Änderungen für Verbraucher
Impfstatus, Steuern, Novavax: Das ändert sich ab Februar 2022
Stand 31.01.22 - 10:24 Uhr
0
Ab Februar wird sich einiges ändern. Nicht nur bezüglich Corona, sondern auch bei der Steuer, im Fußballstation und in weiteren Bereichen. Alle Änderungen findest du hier.

©shutterstock
Diese neuen Regelungen solltest du kennen
Corona-Impfzertifikat: Das ändert sich im Februar
Ab dem 01. Februar sollen Impfzertifikate in der Europäischen Union statt zwölf Monate nur noch neun gültig sein. Dies gilt allerdings nur, wenn man keine Booster-Impfung hat. Das haben die Mitgliedsstaaten der EU bereits Ende Dezember 2021 beschlossen. Zwischen der Grundimmunisierung und der Auffrischungsimpfung wird ein Abstand von drei statt bisher sechs Monaten empfohlen, da der Impfschutz gegenüber der sich ausbreitenden Omikron-Variante bereits ab dem dritten Monat signifikant abnimmt.
- Anzeige -Wie lange das Impfzertifikat für die Booster-Impfung gültig ist, ist aufgrund der fehlenden Datenlage noch nicht klar. Eine temporäre Gültigkeit der Auffrischungsimpfung besteht daher noch nicht.
Novavax: Erster Corona-Totimpfstoff zugelassen
Im Laufe des Monats wird in Deutschland der erste Totimpfstoff des Impfherstellers Novavax eingesetzt. Ab dem 21. Februar hat die Firma eine erste Lieferung mit 1,75 Millionen Dosen zugesagt, das bestätigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Novavax ist, anders als die Impfstoffe Biontech und Moderna, ein protein-basiertes Vakzin und dem Robert Koch-Institut zufolge einem Totimpfstoff gleichzusetzen.
- Anzeige -Fristverlängerung: Mehr Zeit für die Steuererklärung
Wer seine Steuererklärung von einem Steuerberater anfertigen lässt, muss sie nicht mehr, wie sonst, bis zum 28. Februar abgegeben haben. Die Abgabefrist wurde bis zum 31. Mai 2022 verlängert. Damit sollen Steuerberater entlastet werden, die durch die Prüfung von Corona-Hilfen in der Pandemiezeit zusätzliche Arbeit leisten müssen.
Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf Leute, die ihre Steuererklärung selber machen erledigen.
- Anzeige -Neuer Bundespräsident wird am 13. Februar gewählt
Am 13. Februar wird ein neuer deutscher Bundespräsident gewählt. Zur Wahl stehen der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von der SPD und der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert, der von der Linken als Kandidat nominiert wurde. Zudem wurde der umstrittene Chef der ultrakonservativen Werteunion Max Otte (CDU) von der AfD nominiert.
Gewählt wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung. Diese setzt sich aus allen Bundestagsabgeordneten zusammen und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, welche von den Landesparlamenten bestimmt werden.
- Anzeige -Hass im Netz: Twitter, Facebook und Co. müssen strafbare Inhalte melden
Ab dem 1. Februar müssen soziale Medien wie WhatsApp, Facebook und Co. stärker gegen Hasskommentare und Rechtsextremismus im Netz vorgehen. Die Netzwerke müssen danach mutmaßlich strafbare Inhalte (Hasskommentare, Bilder von Kindermissbrauch, Antisemitismus, Terrorismuspropaganda), IP-Adressen und Passwörter von Verdächtigen an das Bundeskriminalamt (BKA) herausgeben und löschen.
Das neue Gesetz betrifft alle Plattformen mit mehr als 2 Millionen Nutzern. YouTube und Facebook haben gegen den Beschluss beim Verwaltungsgericht Köln eine Klage eingereicht. Bis zum Urteil müssen sie die Inhalte nicht an das BKA melden.
- Anzeige -Erstmals wieder Zuschauer in der Allianz Arena
Am Samstag, den 05.02. empfängt der FC Bayern München den RB Leipzig zum 21. Bundesliga-Spieltag in der Allianz Arena. Aufgrund der Lockerungen Ende Januar sind bis zu 10.000 Zuschauer im Stadion erlaubt. Anstoß ist um 18.30 Uhr.
Im Stadion gilt der 2G-Plus-Nachweis. Die Stadionöffnung erfolgt bereits drei Stunden vor Anpfiff, da mit längerer Wartezeit am Einlass aufgrund der Nachweisprüfung zu rechnen ist. Mehr Infos zum Spiel findest du hier
Start von Germany’s Next Topmodel: So divers war der Cast noch nie
Am 3. Februar 2022 startet die 17. Staffel „Germany’s Next Topmodel“ um 20:15 Uhr auf ProSieben und Joyn. Besonderer Fokus wird in der Staffel wieder auf Diversity gelegt. Das spiegelt sich auch im Cast wider.
Dieses Jahr reicht die Altersspanne von 18 bis 68 Jahre. Zudem wurden die GNTM-Kandidatinnen 2022 mit einer Konfektionsgröße zwischen 30 und 54 zugelassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?