Coronavirus in Europa
Wo es mit Sommerulaub dieses Jahr doch noch klappen könnte
Stand 30.04.20 - 10:29 Uhr
0
Im Sommer wie gewöhnlich in den Urlaub ans Mittelmeer zu fahren, ist sehr unwahrscheinlich. Aber es gibt durchaus Hoffnung, dass ein Sommerurlaub auch während der Corona-Krise in einigen Ländern möglich ist. Hier eine Liste.
© Foto: shutterstock
Diese Länder fahren den Tourismus wieder hoch
Wegen der Corona-Pandemie steht der Sommerurlaub ganz klar auf der Kippe. Bundesaußenminister Heiko Maas ist skeptisch: „Eine normale Urlaubssaison mit vollen Strandbars und vollen Berghütten wird es diesen Sommer nicht geben können. Das wäre nicht zu verantworten“. Für deutsche Touristen gilt eine weltweite Reisewarnung bis zum 14. Juni.
Aber ein Funken Hoffnung bleibt und zumindest in Deutschland ist ein Sommerulaub mit großer Wahrscheinlichkeit möglich. Aber auch andere Länder öffnen nach und nach wieder ihre Gastronomie und Hotels. Wir zeigen dir, wo Urlaub im Sommer 2020 möglich sein könnte:
- Anzeige -
Sommerurlaub in Deutschland – sehr wahrscheinlich
Hier sind sich Experten einig: im Sommer einen Urlaub in Deutschland zu verbringen ist mit großer Wahrscheinlichkeit möglich. Gerade Ferienwohnungen und -häuser an der Ostsee oder im Schwarzwald könnten schon bald wieder zur Vermietung aufmachen. Einige Bundesländer starten bereits:
- Mecklenburg-Vorpommern will mit einem Fünf-Phasen-Plan den Tourismus wieder hochfahren. Ab 1. Mai dürfen Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper wieder lange Wochenenden an der Ostsee genießen.
- Schleswig-Holstein plant eine schrittweise Rückkehr zum Tourismus bis zum 3. Mai. Die endgültige Entscheidung dazu fällt am 30. April. Auch hier sollen als erstes die Zweitwohnungsbesitzer wieder einreisen dürfen. Danach soll die Nutzung von Miet-Ferienwohnungen und danach eine Öffnung der Hotels erfolgen.
- Niedersachsen: Die lokalen Tourismusbeauftragten hoffen, dass wir im Sommer wieder auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney und Wangerooge gemütlich im Sand liegen können. Bisher gibt es aber noch keine konkreten Pläne, wann der Tourismus wieder stattfinden darf – diese sollen aber bald folgen.
- Baden-Württemberg will bei der Besprechung der Regierungschefs von Bund und Ländern am 29. April ein Konzept zur gestuften Öffnung der Gastronomie und Hotellerie vorlegen. Die Ministerien erarbeiten derzeit Pläne, die weitere Öffnungsschritte nach dem 4. Mai ermöglichen soll. Also ist auch ein Urlaub am schönen Bodensee oder im Schwarzwald im Sommer sehr wahrscheinlich möglich.
Sommerurlaub in Österreich – wahrscheinlich
Österreich beginnt schon jetzt das Land nach und nach wieder hochzufahren. Die Ausgangsbeschränkungen sind in Österreich seit Montag, 27. April, aufgehoben. Ab 15. Mai dürfen Restaurants und Lokale wieder öffnen – mit entsprechenden Schutzmaßnahmen. Und auch Hotels und Pensionen dürfen ab 29. Mai wieder öffnen. Bleibt also nur noch die Frage, wann die Grenze zu Deutschland wieder geöffnet wird.
Sommerurlaub in Kroatien – vielleicht möglich
In Kroatien entwickelt das Tourismusministerium aktuell bereits mit Gesundheitsexperten einen Plan, wie sich das Land schon bald für Touristen öffnen könnte. Mit Tschechien wurde bereits ein Abkommen vereinbart: Tschechische Touristen, die ihren Sommerurlaub in Kroatien verbringen wollen, müssen demnach einen Nachweis erbringen, dass sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Was Deutsche Touristen anbelangt, äußern sich die kroatischen Gesundheitsbehörden noch zurückhaltend. Man wolle die Entwicklung der Zahlen abwarten und die Einreisen von Touristen aus Ländern mit mehr Corona-Fällen als in Kroatien vorerst nicht erlauben. Bisher wurden 1881 Corona-Infektionsfälle in Kroatien gezählt, darunter 47 Todesfälle.
- Anzeige -Sommerurlaub in Griechenland – vielleicht möglich
Griechenland geht davon aus, dass die Urlaubssaison NICHT ausfällt. Man will ab Anfang Mai damit beginnen, die Sperrbeschränkungen schrittweise wieder aufzuheben. Die großen Stadthotels sollen als letzte eröffnen dürfen. Mindestens bis 15. Mai gilt allerdings die Einreisesperre für von Covid-19 betroffene Länder wie Deutschland.
Sommerurlaub in Schweden – wahrscheinlich
Das Skandinavische Land hat auf Einschränkungen bisher weitgehend verzichtet. Hotels und Camping-Plätze sind offen, die Auto-Fähren in Betrieb. Ein Ferienhaus zu mieten und mit dem eigenen Auto anzureisen, ist aus Sicht der schwedische Regierung bislang nicht problematisch. Aber auch in Schweden kommt es zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und in Einzelfällen auch zu Einreisesperren.
- Anzeige -
Sommerurlaub in Italien, Spanien oder Frankreich – unwahrscheinlich
Die Länder Italien, Spanien und Frankreich sind besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen. Hier gibt es wenig bis gar keine Hoffnung auf eine normale Sommer-Urlaubssaison.
Das sind die Voraussetzungen für einen Sommerurlaub im Ausland
Voraussetzung für alle Reisen ins Ausland ist allerdings, dass die Reisewarnung bis zum Sommer aufgehoben und die Grenzen wieder geöffnet sind. Außerdem muss aktuell jeder, der zurück nach Deutschland einreist, zunächst für 14 Tage in Quarantäne.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.