Neues im Juni
Digitale Bahncards, Kabelfernsehen, Fußball-EM: Das ist neu im Juni
Stand 29.05.24 - 11:16 Uhr
Im Juni gibt es wieder einige Änderungen: Vermieter dürfen TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen, ein neues Europäisches Parlament wird gewählt und Einbürgerungen sollen einfacher sein. Das ist neu im Juni.

©shutterstock
Das wird sich im Juni ändern
Der Juni startet nicht nur mit dem meteorologischen Sommeranfang: In knapp zwei Wochen beginnt die Heim-EM – und du kannst Filme im Open-Air-Kino-Saison anschauen.
- Anzeige -Kino, Mond und Sterne
Die Open-Air-Kino-Saison startet am 6. Juni im Westpark, wo Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Hier kannst du dir das gesamte Programm anschauen!
Bahncard teilweise nur noch digital
Ab dem 9. Juni wird die BahnCard 25 und 50 ausschließlich digital verfügbar sein. Somit entfällt die Scheckkarte im Portemonnaie. Die digitale Version der BahnCard ist bereits über die Bahn-App und die Bahn-Website zugänglich, wofür ein Kundenkonto erforderlich ist. Für Nutzer ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, ein Ersatzdokument auszudrucken.
Europawahl
Bei der Europawahl am 09. Juni werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Das Europäische Parlament ist eines der legislativen Organe der Europäischen Union (EU) und besteht aus Abgeordneten, die die Bürger der EU-Mitgliedstaaten repräsentieren.
Disney+ will Account-Sharing eindämmen
Ähnlich wie Netflix zu Beginn des Jahres plant auch Disney, ab Sommer gegen das Teilen von Accounts vorzugehen. Ziel ist es, mehr zahlende Kunden zu gewinnen. Laut verschiedenen Branchendiensten plant das Unternehmen, Personen, die als Account-Teiler identifiziert werden, ein eigenes Abo anzubieten.
- Anzeige -UEFA Euro 2024
Endlich wieder EM. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die EM in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Die Spiele werden unter anderem in München, Berlin, Frankfurt und Stuttgart ausgetragen. Die Eröffnungspartie ist am 14. Juni bei uns in München. Übrigens soll es laut Eurowings-Chef Jens Bischof mehr Flüge in der Zeit geben. Es seien bereits 70 Sonderflüge mit 13 000 zusätzlichen Sitzen geplant.
Kabelfernsehen nicht mehr auf Nebenkostenabrechnung
Mieter müssen bis spätestens zum 30. Juni klären, wie sie künftig in ihrer Wohnung fernsehen möchten. Ab Juli dürfen Vermieter die TV-Gebühren nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen.
Neues Staatsangehörigkeitsrecht
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht wurde reformiert, um Einbürgerungen zu erleichtern. Diese Reform zielt unter anderem darauf ab, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das neue Gesetz tritt am 27. Juni in Kraft.
Einbürgerungsreform
Ausländer, die bereits lange rechtmäßig in Deutschland leben, können nun schneller einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Statt der bisherigen acht Jahre ist dies nun schon nach fünf Jahren möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen, wie herausragenden Sprachkenntnissen, ehrenamtlichem Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen in Schule oder Beruf, kann der Aufenthalt sogar auf drei Jahre verkürzt werden.
- Anzeige -Anerkennung von Gastarbeitern
Änderungen in Venedig
Ab dem 1. Juni sind in Venedig Touristengruppen mit mehr als 25 Personen, die von Reiseführern begleitet werden, verboten. Zudem dürfen bei solchen Führungen keine Lautsprecher mehr verwendet werden. Um den Massentourismus weiter einzudämmen, wurden kürzlich ja auch Tagestickets eingeführt. Hier kannst du dazu nochmal alles nachlesen!
Handy-zu-Handy-Zahlungen
Ab Ende Juni können Kunden bestimmter Banken in Europa untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen. Dies wird durch das europaweite Bezahlsystem Wero der Bankeninitiative EPI ermöglicht. In Deutschland beteiligen sich daran die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank.
Mit Informationen der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.