Steigende Preise
Inflationsrate über 4 Prozent: Rollt jetzt eine Teuerungswelle auf uns zu?
Stand 13.10.21 - 10:58 Uhr
0
Die Inflationsrate in Deutschland hat den höchsten Wert seit 28 Jahren erreicht. Den Haushalten in Deutschland drohen Preiserhöhungen in etlichen Lebensbereichen.Â
Foto: Shutterstock
In diesen Bereichen steigen die Preise
Wiesbaden (dpa) – Erstmals seit knapp 28 Jahren hat die Jahresteuerungsrate die Vier-Prozent-Marke überschritten. Die Verbraucherpreise kletterten gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Eine Vier vor dem Komma wurde zuletzt im Dezember 1993 mit 4,3 Prozent ermittelt.
- Anzeige -Heiz-, Strom- und Benzinkosten explodieren
Vor allem für Energie müssen Verbraucher jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen. Sprit kostet derzeit satte 28,4 Prozent mehr. Heizöl hat sich innerhalb eines Jahres um 76,5 Prozent verteuert. Auch die Preise für Erdgas (plus 5,7 Prozent) und Strom (plus 2,0 Prozent) zogen an.
Auch Nahrungsmittel werden teurer
Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im vergangenen Monat September ebenfalls überdurchschnittlich um 4,9 Prozent. Allein bei Nudeln machen sich Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent bemerkbar. In den vergangenen Wochen ist auch Gemüse teurer geworden. Kartoffeln sind in diesem Jahr mehr als 25 Prozent teurer als im Vorjahr. Der Preis für Strauchtomaten ist um etwa 17 Prozent gestiegen. Deutlich nach oben gingen auch die Preise für Eier und Milchprodukte.
Was bedeutet eine hohe Inflationsrate?
Eine höhere Inflation schwächt die Kaufkraft von Verbrauchern, weil sie sich für einen Euro dann weniger kaufen können als zuvor. Waren und Dienstleistungen werden also tendenziell teurer. Auch für Sparer, die Geld beispielsweise auf nur geringfügig verzinsten Tagesgeldkonten parken, sind steigende Inflationsraten bitter. Denn ihr Geld verliert an Wert anstatt dass es sich vermehrt.
- Anzeige -Warum wird jetzt alles so teuer?
Die Teuerung wird derzeit von mehreren Faktoren angeheizt. Am offensichtlichsten ist der Teuerungseffekt im Energiesektor und somit bei Gas- und Strompreisen. In wenigen anderen Bereichen stehen Angebot und Nachfrage aktuell in einem ähnlich großen Missverhältnis. Die starke Nachfrage treibt die Rohöl- und Gaspreise in die Höhe. Zudem hat der kalte zurückliegende Winter Lagerbestände geleert.
Zusätzlich wirkt die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe erhöhend auf die Teuerungsrate der Energieprodukte. In Deutschland sind seit Januar 25 Euro je Tonne Kohlendioxid fällig, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.Â
Und auch die Rücknahme der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung des zweiten Halbjahres 2020 schlägt voll durch. Seit Januar gelten wieder die normalen Mehrwertsteuersätze.Â
Hinzu kommen schlechte Ernten und höhere Transportpreise sowie Lieferengpässe bei Rohstoffen unter anderem wegen Staus an Häfen und fehlenden Containerkapazitäten. Viele Einzelhändler klagen derzeit über Lieferprobleme. Manches Weihnachtsgeschenk wird vielleicht nicht lieferbar sein oder teuer werden.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.