus, dass sich dies «ab Ende 2022 oder Anfang 2023 in den Todesstatistiken zeigen» werde. Der AOK-Bundesverband rief dazu auf, die Untersuchungen zur Krebsvorsorge auch in der Pandemie wahrzunehmen.
Vorsorge-Untersuchungen könnten Leben retten, sagte die Vorstandschefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann. «Das ist die einzige Chance, eine Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln.» Auch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) mahnte, Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen. «Je früher Krebs erkannt wird, desto höher ist die Chance einer Heilung», sagte KVN-Vize Jörg Berling. Vor allem Brust-, Darm-, Haut- und Gebärmutterhalskrebs sowie verschiedene Formen des Prostatakrebses seien früh erkannt zumeist gut heilbar. Nur: «Patienten mit Krebs stehen in der Pandemie oft hintan», betonte Nettekoven.
- Anzeige -
Zahl der Patienten sinkt seit Corona
Tatsächlich ist seit Beginn der Pandemie die Zahl der Patientinnen und Patienten gesunken, die wegen Krebs im Krankenhaus behandelt werden. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltkrebstages (4. Februar) mitteilte, wurden 2020 bundesweit knapp 1,45 Millionen Krebskranke in Kliniken versorgt – sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Krebsoperationen ging 2020 um fünf Prozent im Vergleich mit 2019 zurück.
Laut Nettekoven war auch die Krebsfrüherkennung besonders zu Beginn der Pandemie stark betroffen. «Beispielsweise wurde das Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs im April 2020 kurzzeitig gänzlich ausgesetzt, um Kontakte zu vermeiden», sagte er. Auch im Verlauf der Pandemie sind Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs nach seiner Einschätzung nur zurückhaltend wahrgenommen worden – aus Angst, sich in Kliniken oder Praxen mit dem Coronavirus anzustecken. Auch wollten viele Menschen das Gesundheitssystem nicht zusätzlich belasten.
- Anzeige -
Auch Nachsorge-Termine gehen zurück
Starke Einschränkungen gibt es nach Angaben der Krebshilfe zudem in der Nachsorge. «Aktuell findet etwa jede fünfte Nachsorgeuntersuchung nicht statt», sagte Nettekoven. Er rief dazu auf, vorgesehene Früherkennungsuntersuchungen unbedingt wahrzunehmen. «Auch bei unklaren Symptomen sollte man keinesfalls warten, sondern den Arzt aufsuchen.» Nach Einschätzung der AOK nutzen vor allem Männer die Früherkennungsangebote zu selten, einen Rückgang gebe es aber in fast allen Sparten. Mediziner befürchteten daher einen Anstieg der Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium.
Nach einer Analyse der Krankenkasse DAK sind in den ersten Monaten des vergangenen Jahres aber wieder mehr Menschen zur Krebsvorsorge gegangen als im ersten Pandemiejahr. Demnach stieg die Zahl der Vorsorge-Untersuchungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 14 Prozent. Dennoch gingen seit Ausbruch der Pandemie deutlich weniger Menschen zur Krebsvorsorge als vorher, das gelte auch für 2021.
Reimann warb auch dafür, dass sich Krebspatienten verstärkt an Spezialkliniken wenden. So habe es vor der Corona-Pandemie fast 200 Krankenhäuser mit weniger als 20 Brustkrebs-Operationen pro Jahr gegeben. Eine solche «Gelegenheitschirurgie» sei unverantwortlich, weil die nötige Routine fehle, kritisierte Reimann.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
DESK
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
Diese Geschichte geht unter die Haut: Hörer Harald ist unheilbar krank - doch will Mut spenden. Deshalb hat er den Song "Weihnacht in München" geschrieben.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.