Behördengänge in München
KVR-Besuch ab 4. Mai wieder möglich
Stand 29.04.20 - 11:26 Uhr
0
Auch das KVR München musste wegen Corona schließen. Ab dem 4. Mai sind Behördengänge nun wieder möglich - unter bestimmten Voraussetzungen. So laufen Termine im KVR künftig ab.
Foto: muenchen.de
Nur mit Termin und Maske
Die Corona-bedingte Schließung hat das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) genutzt, um sowohl die digitalen Angebote als auch die Abläufe vor Ort zu optimieren. Ab dem 4. Mai können Münchner wieder Behördengänge vornehmen – Besucher müssen dabei aber einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
- Anzeige -Was Besucher künftig im KVR München beachten müssen
Sowohl im KVR München als auch in den anderen Bürgerbüros sind Besuche nur mit Termin und mit einer Maske möglich. Die Dienststellen dürfen außerdem erst kurz vor der vereinbarten Uhrzeit betreten werden. Menschenansammlungen in den Dienststellen sind aus Gründen des Infektionsschutzes zu vermeiden. Es gelten die Vorgaben des Freistaats, die auch für den Einzelhandel verbindlich sind. Zudem gilt auch innerhalb des Kreisverwaltungsreferates der Mindestabstand von 1,5 Metern.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Möglichst die digitalen Angebote nutzen
Wenn möglich, sollen aber trotzdem möglichst viele Vorgänge digital, ohne einen Besuch vor Ort erledigt werden. Das KVR hat hierfür das digitale Angebot stark erweitert, beispielsweise bei der Führerscheinstelle. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle: „Soweit wir es rechtlich dürfen, bieten wir unsere Dienstleistungen und Beratungen jetzt online, per Mail, telefonisch und auf dem Postweg an. Denn der beste Behördengang ist der, der gar nicht erst stattfinden muss."Â
Diese Dienstleistungen können ohne KVR-Besuch erledigt werden
Bürgerbüro (Ausweisdokumente) in München
Das Bürgerbüro bietet eine große Zahl der Dienstleistungen online oder auf dem Postweg an. Aber Achtung: Für das Beantragen von Ausweisdokumenten ist weiterhin eine persönliche Vorsprache rechtlich zwingend nötig. Das ist nur mit Termin möglich. Bürgerbüro-Termine zum Beantragen oder Abholen von Ausweisdokumenten sind seit Mittwoch, 29. April, buchbar, am einfachsten online auf www.buergerbuero-muenchen.de.
Führerscheinstelle in München
Die Führerscheinstelle bietet künftig einen Großteil ihrer Leistungen online per Downloadverfahren an. Zeitaufwändige Behördenbesuche und das Warten auf einen freien Termin entfallen weitgehend. Anträge können als PDF heruntergeladen und ausgefüllt per Post an die Führerscheinstelle gesendet werden. Für einige Dienstleistungen, die detaillierte Klärungen erfordern, ist weiterhin eine persönliche Vorsprache nötig. Termine dafür können online vereinbart werden. Ausführliche Informationen gibt es auf www.fuehrerscheine-muenchen.de.
Kfz-Zulassung in München
Die Kfz-Zulassung arbeitet ab Montag, 4. Mai, ebenfalls ausschließlich mit Terminvergabe. Die Vergabe der Termine erfolgt online. Termine gibt es auf www.kfzzulassung-muenchen.de. Kfz-Zulassungen lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch online über diesen Link durchführen. Aufgrund der aktuellen Situation kann dieser Service derzeit auch ohne elektronischen Ausweis genutzt werden.
- Anzeige -Standesamt München
Beim Standesamt können wieder Termine für Eheschließungen vereinbart werden. Die Anmeldung der Eheschließung und das Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen findet ausschließlich schriftlich statt. Erstauskünfte zur Eheschließung erfolgen telefonisch. Die Hochzeitsgesellschaft ist auf die Eheleute, zwei Trauzeugen, bei Bedarf einen Dolmetscher sowie gemeinsame Kinder unter 12 Jahren beschränkt. Die Teilnahme von weiteren Gästen oder Fotografen ist bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Für die anderen Dienstleistungen des Standesamts, etwa Kirchenaustritte, muss vorab telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Weitere Informationen auf www.standesamt-muenchen.de.
Ausländerbehörde München
Am Standort Ruppertstraße arbeitet die Ausländerbehörde ausschließlich mit Terminen. Zusätzlich bietet die Ausländerbehörde ein neues Online-Kontaktformular in Dialogform mit Hochlade-Möglichkeit für Dokumente an, um Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt schnell und effizient zu bearbeiten. Das Kontaktformular gibt es unter diesem Link.Â
Das Sachgebiet Asylangelegenheiten im Dienstgebäude an der Seidlstraße bietet Vorsprachen in reduziertem Umfang unter Maßgabe des Infektionsschutzes auch ohne Termin an.
 Eine Übersicht zu allen Online-Services des KVR München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.