Neuerungen im Juli
Änderungen im Juli: Was für dich alles anders wird
Stand 27.06.23 - 11:57 Uhr
Alle Neuerungen, die im Juli auf dich zukommen, wie die Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage und viele mehr, findest du hier.

©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Juli mit sich
Erhöhung der Renten, deutschlandweite E-Rezepte, höhere Pflegebeiträge und neue Gesetze zur Gasspeicherumlage: Alles, was an Neuerungen im Juli auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Rentenerhöhung in Deutschland
Gute Nachricht für Rentner! 21 Millionen Rentner dürfen sich über mehr Geld freuen. Die Renten steigen um bis zu 5,86 Prozent in Ostdeutschland und 4,39 Prozent im Westen. In einem Jahr, also ab dem 1. Juli 2024, gibt es dann einen einheitlichen Rentenwert in ganz Deutschland. Bei einer Rente von 1000 Euro bedeutet die Erhöhung zwischen 40 und 60 Euro mehr Geld für die Rentner.
E-Rezept ersetzt Papierrezepte
Das digitale Rezept wird in Deutschland eingeführt und soll das Papierrezept ersetzen. Ab Juli wird es möglich sein, mit der Versicherungskarte bei der Apotheke ein E-Rezept abzurufen. Ziel des Gesundheitsministers Lauterbach ist es, bis Ende Juli 80 Prozent der Apotheken in Deutschland an das System anzuschließen.
Bürgergeld ändert sich
Änderungen beim Bürgergeld: Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 Hartz IV abgelöst. Die Regelsätze sind um rund 50 Euro gestiegen. Ab dem ersten Juli werden die Einkommensfreigrenzen bei Menschen unter 25 Jahren erhöht. Die Betroffenen können künftig bis zur Minijob-Grenze (520 Euro im Monat) ohne Abzüge hinzuverdienen. Zusätzlich können Personen, die eine Weiterbildung machen, die zu einem Berufsabschluss führt, ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich sichern.
- Anzeige -Höhere Pflegebeiträge
Der Bundestag hat eine Pflegereform festgelegt, bei der die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht werden. Mit den Einnahmen sollen Verbesserungen für Pflegebedürftige in Heimen und ambulanter Pflege gewährleistet werden. Der Beitragssatz wird um 0,35 Prozent erhöht. Allerdings wird bei den Beitragszahlern differenziert. Der Beitrag für Kinderlose soll auf 4 Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent steigen.
Neues Gesetz betrifft die Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage steigt rasant an. Die Umlage wurde eigentlich schon letztes Jahr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eingeführt und soll bis 2027 gelten. Doch nun wird die Gasspeicherumlage von 59 Cent/Megawattstunde auf 1,45 Euro/MWh steigen. Bei einem 4-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von ca. 20 MWh/Jahr bedeutet das einen Energiekostenanstieg von ca. 30 Euro im Jahr.
Neues Gesetz soll Whistleblower schützen
Ab dem 2. Juli wird das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten, welches Whistleblower, die möglicherweise Skandale aufdecken, vor Abmahnungen und Kündigungen schützen soll. Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern sind bis zu diesem Datum dazu verpflichtet, ein sicheres Hinweisgebersystem eingerichtet zu haben, über das Mitarbeiter Hinweise auf beispielsweise Korruption geben können.
Zudem ist das Unternehmen verpflichtet, der hineingebenden Person nach spätestens drei Monaten mitzuteilen, welche konkreten Schritte infolge der Meldung eingeleitet worden sind.
- Anzeige -Supermarkt-Kette Rewe wird nachhaltiger
Umweltbewusster Produkte vermarkten! Ab Juli wird es im Supermarktkonzern Rewe aufgrund der Nachhaltigkeitsstrategie keine Papier-Prospekte mehr geben. Stattdessen wird auf digitale Werbung gesetzt, unter anderem mit der Rewe-App und exklusiven App-Angeboten. Der Instagram-Angebot-Chatbot wird aber nach fünf Monaten wieder eingestellt.
Abschaffung der Maestro-Funktion
Am 30. Juli wird die Maestro-Funktion abgeschafft. Die Banken werden keine Girokarten (ehemals EC-Karten) mit der Maestro-Badge herausgegeben. Stattdessen wird die Karte zur Debitkarte. Spätestens ab 2027 sollen alle alten Karten ersetzt werden. Mehr dazu hier.
Änderungen des bayrischen Denkmalschutzes
Ziel der Änderungen ist es, den Klimaschutz im Bereich des Denkmalschutzes zu stärken. Ein Schatzregal für archäologische Funde wird eingeführt und für die Einreichung denkmalrechtlicher Erlaubnisanträge werden Änderungen der zuständigen Behörde in Umlauf gesetzt. Regenerative Energien werden für die Denkmalpflege genutzt. Darüber hinaus wird die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zum festen Mitglied im Landesdenkmalrat.
Neuer kostenpflichtiger DHL-Service
Ab 1. Juli führt DHL einen vermeintlich neuen Service ein, der dich etwas Geld kostet. Kunden müssen künftig extra zahlen – bei der Unterschrift. 19 Cent soll der Service für die Empfangsbestätigung kosten. Grund dafür ist der höhere Zeitaufwand bei der Auslieferung.
Wenn als Empfangsbestätigung die Unterschrift des Empfängers vonnöten ist, greift die Preiserhöhung. Weitere Infos dazu findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.