Neuerungen im Juli
Änderungen im Juli: Was für dich alles anders wird
Stand 27.06.23 - 11:57 Uhr
Alle Neuerungen, die im Juli auf dich zukommen, wie die Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage und viele mehr, findest du hier.

©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Juli mit sich
Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage: Alles, was an Neuerungen im Juli auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Rentenerhöhung in Deutschland
Gute Nachricht für Rentner! 21 Millionen Rentner dürfen sich über mehr Geld freuen. Die Renten steigen um bis zu 5,86 Prozent in Ostdeutschland und 4,39 Prozent im Westen. In einem Jahr, also ab dem 1. Juli 2024, gibt es dann einen einheitlichen Rentenwert in ganz Deutschland. Bei einer Rente von 1000 Euro bedeutet die Erhöhung zwischen 40 und 60 Euro mehr Geld für die Rentner.
E-Rezept ersetzt Papierrezepte
Das digitale Rezept wird in Deutschland eingeführt und soll das Papierrezept ersetzen. Ab Juli wird es möglich sein, mit der Versicherungskarte bei der Apotheke ein E-Rezept abzurufen. Ziel des Gesundheitsministers Lauterbach ist es, bis Ende Juli 80 Prozent der Apotheken in Deutschland an das System anzuschließen.
Bürgergeld ändert sich
Änderungen beim Bürgergeld: Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 Hartz IV abgelöst. Die Regelsätze sind um rund 50 Euro gestiegen. Ab dem ersten Juli werden die Einkommensfreigrenzen bei Menschen unter 25 Jahren erhöht. Die Betroffenen können künftig bis zur Minijob-Grenze (520 Euro im Monat) ohne Abzüge hinzuverdienen. Zusätzlich können Personen, die eine Weiterbildung machen, die zu einem Berufsabschluss führt, ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich sichern.
- Anzeige -Höhere Pflegebeiträge
Der Bundestag hat eine Pflegereform festgelegt, bei der die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht werden. Mit den Einnahmen sollen Verbesserungen für Pflegebedürftige in Heimen und ambulanter Pflege gewährleistet werden. Der Beitragssatz wird um 0,35 Prozent erhöht. Allerdings wird bei den Beitragszahlern differenziert. Der Beitrag für Kinderlose soll auf 4 Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent steigen.
Neues Gesetz betrifft die Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage steigt rasant an. Die Umlage wurde eigentlich schon letztes Jahr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eingeführt und soll bis 2027 gelten. Doch nun wird die Gasspeicherumlage von 59 Cent/Megawattstunde auf 1,45 Euro/MWh steigen. Bei einem 4-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von ca. 20 MWh/Jahr bedeutet das einen Energiekostenanstieg von ca. 30 Euro im Jahr.
Neues Gesetz soll Whistleblower schützen
Ab dem 2. Juli wird das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten, welches Whistleblower, die möglicherweise Skandale aufdecken, vor Abmahnungen und Kündigungen schützen soll. Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern sind bis zu diesem Datum dazu verpflichtet, ein sicheres Hinweisgebersystem eingerichtet zu haben, über das Mitarbeiter Hinweise auf beispielsweise Korruption geben können.
Zudem ist das Unternehmen verpflichtet, der hineingebenden Person nach spätestens drei Monaten mitzuteilen, welche konkreten Schritte infolge der Meldung eingeleitet worden sind.
- Anzeige -Supermarkt-Kette Rewe wird nachhaltiger
Umweltbewusster Produkte vermarkten! Ab Juli wird es im Supermarktkonzern Rewe aufgrund der Nachhaltigkeitsstrategie keine Papier-Prospekte mehr geben. Stattdessen wird auf digitale Werbung gesetzt, unter anderem mit der Rewe-App und exklusiven App-Angeboten. Der Instagram-Angebot-Chatbot wird aber nach fünf Monaten wieder eingestellt.
Abschaffung der Maestro-Funktion
Am 30. Juli wird die Maestro-Funktion abgeschafft. Die Banken werden keine Girokarten (ehemals EC-Karten) mit der Maestro-Badge herausgegeben. Stattdessen wird die Karte zur Debitkarte. Spätestens ab 2027 sollen alle alten Karten ersetzt werden. Mehr dazu hier.
Änderungen des bayrischen Denkmalschutzes
Ziel der Änderungen ist es, den Klimaschutz im Bereich des Denkmalschutzes zu stärken. Ein Schatzregal für archäologische Funde wird eingeführt und für die Einreichung denkmalrechtlicher Erlaubnisanträge werden Änderungen der zuständigen Behörde in Umlauf gesetzt. Regenerative Energien werden für die Denkmalpflege genutzt. Darüber hinaus wird die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zum festen Mitglied im Landesdenkmalrat.
Neuer kostenpflichtiger DHL-Service
Ab 1. Juli führt DHL einen vermeintlich neuen Service ein, der dich etwas Geld kostet. Kunden müssen künftig extra zahlen – bei der Unterschrift. 19 Cent soll der Service für die Empfangsbestätigung kosten. Grund dafür ist der höhere Zeitaufwand bei der Auslieferung.
Wenn als Empfangsbestätigung die Unterschrift des Empfängers vonnöten ist, greift die Preiserhöhung. Weitere Infos dazu findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!