Coronavirus in Europa
Wo es mit Sommerulaub dieses Jahr doch noch klappen könnte
Stand 30.04.20 - 10:29 Uhr
0
Im Sommer wie gewöhnlich in den Urlaub ans Mittelmeer zu fahren, ist sehr unwahrscheinlich. Aber es gibt durchaus Hoffnung, dass ein Sommerurlaub auch während der Corona-Krise in einigen Ländern möglich ist. Hier eine Liste.Â
© Foto: shutterstock
Diese Länder fahren den Tourismus wieder hoch
Wegen der Corona-Pandemie steht der Sommerurlaub ganz klar auf der Kippe. Bundesaußenminister Heiko Maas ist skeptisch: „Eine normale Urlaubssaison mit vollen Strandbars und vollen Berghütten wird es diesen Sommer nicht geben können. Das wäre nicht zu verantworten“. Für deutsche Touristen gilt eine weltweite Reisewarnung bis zum 14. Juni.
Aber ein Funken Hoffnung bleibt und zumindest in Deutschland ist ein Sommerulaub mit großer Wahrscheinlichkeit möglich. Aber auch andere Länder öffnen nach und nach wieder ihre Gastronomie und Hotels. Wir zeigen dir, wo Urlaub im Sommer 2020 möglich sein könnte:
- Anzeige -
Sommerurlaub in Deutschland – sehr wahrscheinlich
Hier sind sich Experten einig: im Sommer einen Urlaub in Deutschland zu verbringen ist mit großer Wahrscheinlichkeit möglich. Gerade Ferienwohnungen und -häuser an der Ostsee oder im Schwarzwald könnten schon bald wieder zur Vermietung aufmachen. Einige Bundesländer starten bereits:
- Mecklenburg-Vorpommern will mit einem Fünf-Phasen-Plan den Tourismus wieder hochfahren. Ab 1. Mai dürfen Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper wieder lange Wochenenden an der Ostsee genießen.
- Schleswig-Holstein plant eine schrittweise Rückkehr zum Tourismus bis zum 3. Mai. Die endgültige Entscheidung dazu fällt am 30. April. Auch hier sollen als erstes die Zweitwohnungsbesitzer wieder einreisen dürfen. Danach soll die Nutzung von Miet-Ferienwohnungen und danach eine Öffnung der Hotels erfolgen.
- Niedersachsen: Die lokalen Tourismusbeauftragten hoffen, dass wir im Sommer wieder auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney und Wangerooge gemütlich im Sand liegen können. Bisher gibt es aber noch keine konkreten Pläne, wann der Tourismus wieder stattfinden darf – diese sollen aber bald folgen.
- Baden-Württemberg will bei der Besprechung der Regierungschefs von Bund und Ländern am 29. April ein Konzept zur gestuften Öffnung der Gastronomie und Hotellerie vorlegen. Die Ministerien erarbeiten derzeit Pläne, die weitere Öffnungsschritte nach dem 4. Mai ermöglichen soll. Also ist auch ein Urlaub am schönen Bodensee oder im Schwarzwald im Sommer sehr wahrscheinlich möglich.
Sommerurlaub in Österreich – wahrscheinlich
Österreich beginnt schon jetzt das Land nach und nach wieder hochzufahren. Die Ausgangsbeschränkungen sind in Österreich seit Montag, 27. April, aufgehoben. Ab 15. Mai dürfen Restaurants und Lokale wieder öffnen – mit entsprechenden Schutzmaßnahmen. Und auch Hotels und Pensionen dürfen ab 29. Mai wieder öffnen. Bleibt also nur noch die Frage, wann die Grenze zu Deutschland wieder geöffnet wird.
Sommerurlaub in Kroatien – vielleicht möglich
In Kroatien entwickelt das Tourismusministerium aktuell bereits mit Gesundheitsexperten einen Plan, wie sich das Land schon bald für Touristen öffnen könnte. Mit Tschechien wurde bereits ein Abkommen vereinbart: Tschechische Touristen, die ihren Sommerurlaub in Kroatien verbringen wollen, müssen demnach einen Nachweis erbringen, dass sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Was Deutsche Touristen anbelangt, äußern sich die kroatischen Gesundheitsbehörden noch zurückhaltend. Man wolle die Entwicklung der Zahlen abwarten und die Einreisen von Touristen aus Ländern mit mehr Corona-Fällen als in Kroatien vorerst nicht erlauben. Bisher wurden 1881 Corona-Infektionsfälle in Kroatien gezählt, darunter 47 Todesfälle.
Sommerurlaub in Griechenland – vielleicht möglich
Griechenland geht davon aus, dass die Urlaubssaison NICHT ausfällt. Man will ab Anfang Mai damit beginnen, die Sperrbeschränkungen schrittweise wieder aufzuheben. Die großen Stadthotels sollen als letzte eröffnen dürfen. Mindestens bis 15. Mai gilt allerdings die Einreisesperre für von Covid-19 betroffene Länder wie Deutschland.
Sommerurlaub in Schweden – wahrscheinlichÂ
Das Skandinavische Land hat auf Einschränkungen bisher weitgehend verzichtet. Hotels und Camping-Plätze sind offen, die Auto-Fähren in Betrieb. Ein Ferienhaus zu mieten und mit dem eigenen Auto anzureisen, ist aus Sicht der schwedische Regierung bislang nicht problematisch. Aber auch in Schweden kommt es zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und in Einzelfällen auch zu Einreisesperren.
- Anzeige -
Sommerurlaub in Italien, Spanien oder Frankreich – unwahrscheinlich
Die Länder Italien, Spanien und Frankreich sind besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen. Hier gibt es wenig bis gar keine Hoffnung auf eine normale Sommer-Urlaubssaison.
Das sind die Voraussetzungen für einen Sommerurlaub im Ausland
Voraussetzung für alle Reisen ins Ausland ist allerdings, dass die Reisewarnung bis zum Sommer aufgehoben und die Grenzen wieder geöffnet sind. Außerdem muss aktuell jeder, der zurück nach Deutschland einreist, zunächst für 14 Tage in Quarantäne.
Mehr Beiträge und Themen
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.