Coronavirus in Bayern
Kontaktbeschränkungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Stand 08.05.20 - 18:34 Uhr
0
Darf ich mich mit einem Freund im Restaurant treffen? Darf mein Kind mit anderen Kindern auf dem Spielplatz spielen? Darf ich endlich meine Eltern besuchen? Wir klären die Fragen zur Lockerung der Kontaktbeschränkung.
Foto: Pixabay
Mit wem darf ich mich treffen, was bleibt verboten?
Am Dienstag, 05. Mai, wurde in Bayern die Ausgangssperre in eine Kontaktbeschränkung umgewandelt. Was das genau bedeutet und welche Personen du nun treffen darfst – die häufigsten Fragen und Antworten auf das, was nun erlaubt ist und was weiterhin verboten bleibt, findest du hier.
- Anzeige -Darf ich jetzt wieder Freunde zu mir nach Hause einladen?
Kinder und die engste Familie oder eine fremde Kontaktperson darf man ab Mittwoch, den 06. Mai auch im öffentlichen Raum und Zuhause treffen.
UPDATE: Ab Freitag, 08.05.2020, dürfen sich in Bayern auch zwei Haushalte treffen >>>
Darf der andere Haushalt / die Freunde variieren oder muss ich mich auf EINEN Kontakt-Haushalt festlegen?
Es muss nicht immer der gleiche Haushalt sein. Man kann sich mit Angehörigen verschiedener Haushalte an unterschiedlichen Tagen treffen, sowohl im Freien als auch Zuhause. Aber auch hier sollte man sich auf wenige Haushalte und deren Personen beschränken. Wichtig ist aber, dass nach Möglichkeit die Abstandsregeln eingehalten werden.
Darf ich meine Familie wieder besuchen?
Für den Besuch bei älteren Menschen gilt trotz allem, dass Besuche wegen der Ansteckungsgefahr auf ein Minimum beschränkt werden sollten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Was ist mit dem Besuch von Verwandten und alten Menschen in Altenheimen und Pflegeheimen?
Ab Samstag, den 9. Mai ist der Besuch in Alten- und Pflegeheimen unter Auflagen wieder möglich. Das heißt mit Maske, Abstand und wenn möglich im Freien. Der Patient (Bewohner) darf einmal täglich von einem Familienangehörigen oder einer weiteren festen Person während einer festen Besuchszeit besucht werden. Alle Besucher müssen namentlich bei der Einrichtung registriert sein.
Darf ich mich jetzt wieder mit Freunden im Cafe, Biergarten und Restaurant treffen?
Ab dem 18. Mai werden Biergärten und andere Außengastronomie bis 20 Uhr geöffnet. Am 25. Mai sollen auch Gaststätten und Speiselokale geöffnet werden, ebenfalls mit Auflagen, Abstand und begrenzter Gästezahl, Zonen für Familien, Desinfektion für Tische, Gläser und Geschirr, Maske für Küche und Kellner. Gäste müssen außerdem eine Maske beim Reingehen und auf dem Weg von und zur Toilette tragen.
Beim Biergarten- oder Restaurant-Besuch gilt: Nur ein weiterer Haushalt darf anwesend sein oder aber deine Familie oder Verwandtschaft ersten Grades.
Ministerpräsident Markus Söder hält die Änderung insbesondere mit Blick auf die Gastronomie für sinnvoll, die im Lauf des Monats wieder öffnen soll. Als Beispiel nannte er zwei Paare, die gemeinsam essen gehen möchten. Bei der bisherigen Regelung könnte man entweder nur mit dem Mann oder mit der Frau in den Biergarten oder ins Restaurant. Dies sei "ein bisschen lebensfremd", sagte Söder.
Darf ich in Bayern in der Öffentlichkeit Grillen oder Feiern?
Das Feiern und Grillen auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist nicht erlaubt. Allerdings darf man daheim im Garten mit einem befreundeten (einem weiteren) Haushalt Grillen.
Darf mein Kind wieder mit anderen Kindern auf dem Spielplatz spielen?
Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen geöffnet. Die begleitenden Erwachsenen sind dafür verantwortlich, jede Ansammlung zu vermeiden und, wo immer möglich, auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
Wieviele Personen dürfen sich in Bayern treffen?
Ab Freitag, 8. Mai dürfen sich in Bayern auch die Personen und Angehörigen von zwei Haushalten treffen. Sowohl im Freien als auch daheim in Wohnung oder Haus. Somit darf man eine befreundete Familie auch durchaus zu sich nach Hause einladen und zum Beispiel die Kinder miteinander spielen lassen.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.