Neues im Juni
Digitale Bahncards, Kabelfernsehen, Fußball-EM: Das ist neu im Juni
Stand 29.05.24 - 11:16 Uhr
Im Juni gibt es wieder einige Änderungen: Vermieter dürfen TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen, ein neues Europäisches Parlament wird gewählt und Einbürgerungen sollen einfacher sein. Das ist neu im Juni.
©shutterstock
Das wird sich im Juni ändern
Der Juni startet nicht nur mit dem meteorologischen Sommeranfang: In knapp zwei Wochen beginnt die Heim-EM – und du kannst Filme im Open-Air-Kino-Saison anschauen.
- Anzeige -Kino, Mond und Sterne
Die Open-Air-Kino-Saison startet am 6. Juni im Westpark, wo Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Hier kannst du dir das gesamte Programm anschauen!
Bahncard teilweise nur noch digital
Ab dem 9. Juni wird die BahnCard 25 und 50 ausschließlich digital verfügbar sein. Somit entfällt die Scheckkarte im Portemonnaie. Die digitale Version der BahnCard ist bereits über die Bahn-App und die Bahn-Website zugänglich, wofür ein Kundenkonto erforderlich ist. Für Nutzer ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, ein Ersatzdokument auszudrucken.
Europawahl
Bei der Europawahl am 09. Juni werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Das Europäische Parlament ist eines der legislativen Organe der Europäischen Union (EU) und besteht aus Abgeordneten, die die Bürger der EU-Mitgliedstaaten repräsentieren.
Disney+ will Account-Sharing eindämmen
Ähnlich wie Netflix zu Beginn des Jahres plant auch Disney, ab Sommer gegen das Teilen von Accounts vorzugehen. Ziel ist es, mehr zahlende Kunden zu gewinnen. Laut verschiedenen Branchendiensten plant das Unternehmen, Personen, die als Account-Teiler identifiziert werden, ein eigenes Abo anzubieten.
- Anzeige -UEFA Euro 2024
Endlich wieder EM. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die EM in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Die Spiele werden unter anderem in München, Berlin, Frankfurt und Stuttgart ausgetragen. Die Eröffnungspartie ist am 14. Juni bei uns in München. Übrigens soll es laut Eurowings-Chef Jens Bischof mehr Flüge in der Zeit geben. Es seien bereits 70 Sonderflüge mit 13 000 zusätzlichen Sitzen geplant.
Kabelfernsehen nicht mehr auf Nebenkostenabrechnung
Mieter müssen bis spätestens zum 30. Juni klären, wie sie künftig in ihrer Wohnung fernsehen möchten. Ab Juli dürfen Vermieter die TV-Gebühren nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen.
Neues Staatsangehörigkeitsrecht
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht wurde reformiert, um Einbürgerungen zu erleichtern. Diese Reform zielt unter anderem darauf ab, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das neue Gesetz tritt am 27. Juni in Kraft.
Einbürgerungsreform
Ausländer, die bereits lange rechtmäßig in Deutschland leben, können nun schneller einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Statt der bisherigen acht Jahre ist dies nun schon nach fünf Jahren möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen, wie herausragenden Sprachkenntnissen, ehrenamtlichem Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen in Schule oder Beruf, kann der Aufenthalt sogar auf drei Jahre verkürzt werden.
- Anzeige -Anerkennung von Gastarbeitern
Änderungen in Venedig
Ab dem 1. Juni sind in Venedig Touristengruppen mit mehr als 25 Personen, die von Reiseführern begleitet werden, verboten. Zudem dürfen bei solchen Führungen keine Lautsprecher mehr verwendet werden. Um den Massentourismus weiter einzudämmen, wurden kürzlich ja auch Tagestickets eingeführt. Hier kannst du dazu nochmal alles nachlesen!
Handy-zu-Handy-Zahlungen
Ab Ende Juni können Kunden bestimmter Banken in Europa untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen. Dies wird durch das europaweite Bezahlsystem Wero der Bankeninitiative EPI ermöglicht. In Deutschland beteiligen sich daran die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank.
Mit Informationen der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
DESK
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.