Landtagswahl FAQ
Alles Wichtige kompakt: FAQ zur Landtagswahl 2023 in Bayern
Stand 08.10.23 - 20:32 Uhr
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!

©shutterstock
Fragen und Antworten rund um die Landtagswahl
Die Landtagswahl steht vor der Tür! Bei dir herrscht noch ein bisschen Ratlosigkeit rund um die Wahl? Keine Sorge, wir haben dir die wichtigsten Informationen rund ums Thema in einem kleinen FAQ zusammengestellt – so kannst du top informiert rein starten.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
- Um welche Wahl handelt es sich?
Es handelt sich um die Landtagswahl. Dabei werden die Abgeordneten des bayrischen Landtags gewählt.
- Wann ist die Landtagswahl?
Am Sonntag, den 08.10.2023 von 8:00 bis 18 Uhr kannst du wählen gehen
- Wo ist die Wahl?
Grundsätzlich ist die Wahl in Bayern, dabei bestimmt jede bayrische Gemeinde ein Wahllokal für den jeweiligen Stammbezirk.
- Wer darf alles wählen gehen?
Stimmberechtigt für die Landtagswahl sind alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Bayern ihren Hauptwohnsitz haben.
- Anzeige -- Wie wird gewählt?
Jede wahlberechtigte Person erhält per Post eine Wahlberechtigung mit dem ihm zugeteilten Wahllokal. Zwischen 8:00 und 18:00 Uhr kannst du dann ins angegebene Wahllokal gehen. Zur Wahl musst du deinen Personalausweis und die Wahlberechtigung mitnehmen.
Falls du an diesem Tag nicht vor Ort sein kannst, dann hast du noch die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen. Informationen zur Briefwahl erhältst du hier.
- Was wird eigentlich genau gewählt?
Es werden Volksvertreter gewählt, d. h. Abgeordnete, welche folglich Gesetze beschließen können.
- Wie viele Stimmen hast du und was wählst du damit?
Du hast zwei Stimmen – Erststimme und Zweitstimme. Mit der Erststimme wählst du, welcher Abgeordnete aus deiner Region Bayerns in den Landtag entsendet werden soll. Das heißt, du wählst ein Direktkandidat, den du in den Landtag schicken möchtest.
Mit der Zweitstimme wählst du keine Einzelperson, sondern die Liste einer Partei der sieben Regierungsbezirke Bayerns. Jeder Bezirk erstellt also eine Liste, seiner Kandidaten für den Landtag und du wählst mit deiner Zweitstimme eine ganze Liste.
- Wie erfolgt die Sitzverteilung im Landtag?
Nach der Wahl wird gezählt, wie viele Erst- und Zweitstimmen die Parteien jeweils erhalten haben. Hat eine Partei weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten, dann kann sie nicht in den Landtag einziehen, erhält eine Partei mehr als fünf Prozent der Stimmen, dann wird weiterführend errechnet, wie viele Sitzplätze der Partei im Landtag zustehen.
- Was passiert nach der Wahl?
Nun besteht der neue Landtag und die ersten Schritte sind dann die Abstimmung über den Landtagspräsidenten und das Präsidium. Danach ist die Landtagswahl, bzw. der neue Landtag schlussendlich arbeitsfähig.
- Erkrankt am Tag der Wahl
Bei plötzlicher Erkrankung können Anträge auf Briefwahl am Samstag, 7. Oktober, von 8 bis 12 Uhr und am Sonntag, 8. Oktober, von 8 bis 15 Uhr im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, im Erdgeschoss im Saal eingereicht werden.
Die Krankheit muss mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden.
Sollte jemand anderes die Unterlagen für die erkrankte Person abholen, wird eine Vollmacht sowie ein gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass) benötigt. Die Unterlagen können nur bei einer persönlichen Vorsprache ausgehändigt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.