Raumfahrtforschung
So kannst du 18.000 Euro im Bett verdienen
Stand 12.04.24 - 11:53 Uhr
Für eine neue Studie sollen Probanden 60 Tage am Stück im Bett liegen. Forscher suchen Probanden für ein Weltraum-Projekt. Leicht verdientes Geld ist es trotzdem nicht.

©shutterstock
60 Tage im Bett liegen und 18.000 Euro verdienen
18.000 Euro klingen zwar ziemlich verlockend, dafür musst du aber 60 Tage am Stück im Bett liegen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht Probanden für eine neue Studie.
- Anzeige -„Terrestrische Astronauten“ für Raumfahrtstudie gesucht
Die Probanden sollen eine lange Reise in Schwerelosigkeit zu anderen Himmelskörpern wie Mond und Mars simulieren. Die Forscher wollen dabei gezielt untersuchen, wie sich die Folgen der Schwerelosigkeit wie Schwindel und Koordinationsstörungen bei Astronauten vermeiden lassen. Das Bett, in dem die Probanden 60 Tage ununterbrochen liegen sollen, ist um 6 Grad geneigt, das heißt, der Kopf liegt niedriger als die Füße. Das erzeugt u.a. Druck im Kopf und die Flüssigkeiten verschieben sich im Körper, fast wie bei Astronauten im Weltall. Außerdem werde sich der Gleichgewichtssinn verwirren und die Muskeln und Knochen bauen sich während des langen Liegens ab.
Studie beginnt im September
Laut Studienleiter Edwin Mulder könnten diese Veränderungen, die durch das Liegen entstehen, für die Astronauten, die auf dem Mars oder dem Mond landen, zu erheblichen Problemen führen. Deshalb sollen gemeinsam mit der NASA mögliche Gegenmaßnahmen erforscht werden. Die Füße der Probanden sollen z.B. mit einem Gurt ans Bett gepresst werden, um dem Körper das Gefühl zu geben, er würde stehen. Die Wirkung von Kraft- und Ausdauertraining und die Stimulation von Muskeln mit elektrischen Impulsen (EMS) sollen ebenfalls genauer untersucht werden. Ab September 2024 soll die Studie starten, ab sofort können sich Freiwillige für die Studie anmelden.
Das sind die Teilnahmebedingungen
- Du bist zwischen 24 und 55 Jahre alt
- Du hast eine Körpergröße von 1,53 bis 1,90 Metern
- Du hast einen Body-Mass-Index (BMI) von 18-30
- Du bist gesund
- Du rauchst nicht
- Du sprichst gut Deutsch
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
DESK
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.