Coronavirus in Deutschland
Neuer Corona-Antikörpertest mit großer Genauigkeit auf dem Markt
Aktualisiert 04.05.2020 - 12:59 Uhr
0
Der Pharmakonzern Roche hat die Zulassung für seinen Antikörpertest für das Coronavirus erhalten. Dieser könnte ein Durchbruch für die Forschung sein.
© Foto: shutterstock
Durchbruch für die Forschung am Coronavirus
Das Problem der bisherigen Antikörpertests zum Coronavirus ist, dass sie oft sehr ungenaue Ergebnisse geliefert haben. Das soll nun laut Informationen von Roche bei dem neu entwickelten Antikörpertest anders sein.
- Anzeige -„Das Virus ist immer noch sehr sehr neu, es gibt jeden Tag neue Erkenntnisse“, so Jens Spahn bei einer Pressekonferenz. Dieser neue Test von Roche „ist eine wichtige Wegmarke im Kampf gegen dieses Virus“.
Was zeichnet den neuen Antikörpertest aus?
Eine hohe Spezifität des Tests ist entscheidend, um zuverlässig festzustellen, ob eine Person dem Virus ausgesetzt war und ob der Patient Antikörper entwickelt hat.
Mehr als 5.000 Laborproben wurden bereits mit dem neuen Verfahren getestet. Dabei hat sich eine Entdeckungsrate von 100 Prozent ergeben, ob sich ein Patient mit Corona infiziert hatte. Die Spezifität lag bei 99,81 Prozent, es gab also nur 0,19 Prozent falsch positive Resultate.
Ab wann soll der neue Antikörpertest eingesetzt werden?
Ab dem heutigen Montag kann weltweit mit den Tests begonnen werden. Bis Ende Juni soll die Kapazität bereits im hohen zweistelligen Millionenbereich liegen.
Drei Millionen Antikörpertests sollen bereits in diesem Monat für das Deutsche Gesundheitssystem zur Verfügung stehen und fünf Millionen Tests pro Monat in den Folgemonaten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Wer kann sich so auf Corona-Antikörper testen lassen?
Es ist kein Test für den Hausgebrauch. Der Antikörpertest wird über die Arztpraxen oder Krankenhäuser angeboten, in denen der Mediziner die Blutprobe entnimmt und sie an ein Labor zur Auswertung schickt.
Auf die Frage, wer sich testen lassen kann, antwortet Jens Spahn: „Wenn man selbst zahlt, für jeden nach Verfügbarkeit“. Es müsse noch festgelegt werden, in welchen Fällen die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Wie teuer der Test sein wird, ist noch nicht bekannt.
- Anzeige -
Warum ist der Antikörpertest so entscheidend?
Die Hoffnung ist, dass durch den neuen Antikörpertest die Verbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung erforscht werden kann. Denn die Dunkelziffer der Corona-Infizierten wird weltweit hoch geschätzt, auch weil eine Infektion in einigen Fällen (fast) symptomlos verlaufen kann.
Bedeuten vorhandene Antikörper auch Immunität?
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Annahme, dass Antikörper immun gegen das Virus machen, bisher nicht ausreichend wissenschaftlich gedeckt. „Es gibt im Moment keinen Nachweis, dass Menschen, die sich von Covid-19 erholt und Antikörper haben, vor einer zweiten Infektion geschützt sind“, teilte die WHO kürzlich mit. (Hier nachlesen.)
Mit der genaueren Testmöglichkeit auf Antikörper kann aber auch diese Frage in weiteren Studien in den nächsten Monaten und Jahren besser untersucht werden.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.