Innereuropäische Reisen
Reisehinweise für jedes zweite EU-Land
Stand 24.09.20 - 17:13 Uhr
0
Lissabon, Dublin, Kopenhagen und Grenzgebiete in Tschechien und Österreich: Die Bundesregierung erklärt zahlreiche Regionen in Europa wegen der rasant steigenden Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten. Mehr dazu hier.

Portugals Hauptstadt Lissabon ist von der Bundesregierung zum Corona-Risikogebiet erklärt worden.
Foto: Pedro Fiuza/XinHua/dpa
Auswärtiges Amt erweitert Risikogebiete
Berlin (dpa) – Die Bundesregierung hat Regionen in elf EU-Ländern zu Corona-Risikogebieten erklärt und warnt nun vor entsprechenden Reisen. Aktuell stellt jedes zweite Land der EU teilweise ein Risikogebiet dar.
- Anzeige -Darunter auch direkt an Deutschland grenzende Regionen in Tschechien und Österreich. Auch viele Hauptstädte wie die von Dänemark, Portugal und Irland – also Kopenhagen, Lissabon und Dublin – wurden vom Auswärtigen Amt zum Risikogebiet erklärt. Insgesamt sind damit nun schon 14 von 27 EU-Mitgliedstaaten zumindest teilweise wieder als Risikogebiete ausgewiesen.
Anzahl der Risikogebiete steigt immer weiter
Dänemark, Portugal, Irland und Slowenien wurden erstmals wegen der rasant steigenden Infektionszahlen in die Liste der Risikogebiete aufgenommen. In Frankreich, Tschechien, den Niederlanden, Kroatien, Rumänien, Österreich und Ungarn kamen dagegen noch weitere Gebiete hinzu.
Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und dann in Quarantäne bleiben, bis das Ergebnis da ist. Die Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber vor unnötigen Reisen abschrecken.
- Anzeige -Neue Risikogebiete, die an Deutschland angrenzen
Diese dürften die Menschen in Deutschland wohl am meisten interessieren. Nach der Hauptstadt Wien, hat es Österreich nochmal mit der Stadt Bregenz, in der Urlaubsregion Vorarlberg südöstlich vom Bodensee getroffen.
In Tschechien sind es drei Verwaltungsregionen an der Grenze zu Bayern und Sachsen: Karlsbad (Karlovy Vary), Pilsen (Plzen), Liberec (Reichenberg) und Südböhmen. Der tschechische Außenminister Tomas Petricek hielt die Entscheidung Deutschlands angesichts der Corona-Zahlen in seinem Land für "verständlich". Man habe in Verhandlungen mit Berlin Ausnahmen für Berufspendler, Lkw-Fahrer und Transitreisende erreichen können. "Wir verhandeln weiter über den sogenannten kleinen Grenzverkehr, also mögliche Ausnahmen für Menschen, die unmittelbar an der Grenze leben", sagte der Sozialdemokrat.
Unter den acht Nachbarländern Deutschlands gibt es übrigens nur noch zwei, die noch ohne Risikogebiet sind: Luxemburg und Polen.
- Anzeige -Hauptstädte: Die Hochburgen des Corona-Virus
In den Ballungsräumen breitet sich das Coronavirus besonders stark aus. In Dänemark ist daher nun auch Hovedstaden um die Hauptstadt Kopenhagen die erste Region, die als Risikogebiet ausgewiesen wird.Aber auch die beliebte Ferieninsel Bornholm in der Ostsee ist nun ein Risikogebiet.
Auch in Irland und Portugal trifft es zuerst die Hauptstädte Lissabon und Dublin.
Frankreich: Mehr als die Hälfte des Landes ist ein Risikogebiet
In Frankreich wurde schon in den letzten Wochen eine Region nach der anderen zum Risikogebiet erklärt. Jetzt kommen vier weitere hinzu, die zwar nicht an der deutschen Grenze liegen, aber bei Urlaubern dennoch bekannt und beliebt sind: Die Normandie, die Bretagne und das Loire-Tal.
- Anzeige -Weitere Risikogebiete in Frankreich
-
Auvergne-Rhone-Alpes (seit 9. September)
-
Hauts-de-France (seit 16. September)
-
Île-de-France (seit 24. August)
-
Korsika (seit 9. September)
-
Nouvelle-Aquitaine (seit 9. September)
-
Occitanie (seit 9. September)
-
Provence-Alpes-Côte d’Azur (seit 24. August)
- Anzeige -
Auswärtiges Amt: Jedes zweite Land ist betroffen
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hatte das Auswärtige Amt am 17. März erstmals eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen ausgesprochen. Mitte Juni wurde sie dann für mehr als 30 Länder wieder aufgehoben.
Inzwischen ist mehr als die Hälfte der EU-Länder teilweise wieder ein Risikogebiet. Einzig Spanien ist der einzige Mitgliedstaat, der ganz zum Risikogebiet erklärt wurde.
In der Regel erfolgt die Einstufung, wenn die Zahl der Corona-Neuinfektionen die Marke von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen übersteigt. Aber auch bei anderen Gründen wie Einreisesperren oder fehlende Hygienemaßnahmen kann es zu einer Reisewarnung kommen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.