Kartenzahlung
Aus der Maestro-Karte: Was bedeutet das für mich?
Stand 19.06.23 - 13:24 Uhr
Nach dreißig Jahren gibt es das Aus für das Maestro Bezahlsystem. Ersetzt wird die Karte durch die Debit Mastercard.
© Bart Ta / Shutterstock.com
Ersatz der Maestrocard durch die Co-Badge-Funktion
Einfach schnell die Karte auf das Lesegerät legen, um zu bezahlen. Bald wird jedoch die Maestrocard eingestampft. Wer ist betroffen und was muss ich beachten? Alles rund um die Änderung, die dich möglicherweise betrifft, erfährst du hier.
- Anzeige -Wo werden die Maestro Karte eingesetzt?
In Deutschland sind vor allem viele Girocards mit der Maestro-Funktion ausgestattet. Sie ermöglicht, dass Kunden mit diesen Karten auch im Ausland bezahlen und Geld abheben können. Ohne die Maestro-Funktion sind Girokarten ausschließlich in Deutschland nutzbar.
Warum ein Ersatz?
Maestro ist ein internationaler Debitkartendienst von Mastercard, der vor knapp 30 Jahren eingeführt wurde. Durch die Maestrocard werden bargeldlose Zahlungen sowie die Nutzung von Geldautomaten mit Maestro-Logo ermöglicht.
Ab dem 01.07.2023 werden keine neuen Maestro-Karten herausgegeben, da der internationale Debitkartendienst in den Ruhestand geschickt wird.
Grund dafür ist der immer stärker werdende Onlinehandel, bei dem Karten mit Maestro-Logo nicht uneingeschränkt eingesetzt werden können. Nutzer haben ihre Gewohnheiten verändert und der digitale Zahlungsverkehr wird immer bedeutsamer.
Die Co-Badge-Funktion soll die Nutzung vereinfachen. „Co-Badge“ bedeutet, dass es eine Kombinationskarte geben wird, die über mehrere verschiedene Bezahlungssysteme verfügt.
- Anzeige -Ersatz durch die Debit-Mastercard
Mastercard ersetzt die Maestro-Karte künftig durch die Debit Mastercard. Die neue Karte bietet zusätzliche Funktionen. Sie kann sowohl im Onlinehandel (im E-Commerce und M-Commerce) als auch im Ausland an zusätzlichen Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Das bedeutet, dass die Girocard-Akzeptanzstellen mit den Mastercard-Akzeptanzstellen erweitert werden.
Damit soll eine Aufwertung des Zahlungssystems durchgeführt werden, bei dem die Karte mit dem Konto verbunden ist, sodass die Zahlungen direkt abgebucht werden. Die Nutzer können ihre Ausgaben besser kontrollieren und es wird für mehr Transparenz gesorgt.
Inhaber einer Girocard mit Maestro-Funktion müssen aber nichts tun. Alle Maestro-Karten sind bis zu ihrem Ablaufdatum im In- wie auch Ausland voll funktionsfähig. Der Umstellungsprozess wird schrittweise in den nächsten Jahren erfolgen.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Bargeldlos zahlen
- Kontaktlos im In- und Ausland zahlen
- Sofortverbuchung auf dem Girokonto
- Mobiles Zahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch
- Online bezahlen (mit 16-stelliger Kartennummer, Ablaufdatum und 3-stelliger Prüfziffer)
Neue Karte: Bitte beachten!
Bei der neuen Karte wird das Girokonto direkt belastet. Wenn also eine Vorautorisierung, oder eine Kaution hinterlegt werden muss, wie zum Beispiel beim Mieten eines Autos, muss der Betrag tatsächlich auf dem Konto verfügbar sein. Wenn du finanziell flexibel bleiben möchtest, dann solltest du neben der Debit Mastercard zusätzlich eine Kreditkarte besitzen.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!