Eigene Verantwortung steigt
Studie zeigt: Gesundheitsbewusstsein junger Menschen wächst
Stand 28.01.22 - 08:38 Uhr
0
Die Pandemie hat viele Menschen weltweit belastet – und tut dies auch weiterhin. Doch besonders junge Menschen aus der sogenannten Generation Z halten sich fit und achten immer stärker auf ihre Gesundheit.
©Shutterstock
Sport, Schlaf und bewusste Ernährung für ein gesundes Leben
Leverkusen (ots) – Die Psyche der unter 30-Jährigen Deutschen hat während der Pandemie gelitten, aber zumindest körperlich fühlen sie sich fit: Die Hälfte der unter 30-Jährigen kümmert sich heute mehr um die eigene Gesundheit als vor der Corona-Krise. Insgesamt passen 57 Prozent der Generation Z im Alltag ganz bewusst auf ihre Gesundheit auf – besonders junge Menschen mit Abitur oder Studium.
- Anzeige -Dies gilt noch mehr für Männer (63 Prozent) als für Frauen (51 Prozent) in Deutschland. Entsprechend beurteilen 35 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen ihren körperlichen Zustand als besser als vor der Pandemie. Dies sind Ergebnisse der Studie "Generation Z & Health" der pronova BKK, für die 1.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren befragt wurden.
Während im Frühjahr in der Vorgängerstudie noch 60 Prozent angaben, ihre körperliche Fitness habe sich seit Corona deutlich verschlechtert, sagen das im Spätherbst 2021 nur noch 25 Prozent. 46 Prozent fühlen sich so fit wie immer, 29 Prozent sogar fitter. "Die Jugend hat gelernt, trotz der Corona-Einschränkungen im Alltag auf die Gesundheit zu achten. Pizza und Fertiggerichte wurden aus dem Homeoffice verbannt, ein rückenfreundlicher Bürostuhl angeschafft und nach Online Tutorials Sport gemacht", sagt die auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen. "Alles in allem ist die Generation Z resilienter und gesundheitsbewusster als Generationen vor ihr. Ihre Sicht auf Gesundheitsvorsorge und Krankheit hat sich durch das Corona-Virus nachhaltig verändert und wird sie auch in Zukunft prägen."
- Anzeige -Verantwortung für die eigene Gesundheit
Gesundheitsvorsorge heißt für die 16- bis 29-Jährigen vor allem, ausreichend zu schlafen (49 Prozent). Wichtig ist ihnen auch, bewusst Zeit mit nahestehenden Personen wie Freundinnen und Freunden zu verbringen und Freiräume für Hobbies zu schaffen (42 Prozent), regelmäßig Sport zu treiben (41 Prozent) sowie gesund zu essen (40 Prozent). Der Verzicht auf Alkohol (40 Prozent) spielt ebenfalls eine große Rolle in der Generation Z. Besonders junge Akademikerinnen und Akademiker und junge Menschen in der beruflichen Orientierungsphase verzichten für die Gesundheit auf Alkohol (51/52 Prozent).
"Sie wissen besser als Ältere, was sie für ihre Gesundheit brauchen. Und natürlich ist auch zu wenig Schlaf oder zu viel Alkohol ein Thema, wenn Netflix-Abende oder Partys anstehen", sagt Mühlhausen. "Gleichzeitig sind die jungen Menschen besonders gut im bewussten Verzicht, etwa auf Alkohol oder auf tierische Produkte. Achtsamkeit hat die Generation Z in der Corona-Krise wie keine andere gelernt", so die Expertin.
- Anzeige -
Fit sein für ein selbstbestimmtes Leben
Mit körperlicher Fitness wollen die 16- bis 29-Jährigen vor allem schweren Krankheiten vorbeugen. Hiermit verbinden viele den Verlust der Selbstständigkeit – und das macht Angst: 48 Prozent fürchten, dass sie durch eine Krankheit auf andere angewiesen sein könnten. Vor Schmerzen graut es 40 Prozent.
"Sich nicht selbstständig versorgen zu können, erschreckt viele junge Menschen. Dass sie selbst einmal auf Hilfe anderer angewiesen sein könnten, ist für sie keine schöne Vorstellung", sagt Zukunftsforscherin Mühlhausen. Vor dem Alter an sich hat hingegen kaum jemand Angst – weder vor dem Verlust der Attraktivität (21 Prozent) noch vor Altersbeschwerden (24 Prozent).
Studienergebnisse der pronova BKK-Studie zum seelischen Zustand der Generation Z finden Sie hier:Â https://www.presseportal.de/pm/119123/5094926
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.