Coronavirus in Europa
Großbritannien meldet 980 Todesfälle an einem Tag
Stand 11.04.20 - 10:04 Uhr
0
Die Coronavirus-Pandemie fordert immer mehr Opfer in Großbritannien. Nun hat das Land sogar Italien bei der Zahl der Toten an einem Tag übertroffen.
«Wir sollten darin Trost finden, dass obwohl wir noch mehr auszuhalten haben, bessere Tage kommen werden»: Auf einer Leuchttafel wird Königen Elisabeth II. zitiert. Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
GB mit mehr Toten als Italien
London (dpa) – Großbritannien hat erstmals mehr Todesfälle an einem einzigen Tag durch das Coronavirus verzeichnet als Italien. Die Zahl der Toten stieg bis zum Abend um 980, wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Freitag mitteilte.
- Anzeige -Italien hatte an seinem bislang schlimmsten Tag am 27. März 969 Sterbefälle erfasst. Frankreich hält bisher in Europa den traurigen Rekord von rund 1400 Toten an einem einzelnen Tag – allerdings begründet sich diese Hohe Zahl auch mit einer Verzögerung der Erfassung von Toten in Alters- und Pflegeheimen.
Coronavirus-Zahlen in Großbritannien
Insgesamt liegt die Zahl der Opfer des Coronavirus in Großbritannien bei 8958 und damit noch weit hinter Italien, das bis Freitag mehr als 18.000 Todesopfer zählte. Dennoch deuten die stetig steigenden Todeszahlen darauf hin, dass Großbritannien den Höhepunkt der Pandemie noch lange nicht erreicht hat.
Damit wächst auch die Sorge, dass der britische Gesundheitsdienst in die Knie gehen könnte. Dem NHS fehlt es an Beatmungsgeräten, Schutzkleidung und Personal. Die Bundeswehr reagierte inzwischen auf einen Hilferuf aus Großbritannien mit einer Zusage für 60 mobile Beatmungsgeräte. Diese sollten so schnell wie möglich an den Nato-Partner verschickt werden, hieß es am Donnerstag aus dem Verteidigungsministerium in Berlin.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]Johnson auf dem Weg der Besserung
Die Regierung in London hatte lange gezögert, Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu ergreifen. Premierminister Boris Johnson hatte sich selbst mit dem Erreger infiziert und musste mehrere Tage lang auf der Intensivstation behandelt werden. Erst am Donnerstag gab es Zeichen der Entwarnung. Der Premier konnte wieder auf eine normale Station verlegt werden. Wann er wieder in der Lage sein wird, die Amtsgeschäfte zu führen, war aber zunächst unklar.
Zählweise in der EU unterschiedlich
Die Zählweise der Toten in den verschiedenen Ländern ist mitunter schwer vergleichbar. So gibt Frankreich etwa seit Anfang April auch die Totenzahlen in Alters- und Pflegeheimen an, die sehr hoch sind und teilweise erst mit Verzögerung gemeldet werden. Mehr als ein Drittel der Toten in Frankreich ist in den Heimen gestorben. Zuvor war immer nur angegeben worden, wie viele Menschen im Krankenhaus gestorben sind.
In Italien gehen Experten von einer hohen Dunkelziffer bei den Todesfällen aus – es könnten auch Menschen in Heimen gestorben sein, die nicht gezählt wurden. Altersheime werden bei der derzeitigen Zählung in Großbritannien nicht berücksichtigt. Schätzungen zufolge könnten dort bereits zusätzlich etwa 1000 ältere und pflegebedürftige Menschen an dem Virus gestorben sein, wie der «Guardian» berichtete.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.