Änderungen für Verbraucher
Impfstatus, Steuern, Novavax: Das ändert sich ab Februar 2022
Stand 31.01.22 - 10:24 Uhr
0
Ab Februar wird sich einiges ändern. Nicht nur bezüglich Corona, sondern auch bei der Steuer, im Fußballstation und in weiteren Bereichen. Alle Änderungen findest du hier.
©shutterstock
Diese neuen Regelungen solltest du kennen
Corona-Impfzertifikat: Das ändert sich im Februar
Ab dem 01. Februar sollen Impfzertifikate in der Europäischen Union statt zwölf Monate nur noch neun gültig sein. Dies gilt allerdings nur, wenn man keine Booster-Impfung hat. Das haben die Mitgliedsstaaten der EU bereits Ende Dezember 2021 beschlossen. Zwischen der Grundimmunisierung und der Auffrischungsimpfung wird ein Abstand von drei statt bisher sechs Monaten empfohlen, da der Impfschutz gegenüber der sich ausbreitenden Omikron-Variante bereits ab dem dritten Monat signifikant abnimmt.
- Anzeige -Wie lange das Impfzertifikat für die Booster-Impfung gültig ist, ist aufgrund der fehlenden Datenlage noch nicht klar. Eine temporäre Gültigkeit der Auffrischungsimpfung besteht daher noch nicht.
Novavax: Erster Corona-Totimpfstoff zugelassen
Im Laufe des Monats wird in Deutschland der erste Totimpfstoff des Impfherstellers Novavax eingesetzt. Ab dem 21. Februar hat die Firma eine erste Lieferung mit 1,75 Millionen Dosen zugesagt, das bestätigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Novavax ist, anders als die Impfstoffe Biontech und Moderna, ein protein-basiertes Vakzin und dem Robert Koch-Institut zufolge einem Totimpfstoff gleichzusetzen.
- Anzeige -Fristverlängerung: Mehr Zeit für die Steuererklärung
Wer seine Steuererklärung von einem Steuerberater anfertigen lässt, muss sie nicht mehr, wie sonst, bis zum 28. Februar abgegeben haben. Die Abgabefrist wurde bis zum 31. Mai 2022 verlängert. Damit sollen Steuerberater entlastet werden, die durch die Prüfung von Corona-Hilfen in der Pandemiezeit zusätzliche Arbeit leisten müssen.
Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf Leute, die ihre Steuererklärung selber machen erledigen.
- Anzeige -Neuer Bundespräsident wird am 13. Februar gewählt
Am 13. Februar wird ein neuer deutscher Bundespräsident gewählt. Zur Wahl stehen der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von der SPD und der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert, der von der Linken als Kandidat nominiert wurde. Zudem wurde der umstrittene Chef der ultrakonservativen Werteunion Max Otte (CDU) von der AfD nominiert.
Gewählt wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung. Diese setzt sich aus allen Bundestagsabgeordneten zusammen und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, welche von den Landesparlamenten bestimmt werden.
- Anzeige -Hass im Netz: Twitter, Facebook und Co. müssen strafbare Inhalte melden
Ab dem 1. Februar müssen soziale Medien wie WhatsApp, Facebook und Co. stärker gegen Hasskommentare und Rechtsextremismus im Netz vorgehen. Die Netzwerke müssen danach mutmaßlich strafbare Inhalte (Hasskommentare, Bilder von Kindermissbrauch, Antisemitismus, Terrorismuspropaganda), IP-Adressen und Passwörter von Verdächtigen an das Bundeskriminalamt (BKA) herausgeben und löschen.
Das neue Gesetz betrifft alle Plattformen mit mehr als 2 Millionen Nutzern. YouTube und Facebook haben gegen den Beschluss beim Verwaltungsgericht Köln eine Klage eingereicht. Bis zum Urteil müssen sie die Inhalte nicht an das BKA melden.
- Anzeige -Erstmals wieder Zuschauer in der Allianz Arena
Am Samstag, den 05.02. empfängt der FC Bayern München den RB Leipzig zum 21. Bundesliga-Spieltag in der Allianz Arena. Aufgrund der Lockerungen Ende Januar sind bis zu 10.000 Zuschauer im Stadion erlaubt. Anstoß ist um 18.30 Uhr.
Im Stadion gilt der 2G-Plus-Nachweis. Die Stadionöffnung erfolgt bereits drei Stunden vor Anpfiff, da mit längerer Wartezeit am Einlass aufgrund der Nachweisprüfung zu rechnen ist. Mehr Infos zum Spiel findest du hier
Start von Germany’s Next Topmodel: So divers war der Cast noch nie
Am 3. Februar 2022 startet die 17. Staffel „Germany’s Next Topmodel“ um 20:15 Uhr auf ProSieben und Joyn. Besonderer Fokus wird in der Staffel wieder auf Diversity gelegt. Das spiegelt sich auch im Cast wider.
Dieses Jahr reicht die Altersspanne von 18 bis 68 Jahre. Zudem wurden die GNTM-Kandidatinnen 2022 mit einer Konfektionsgröße zwischen 30 und 54 zugelassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!