Bewegten politische Zeiten
Politischer Aschermittwoch und die Frage der CDU-Spitze
Stand 26.02.20 - 09:58 Uhr
0
Der politische Aschermittwoch hat sich längst in ganz Deutschland ausgebreitet. 101 Jahre nach der Premiere in Bayern bietet das Fernduell der Spitzenpolitiker damit nicht nur für die Aussprache zur aktuellen CDU-Krise eine perfekte Plattform.
Traditionell werden die Schmerzgrenzen in den meist angriffslustigen Reden sehr weit oben angesetzt. Foto: picture alliance/Marijan Murat/dpa/Archiv
Krisen und Kandidaten – Das sind die Themen des Politischer Aschermittwoch
Passau/Landshut/Lennestadt (dpa) – Eine bessere Rampe als den Machtkampf in der CDU kann es für den politischen Aschermittwoch kaum geben.
- Anzeige -Das Ringen um die CDU-Spitze
Nur knapp 24 Stunden, nachdem Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und CDU-Vize Armin Laschet offiziell ihre Kampfkandidaturen für die Nachfolge von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bekanntgegeben haben, holen die Spitzen aller Parteien zum verbalen Rundumschlag aus.
Traditionell werden die Schmerzgrenzen in den meist angriffslustigen Reden sehr weit oben angesetzt – sehr zur Freude der zig Tausend Zuschauer in den Hallen, die längst nicht nur in Bayern während den Reden tief ins Bierglas schauen.
Diese Politiker werden beim politischen Aschermittwoch erwartet
Den Anfang machen in der niederbayerischen Heimat des Aschermittwochs in Passau, Landshut und Vilshofen CSU-Chef Markus Söder, Grünen-Chef Robert Habeck und SPD-Chefin Saskia Esken. Auch in Baden-Württemberg könnte es schon am Vormittag heiß hergehen: In Fellbach bei Stuttgart steht die scheidende CDU-Chefin und in Biberach die Co-Chefin der Grünen, Annalena Baerbock, auf der Bühne. Dem Vernehmen nach stand der Auftritt von Kramp-Karrenbauer schon lange vor ihrem nun selbst gewählten Karriereende als Parteichefin fest.
Die Ausgangslage ist für die Unionspolitiker zweifelsohne schwieriger als bei den Grünen – spätestens seit der Regierungskrise in Thüringen taumelt die CDU für alle Welt sichtbar immer tiefer hinein in eine Parteikrise, die längst auch die Arbeit der Bundesregierung belastet.
- Anzeige -Kramp-Karrenbauer und Söder zur Lage der CDU
Es ist daher besonders spannend, wie Kramp-Karrenbauer und Söder sich zur Lage ihrer Union und der Bundesregierung äußern – und welchen Ausblick sie in die Zukunft wagen. Weder der CSU-Chef noch Kramp-Karrenbauer haben ein Interesse an einer Spaltung der Union, direkte Aussagen zu den Kandidaten dürfte es daher kaum geben. Ende April wählt die CDU einen neuen Parteichef. Neben Laschet und Merz bewirbt sich auch der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen für den Posten.
Baerbock und Habeck können das mit relativer Gelassenheit beobachten. Ihre Partei genießt weiterhin in Umfragen hohen Zuspruch. Dass die künftige Bundesregierung ohne die Grünen gebildet werden kann, ist auch wegen der Dauerkrise der SPD derzeit mehr als unwahrscheinlich. Auch deshalb dürfte eines klar sein: Als politischer Gegner von Union und SPD dürften die Grünen von keiner Seite auf Schonung hoffen.
Thüringen-Krise ist erwartetes Thema
Ab dem späten Nachmittag stehen beim politischen Aschermittwoch dann Nordrhein-Westfalen und Thüringen im Fokus: Während in Lennestadt im Sauerland die CDU Laschet erwartet, steht am frühen Abend im thüringischen Apolda der Sauerländer Merz am Rednerpult.
Beide werden versuchen, für ihre Bewerbungen um den Parteichefposten zu werben und sich voneinander abzugrenzen. Das Verhältnis der beiden CDU-Männer gilt schon länger als schwierig und belastet, beide nutzten bereits ihre Ankündigungen zur Kandidatur für gegenseitige Spitzen.
- Anzeige -Die Tradition des politische Aschermittwoch
Der politische Aschermittwoch feiert in diesem Jahr seinen 101. Jahrestag: 1919 hatte der bayerische Bauernbund anlässlich des Viehmarkts im niederbayerischen Vilshofen erstmals zu einer Kundgebung geladen – das Politspektakel war geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der politische Aschermittwoch von der Bayernpartei wiederbelebt, bevor die CSU und auch alle anderen Parteien folgten. Seit einigen Jahren lockt der Aschermittwoch auch außerhalb Bayerns immer mehr Politiker und Zuschauer in Hallen und Zelte.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.