Regierungskrise in London
Elf Jahren im Dienst: Wer wird vierter britischer Regierungschef an der Seite von Larry the Cat?
Stand 02.09.22 - 09:23 Uhr
0
Am 5. September entscheidet sich, wer Boris Johnson als Premier in der Londoner Downing Street nachfolgt. Für den Kater Larry wird es bereits der vierte Mensch an der Spitze der britischen Regierung sein, mit dem er sich den Amtssitz als Domizil teilt.
Kater Larry, «Oberster Mäusejäger des britischen Kabinetts», steht vor seinem Domizil in der Downing Street.
Der Kater, dem die Briten vertrauen
Sein offizieller Titel lautet «Chief Mouser»: Der Kater Larry versieht seit mehr als zehn Jahren seinen Dienst im Amtssitz der britischen Premiers in der Londoner Downing Street. Wenn am 6. September voraussichtlich Liz Truss als Nachfolgerin von Boris Johnson die Schlüssel zu der berühmten schwarzen Tür erhält, wird sie bereits die vierte Person an der Regierungsspitze sein, mit der Larry sein Zuhause teilt.
Direkt aus dem dpa-Newskanal
- Anzeige -Der «Tabby», wie man im Englischen auch sagt, vermittelt den Briten das Gefühl einer gewissen Stabilität inmitten politischer Turbulenzen, seit er im Jahr 2011 vom damaligen Premier David Cameron aus dem Tierheim Battersea Dogs and Cats Home nach Westminster geholt wurde. Laut Regierungswebseite erreichen die Downing Street täglich «Geschenke und Leckereien» für den Kater.
In der für die Öffentlichkeit abgesperrten Downing Street, die oft von Fotografen und Kameraleuten belagert wird, sorgt er oft für Abwechslung oder stiehlt den Politikern gar die Show. Beispielsweise, wenn er sich von den als Wachen abgestellten Polizisten die Tür öffnen lässt, Tauben jagt oder sich einfach nur auf einem Fensterbrett in der Sonne fläzt.
Doch Larry ist längst mehr als nur ein beliebtes Haustier. Ein satirischer Twitter-Account in seinem Namen hat sich längst zum Social-Media-Phänomen entwickelt.
Mit knapp 650.000 Followern hat der Account @Number10cat eine größere Reichweite als die vermutlich nächste Regierungschefin und bisherige Außenministerin Liz Truss. Hinter den Tweets steckt eine einzige Person, die ihre Identität geheim halten will und lediglich klarstellt, dass es sich nicht um einen offiziellen Account handelt. Überrascht ist sie über ihren Erfolg nicht. «Hunde mögen die besten Freunde des Menschen sein, aber Katzen schmeißen das Internet», so der «Twitter-Larry» auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur und fügt hinzu: «Es stellt sich heraus, dass Katzenfotos und Politik eine unwiderstehliche Mischung sind!»
- Anzeige -
Kritisch-satirische Kommentare zur Tagespolitik
Die Posts sind oft kritisch-satirische Kommentare zur Tagespolitik und den Äußerungen des Premiers verbunden mit Bildern von Larry und Katzen-Memes. Glaubt man dem Twitter-Account ist Larry keineswegs begeistert von seinen bisherigen Mitbewohnern, insbesondere nicht von Johnson. Ob die künftige Regierungschefin mit mehr Wohlwollen rechnen kann, ist laut «Twitter-Larry» nicht wahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen. Katzen seien zwar «immer natürlicherweise zynisch und kritisch, aber unterstützten auch gleichermaßen, wenn ihnen gefällt, was sie sehen».
Dabei hatte Truss bereits versucht, sich an den echten Larry anzubiedern. «Ich habe schon eine extrem positive Beziehung mit Larry. Ich denke, er schleicht sich oft an mich heran und ich bin eines seiner bevorzugten Kabinettsmitglieder», sagte die 47 Jahre alte Außenministerin bei einer Wahlkampfveranstaltung im innerparteilichen Duell mit Rishi Sunak um den Parteivorsitz der britischen Konservativen. Eines der Ziele ihrer Bewerbung sei, diese Freundschaft weiter zu vertiefen, so Truss.
Fit mit 15 Jahren
Der inzwischen 15 Jahre alte Larry macht noch immer einen fitten Eindruck. Da bereits spätestens in zwei Jahren die nächste Parlamentswahl ansteht, ist nicht auszuschließen, dass er den Amtssitz mit mindestens noch einem weiteren Regierungschef teilen wird. Gute Chancen hat nach Einschätzung des «Twitter-Larrys» Oppositionschef Keir Starmer von der Labour-Partei. Doch auch er könnte sich nicht automatisch auf das Wohlwollen Larrys verlassen, macht er deutlich.
- Anzeige -
Sollte der weiß-braune Kater mit Tigermuster sterben, will auch sein Alter Ego auf Twitter hinschmeißen. «Wenn es keinen Larry gibt, gibt es kein Profil. Es lebt, solange er lebt.»
Doch es scheint gut möglich, dass auch Larrys Posten dann wieder neu besetzt wird, denn der Regierungssitz hinter der Tür mit der Nummer 10 ist wie viele Häuser in der britischen Hauptstadt von Mäusen geplagt. Kaum ein repräsentatives Gebäude, in dem nicht die kleinen schwarzen Kästchen mit Giftköder an den Sockelleisten die Anwesenheit der kleinen Nager verraten, wenn man sie nicht selbst am helllichten Tag herumhuschen sieht.
Dabei bräuchte man angesichts des Ausmaßes vermutlich eine ganze Kompanie Katzen um dem Problem Herr zu werden. Auf der Webseite der britischen Regierung nimmt man es mit Humor. «Zu seinen täglichen Pflichten gehört auch, über eine Lösung für die Maus-Besetzung des Hauses nachzudenken», heißt es dort. Doch das sei immer noch in der «Planungsphase».
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.