Briefwahl FAQ
Wahlen in Bayern: Was du zur Briefwahl wissen musst
Stand 08.10.23 - 20:33 Uhr
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
©shutterstock
Fragen und Antworten rund um die Briefwahl
Du kannst am Sonntag, den 08.10.2023 leider nicht in deinem Wahllokal vor Ort sein? Kein Problem, denn du kannst auch ganz einfach per Briefwahl teilnehmen. Wie das genau funktioniert, wo du sie beantragen kannst und sonst alles rund ums Thema – wir klären dich auf.
- Anzeige --
Was bedeutet Briefwahl?
Die Briefwahl ist eine Möglichkeit, trotz physischer Verhinderung am Wahltag an der Landtagswahl teilzunehmen. Für die Wahl wird dir der Wahlbezirk in Bayern zugeordnet, an dem dein Hauptwohnsitz ist. Bist du aber durch die Arbeit, Studium, etc. verhindert und kannst an diesem Tag nicht physisch vor Ort im Wahllokal sein, dann kannst du deine Kreuzchen auch einfach mit der Post verschicken.
-
Wo kannst du die Briefwahl beantragen?
Vorsicht: natürlich kannst du aber nicht einfach auf ein Blatt Papier schreiben, was du wählen möchtest. Damit deine Stimme gezählt wird, brauchst du offizielle Papiere, die du im Vorhinein im Internet oder per Post beantragen musst. Die Papiere beantragst du ganz einfach hier!
Falls du die Briefwahl lieber postalisch beantragen möchtest, kannst du das natürlich auch. Dafür nimmst du einfach die Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung.
-
Bis wann kannst du die Briefwahl beantragen?
Online kannst du die Briefwahl ganz einfach bis zum 04.10.2023 um 11 Uhr vormittags beantragen.
Danach empfehlen wir, die Unterlagen persönlich abzuholen, da es sonst zeitlich knapp werden kann. Gegen Vorlage deiner Wahlbenachrichtigung sowie deines Personalausweises oder Reisepasses erhältst du die Briefwahlunterlagen noch bis Freitag, 6. Oktober, 15 Uhr, in den Wahlbüros im Kreisverwaltungsreferat (KVR) und in den Bezirksinspektionen.
Adressen zur Briefwahlausstellung:
- Kreisverwaltungsreferat, Wahlamt, Ruppertstraße 11, Erdgeschoss, Saal
- Bezirksinspektion Süd, Implerstraße 11, 4. Obergeschoss, Raum 402
- Bezirksinspektion West, Rathaus Pasing, Landsberger Straße 486, 1. Obergeschoss, Sitzungssaal, Raum 101
- Bezirksinspektion Ost, Friedenstraße 40, Erdgeschoss, Raum 0.409
- Bezirksinspektion Nord, Hanauer Straße 56, 2. Obergeschoss, Raum 29
- Bezirksinspektion Mitte, Tal 31, 2. Obergeschoss, Raum 201
Öffnungszeiten der Wahlbüros
- Montag, 2. Oktober: 7.30 bis 13 Uhr
- Mittwoch, 4. Oktober: 7.30 bis 13 Uhr
- Donnerstag, 5. Oktober: 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
- Freitag, 6. Oktober: 7.30 bis 15 Uhr
- Die Wahlbüros im KVR und in den Bezirksinspektionen haben am 3. Oktober aufgrund des Feiertages (Tag der Deutschen Einheit) geschlossen
Möchtest du die Unterlagen lieber mit einem Papierantrag anfordern, dann achte unbedingt darauf, dass du den Antrag rechtzeitig abschickst! Es sollte am Ende nicht zu Zeitproblemen mit dem Rückversand kommt, da auch die Briefwahl spätestens am Sonntag, den 08.10.2023 zurück beim Wahlamt sein muss – schick sie lieber rechtzeitig ab und plane ein bis zwei Tage Puffer ein. Den postalischen Antrag auf die Briefwahl findest du auf der Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung!
- Anzeige --
Wie kannst du die Briefwahl zurückschicken, bzw. abschicken?
Du kannst deine Briefwahl deutschlandweit in jeden gelben Briefkasten der Deutschen Post werfen und musst dafür auch keine Briefmarke bezahlen! Oder: Um den sicheren Weg zu gehen, kannst du deinen Brief auch direkt in einen Behördenbriefkasten werfen, denn die werden regelmäßiger geleert und auch noch zur letzten Minute am Sonntag.
-
Wie zählt die Briefwahl?
Bei der Briefwahl wird deine Stimme genau gleich gewertet, wie die einer Person, die direkt im Wahllokal war.
-
Was, wenn du deine beantragten Briefwahlunterlagen verloren hast?
Hast du deine Unterlagen verlegt, dann versuche trotzdem und gehe wenn möglich ins Wahllokal vor Ort. Die Mitarbeiter dort helfen dir gerne weiter und vielleicht drücken sie ein Auge zu. Aber, umso eher du deinen Verlust bemerkst, umso besser – meldest du deinen Verlust bis Samstag 12 Uhr, dann kann dir dein lokales Wahlamt einen Ersatzwahlschein ausstellen.
-
Was, wenn dein Brief bei der Post verloren geht?
Geht dein Brief auf dem Weg verloren und taucht bis Sonntag, 08.10.23 um 18 Uhr nicht bei deinem Wahllokal auf, dann kann deine Stimme leider nicht gezählt werden. Davon ist normalerweise aber nicht auszugehen, also keine Sorge!
Wir hoffen, dass du dich nun ein bisschen sicherer fühlst und trotz physischer Verhinderung die Möglichkeit siehst, an der Landtagswahl teilzunehmen!
Falls du allgemeine Fragen rund um die Landtagswahl hast, dann klicke hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.