Innereuropäische Reisen
Reisehinweise für jedes zweite EU-Land
Stand 24.09.20 - 17:13 Uhr
0
Lissabon, Dublin, Kopenhagen und Grenzgebiete in Tschechien und Österreich: Die Bundesregierung erklärt zahlreiche Regionen in Europa wegen der rasant steigenden Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten. Mehr dazu hier.
Portugals Hauptstadt Lissabon ist von der Bundesregierung zum Corona-Risikogebiet erklärt worden.
Foto: Pedro Fiuza/XinHua/dpa
Auswärtiges Amt erweitert Risikogebiete
Berlin (dpa) – Die Bundesregierung hat Regionen in elf EU-Ländern zu Corona-Risikogebieten erklärt und warnt nun vor entsprechenden Reisen. Aktuell stellt jedes zweite Land der EU teilweise ein Risikogebiet dar.
- Anzeige -Darunter auch direkt an Deutschland grenzende Regionen in Tschechien und Österreich. Auch viele Hauptstädte wie die von Dänemark, Portugal und Irland – also Kopenhagen, Lissabon und Dublin – wurden vom Auswärtigen Amt zum Risikogebiet erklärt. Insgesamt sind damit nun schon 14 von 27 EU-Mitgliedstaaten zumindest teilweise wieder als Risikogebiete ausgewiesen.
Anzahl der Risikogebiete steigt immer weiter
Dänemark, Portugal, Irland und Slowenien wurden erstmals wegen der rasant steigenden Infektionszahlen in die Liste der Risikogebiete aufgenommen. In Frankreich, Tschechien, den Niederlanden, Kroatien, Rumänien, Österreich und Ungarn kamen dagegen noch weitere Gebiete hinzu.
Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und dann in Quarantäne bleiben, bis das Ergebnis da ist. Die Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber vor unnötigen Reisen abschrecken.Â
- Anzeige -Neue Risikogebiete, die an Deutschland angrenzen
Diese dürften die Menschen in Deutschland wohl am meisten interessieren. Nach der Hauptstadt Wien, hat es Österreich nochmal mit der Stadt Bregenz, in der Urlaubsregion Vorarlberg südöstlich vom Bodensee getroffen.Â
In Tschechien sind es drei Verwaltungsregionen an der Grenze zu Bayern und Sachsen: Karlsbad (Karlovy Vary), Pilsen (Plzen), Liberec (Reichenberg) und Südböhmen. Der tschechische Außenminister Tomas Petricek hielt die Entscheidung Deutschlands angesichts der Corona-Zahlen in seinem Land für "verständlich". Man habe in Verhandlungen mit Berlin Ausnahmen für Berufspendler, Lkw-Fahrer und Transitreisende erreichen können. "Wir verhandeln weiter über den sogenannten kleinen Grenzverkehr, also mögliche Ausnahmen für Menschen, die unmittelbar an der Grenze leben", sagte der Sozialdemokrat.
Unter den acht Nachbarländern Deutschlands gibt es übrigens nur noch zwei, die noch ohne Risikogebiet sind: Luxemburg und Polen.
- Anzeige -Hauptstädte: Die Hochburgen des Corona-Virus
In den Ballungsräumen breitet sich das Coronavirus besonders stark aus. In Dänemark ist daher nun auch Hovedstaden um die Hauptstadt Kopenhagen die erste Region, die als Risikogebiet ausgewiesen wird.Aber auch die beliebte Ferieninsel Bornholm in der Ostsee ist nun ein Risikogebiet.
Auch in Irland und Portugal trifft es zuerst die Hauptstädte Lissabon und Dublin.
Frankreich: Mehr als die Hälfte des Landes ist ein Risikogebiet
In Frankreich wurde schon in den letzten Wochen eine Region nach der anderen zum Risikogebiet erklärt. Jetzt kommen vier weitere hinzu, die zwar nicht an der deutschen Grenze liegen, aber bei Urlaubern dennoch bekannt und beliebt sind: Die Normandie, die Bretagne und das Loire-Tal.Â
- Anzeige -Weitere Risikogebiete in FrankreichÂ
-
Auvergne-Rhone-Alpes (seit 9. September)
-
Hauts-de-France (seit 16. September)
-
ÃŽle-de-France (seit 24. August)
-
Korsika (seit 9. September)
-
Nouvelle-Aquitaine (seit 9. September)
-
Occitanie (seit 9. September)
-
Provence-Alpes-Côte d’Azur (seit 24. August)
- Anzeige -
Auswärtiges Amt: Jedes zweite Land ist betroffen
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hatte das Auswärtige Amt am 17. März erstmals eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen ausgesprochen. Mitte Juni wurde sie dann für mehr als 30 Länder wieder aufgehoben.
Inzwischen ist mehr als die Hälfte der EU-Länder teilweise wieder ein Risikogebiet. Einzig Spanien ist der einzige Mitgliedstaat, der ganz zum Risikogebiet erklärt wurde.
In der Regel erfolgt die Einstufung, wenn die Zahl der Corona-Neuinfektionen die Marke von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen übersteigt. Aber auch bei anderen Gründen wie Einreisesperren oder fehlende Hygienemaßnahmen kann es zu einer Reisewarnung kommen.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.