Neuerungen im Juli
Änderungen im Juli: Was für dich alles anders wird
Stand 27.06.23 - 11:57 Uhr
Alle Neuerungen, die im Juli auf dich zukommen, wie die Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage und viele mehr, findest du hier.
©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Juli mit sich
Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage: Alles, was an Neuerungen im Juli auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Rentenerhöhung in Deutschland
Gute Nachricht für Rentner! 21 Millionen Rentner dürfen sich über mehr Geld freuen. Die Renten steigen um bis zu 5,86 Prozent in Ostdeutschland und 4,39 Prozent im Westen. In einem Jahr, also ab dem 1. Juli 2024, gibt es dann einen einheitlichen Rentenwert in ganz Deutschland. Bei einer Rente von 1000 Euro bedeutet die Erhöhung zwischen 40 und 60 Euro mehr Geld für die Rentner.
E-Rezept ersetzt Papierrezepte
Das digitale Rezept wird in Deutschland eingeführt und soll das Papierrezept ersetzen. Ab Juli wird es möglich sein, mit der Versicherungskarte bei der Apotheke ein E-Rezept abzurufen. Ziel des Gesundheitsministers Lauterbach ist es, bis Ende Juli 80 Prozent der Apotheken in Deutschland an das System anzuschließen.
Bürgergeld ändert sich
Änderungen beim Bürgergeld: Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 Hartz IV abgelöst. Die Regelsätze sind um rund 50 Euro gestiegen. Ab dem ersten Juli werden die Einkommensfreigrenzen bei Menschen unter 25 Jahren erhöht. Die Betroffenen können künftig bis zur Minijob-Grenze (520 Euro im Monat) ohne Abzüge hinzuverdienen. Zusätzlich können Personen, die eine Weiterbildung machen, die zu einem Berufsabschluss führt, ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich sichern.
- Anzeige -Höhere Pflegebeiträge
Der Bundestag hat eine Pflegereform festgelegt, bei der die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht werden. Mit den Einnahmen sollen Verbesserungen für Pflegebedürftige in Heimen und ambulanter Pflege gewährleistet werden. Der Beitragssatz wird um 0,35 Prozent erhöht. Allerdings wird bei den Beitragszahlern differenziert. Der Beitrag für Kinderlose soll auf 4 Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent steigen.
Neues Gesetz betrifft die Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage steigt rasant an. Die Umlage wurde eigentlich schon letztes Jahr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eingeführt und soll bis 2027 gelten. Doch nun wird die Gasspeicherumlage von 59 Cent/Megawattstunde auf 1,45 Euro/MWh steigen. Bei einem 4-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von ca. 20 MWh/Jahr bedeutet das einen Energiekostenanstieg von ca. 30 Euro im Jahr.
Neues Gesetz soll Whistleblower schützen
Ab dem 2. Juli wird das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten, welches Whistleblower, die möglicherweise Skandale aufdecken, vor Abmahnungen und Kündigungen schützen soll. Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern sind bis zu diesem Datum dazu verpflichtet, ein sicheres Hinweisgebersystem eingerichtet zu haben, über das Mitarbeiter Hinweise auf beispielsweise Korruption geben können.
Zudem ist das Unternehmen verpflichtet, der hineingebenden Person nach spätestens drei Monaten mitzuteilen, welche konkreten Schritte infolge der Meldung eingeleitet worden sind.
- Anzeige -Supermarkt-Kette Rewe wird nachhaltiger
Umweltbewusster Produkte vermarkten! Ab Juli wird es im Supermarktkonzern Rewe aufgrund der Nachhaltigkeitsstrategie keine Papier-Prospekte mehr geben. Stattdessen wird auf digitale Werbung gesetzt, unter anderem mit der Rewe-App und exklusiven App-Angeboten. Der Instagram-Angebot-Chatbot wird aber nach fünf Monaten wieder eingestellt.
Abschaffung der Maestro-Funktion
Am 30. Juli wird die Maestro-Funktion abgeschafft. Die Banken werden keine Girokarten (ehemals EC-Karten) mit der Maestro-Badge herausgegeben. Stattdessen wird die Karte zur Debitkarte. Spätestens ab 2027 sollen alle alten Karten ersetzt werden. Mehr dazu hier.
Änderungen des bayrischen Denkmalschutzes
Ziel der Änderungen ist es, den Klimaschutz im Bereich des Denkmalschutzes zu stärken. Ein Schatzregal für archäologische Funde wird eingeführt und für die Einreichung denkmalrechtlicher Erlaubnisanträge werden Änderungen der zuständigen Behörde in Umlauf gesetzt. Regenerative Energien werden für die Denkmalpflege genutzt. Darüber hinaus wird die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zum festen Mitglied im Landesdenkmalrat.
Neuer kostenpflichtiger DHL-Service
Ab 1. Juli führt DHL einen vermeintlich neuen Service ein, der dich etwas Geld kostet. Kunden müssen künftig extra zahlen – bei der Unterschrift. 19 Cent soll der Service für die Empfangsbestätigung kosten. Grund dafür ist der höhere Zeitaufwand bei der Auslieferung.
Wenn als Empfangsbestätigung die Unterschrift des Empfängers vonnöten ist, greift die Preiserhöhung. Weitere Infos dazu findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!