Landtagswahl FAQ
Alles Wichtige kompakt: FAQ zur Landtagswahl 2023 in Bayern
Stand 08.10.23 - 20:32 Uhr
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!

©shutterstock
Fragen und Antworten rund um die Landtagswahl
Die Landtagswahl steht vor der Tür! Bei dir herrscht noch ein bisschen Ratlosigkeit rund um die Wahl? Keine Sorge, wir haben dir die wichtigsten Informationen rund ums Thema in einem kleinen FAQ zusammengestellt – so kannst du top informiert rein starten.
- Anzeige -- Um welche Wahl handelt es sich?
Es handelt sich um die Landtagswahl. Dabei werden die Abgeordneten des bayrischen Landtags gewählt.
- Wann ist die Landtagswahl?
Am Sonntag, den 08.10.2023 von 8:00 bis 18 Uhr kannst du wählen gehen
- Wo ist die Wahl?
Grundsätzlich ist die Wahl in Bayern, dabei bestimmt jede bayrische Gemeinde ein Wahllokal für den jeweiligen Stammbezirk.
- Wer darf alles wählen gehen?
Stimmberechtigt für die Landtagswahl sind alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Bayern ihren Hauptwohnsitz haben.
- Anzeige -- Wie wird gewählt?
Jede wahlberechtigte Person erhält per Post eine Wahlberechtigung mit dem ihm zugeteilten Wahllokal. Zwischen 8:00 und 18:00 Uhr kannst du dann ins angegebene Wahllokal gehen. Zur Wahl musst du deinen Personalausweis und die Wahlberechtigung mitnehmen.
Falls du an diesem Tag nicht vor Ort sein kannst, dann hast du noch die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen. Informationen zur Briefwahl erhältst du hier.
- Was wird eigentlich genau gewählt?
Es werden Volksvertreter gewählt, d. h. Abgeordnete, welche folglich Gesetze beschließen können.
- Wie viele Stimmen hast du und was wählst du damit?
Du hast zwei Stimmen – Erststimme und Zweitstimme. Mit der Erststimme wählst du, welcher Abgeordnete aus deiner Region Bayerns in den Landtag entsendet werden soll. Das heißt, du wählst ein Direktkandidat, den du in den Landtag schicken möchtest.
Mit der Zweitstimme wählst du keine Einzelperson, sondern die Liste einer Partei der sieben Regierungsbezirke Bayerns. Jeder Bezirk erstellt also eine Liste, seiner Kandidaten für den Landtag und du wählst mit deiner Zweitstimme eine ganze Liste.
- Wie erfolgt die Sitzverteilung im Landtag?
Nach der Wahl wird gezählt, wie viele Erst- und Zweitstimmen die Parteien jeweils erhalten haben. Hat eine Partei weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten, dann kann sie nicht in den Landtag einziehen, erhält eine Partei mehr als fünf Prozent der Stimmen, dann wird weiterführend errechnet, wie viele Sitzplätze der Partei im Landtag zustehen.
- Was passiert nach der Wahl?
Nun besteht der neue Landtag und die ersten Schritte sind dann die Abstimmung über den Landtagspräsidenten und das Präsidium. Danach ist die Landtagswahl, bzw. der neue Landtag schlussendlich arbeitsfähig.
- Erkrankt am Tag der Wahl
Bei plötzlicher Erkrankung können Anträge auf Briefwahl am Samstag, 7. Oktober, von 8 bis 12 Uhr und am Sonntag, 8. Oktober, von 8 bis 15 Uhr im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, im Erdgeschoss im Saal eingereicht werden.
Die Krankheit muss mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden.
Sollte jemand anderes die Unterlagen für die erkrankte Person abholen, wird eine Vollmacht sowie ein gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass) benötigt. Die Unterlagen können nur bei einer persönlichen Vorsprache ausgehändigt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!