Änderungen für Verbraucher
Impfstatus, Steuern, Novavax: Das ändert sich ab Februar 2022
Stand 31.01.22 - 10:24 Uhr
0
Ab Februar wird sich einiges ändern. Nicht nur bezüglich Corona, sondern auch bei der Steuer, im Fußballstation und in weiteren Bereichen. Alle Änderungen findest du hier.
©shutterstock
Diese neuen Regelungen solltest du kennen
Corona-Impfzertifikat: Das ändert sich im Februar
Ab dem 01. Februar sollen Impfzertifikate in der Europäischen Union statt zwölf Monate nur noch neun gültig sein. Dies gilt allerdings nur, wenn man keine Booster-Impfung hat. Das haben die Mitgliedsstaaten der EU bereits Ende Dezember 2021 beschlossen. Zwischen der Grundimmunisierung und der Auffrischungsimpfung wird ein Abstand von drei statt bisher sechs Monaten empfohlen, da der Impfschutz gegenüber der sich ausbreitenden Omikron-Variante bereits ab dem dritten Monat signifikant abnimmt.
- Anzeige -Wie lange das Impfzertifikat für die Booster-Impfung gültig ist, ist aufgrund der fehlenden Datenlage noch nicht klar. Eine temporäre Gültigkeit der Auffrischungsimpfung besteht daher noch nicht.
Novavax: Erster Corona-Totimpfstoff zugelassen
Im Laufe des Monats wird in Deutschland der erste Totimpfstoff des Impfherstellers Novavax eingesetzt. Ab dem 21. Februar hat die Firma eine erste Lieferung mit 1,75 Millionen Dosen zugesagt, das bestätigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Novavax ist, anders als die Impfstoffe Biontech und Moderna, ein protein-basiertes Vakzin und dem Robert Koch-Institut zufolge einem Totimpfstoff gleichzusetzen.
- Anzeige -Fristverlängerung: Mehr Zeit für die Steuererklärung
Wer seine Steuererklärung von einem Steuerberater anfertigen lässt, muss sie nicht mehr, wie sonst, bis zum 28. Februar abgegeben haben. Die Abgabefrist wurde bis zum 31. Mai 2022 verlängert. Damit sollen Steuerberater entlastet werden, die durch die Prüfung von Corona-Hilfen in der Pandemiezeit zusätzliche Arbeit leisten müssen.
Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf Leute, die ihre Steuererklärung selber machen erledigen.
- Anzeige -Neuer Bundespräsident wird am 13. Februar gewählt
Am 13. Februar wird ein neuer deutscher Bundespräsident gewählt. Zur Wahl stehen der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von der SPD und der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert, der von der Linken als Kandidat nominiert wurde. Zudem wurde der umstrittene Chef der ultrakonservativen Werteunion Max Otte (CDU) von der AfD nominiert.
Gewählt wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung. Diese setzt sich aus allen Bundestagsabgeordneten zusammen und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, welche von den Landesparlamenten bestimmt werden.
- Anzeige -Hass im Netz: Twitter, Facebook und Co. müssen strafbare Inhalte melden
Ab dem 1. Februar müssen soziale Medien wie WhatsApp, Facebook und Co. stärker gegen Hasskommentare und Rechtsextremismus im Netz vorgehen. Die Netzwerke müssen danach mutmaßlich strafbare Inhalte (Hasskommentare, Bilder von Kindermissbrauch, Antisemitismus, Terrorismuspropaganda), IP-Adressen und Passwörter von Verdächtigen an das Bundeskriminalamt (BKA) herausgeben und löschen.
Das neue Gesetz betrifft alle Plattformen mit mehr als 2 Millionen Nutzern. YouTube und Facebook haben gegen den Beschluss beim Verwaltungsgericht Köln eine Klage eingereicht. Bis zum Urteil müssen sie die Inhalte nicht an das BKA melden.
- Anzeige -Erstmals wieder Zuschauer in der Allianz Arena
Am Samstag, den 05.02. empfängt der FC Bayern München den RB Leipzig zum 21. Bundesliga-Spieltag in der Allianz Arena. Aufgrund der Lockerungen Ende Januar sind bis zu 10.000 Zuschauer im Stadion erlaubt. Anstoß ist um 18.30 Uhr.
Im Stadion gilt der 2G-Plus-Nachweis. Die Stadionöffnung erfolgt bereits drei Stunden vor Anpfiff, da mit längerer Wartezeit am Einlass aufgrund der Nachweisprüfung zu rechnen ist. Mehr Infos zum Spiel findest du hierÂ
Start von Germany’s Next Topmodel: So divers war der Cast noch nie
Am 3. Februar 2022 startet die 17. Staffel „Germany’s Next Topmodel“ um 20:15 Uhr auf ProSieben und Joyn. Besonderer Fokus wird in der Staffel wieder auf Diversity gelegt. Das spiegelt sich auch im Cast wider.
Dieses Jahr reicht die Altersspanne von 18 bis 68 Jahre. Zudem wurden die GNTM-Kandidatinnen 2022 mit einer Konfektionsgröße zwischen 30 und 54 zugelassen.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.