Pilotprojekt
Erste deutsche Urlauber dürfen ab 15. Juni nach Mallorca
Stand 09.06.20 - 10:53 Uhr
0
Der Urlaub auf Mallorca wird künftig wieder möglich sein - zumindest testweise für bis zu 6.000 Deutsche. Doch wird es den Ballermann geben und wie wird es am Strand aussehen? Alle Antworten findest du hier.
Foto: Pixabay
Wie sieht der Mallorca-Urlaub dieses Jahr aus?
Am 1. Juli öffnet Spanien seine Grenzen wieder für Besucher aus dem Ausland. Ein paar Tausend Deutsche können ihren Balearen-Urlaub aber wohl schon früher antreten. Mallorca wird ab dem 15. Juni die ersten deutschen Touristen nach der Corona-Pause empfangen.
Die spanische Regierung hat ein entsprechendes Pilotprojekt am Montagabend genehmigt. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Touristen bei ihrem Party-Urlaub auf Mallorca jedoch mit starken Einschränkungen rechnen. Denn an Orten wie Bars und Clubs ist das Infektionsrisiko äußerst schwer zu kontrollieren.
- Anzeige -Pilotprojekt: 6000 Deutsche auf Mallorca
Mit dem Pilotprojekt ab dem 15. Juni soll getestet werden, wie der Urlaub in Zukunft aussehen könnte. Der Plan sieht vor, 6000 Test-Urlauber aus Deutschland auf die Balearen einreisen zu lassen. Das Projekt werde mit Touristen aus Deutschland durchgeführt, weil in dem Land die epidemiologische Lage sehr gut und ähnlich wie auf den Balearen sei. Das Pilotprojekt soll den Angaben zufolge dazu dienen, den Ernstfall – den erwarteten Touristenansturm nach Öffnung der Grenzen am 1. Juli – zu proben.
Wer darf testweise einreisen?
Allerdings öffnen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ab kommender Woche nicht schon komplett für Touristen. Die unterschiedlichen Inseln sind auf Touristenanzahlen begrenzt. Mallorca dürfen 4.000 Touristen besuchen. Menorca sollen hingegen nur 1.000 Touristen besuchen dürfen. Auf Ibiza und Formentera können 1.000 Personen Urlaub machen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Einreisen darf nur, wer schon vor der Corona-Krise für die zweite Juni-Hälfte gebucht hat oder jetzt noch kurzfristig bucht – und zwar bei den Anbietern, die bei dem Pilotprojekt mitmachen. Die Touristen werden in bestimmten Hotels untergebracht, die meist an der Playa de Palma liegen. Folgende deutsche Reiseveranstalter sind in das Pilotprojekt involviert: TUI, DER Touristik und Schauinsland Reisen.
Diese Regeln gelten auf den Balearen in der Öffentlichkeit:
- Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen und auf belebten öffentlichen Plätzen.
- Gruppen von bis zu maximal 15 Menschen dürfen gemeinsam an den Strand gehen.
- Unterschiedliche Gruppen müssen einen Abstand von 2 Metern zueinander haben.
Das bleibt auf Mallorca geschlossen:
Laut Regionalpräsidentin Francina Armengol bleiben Nachtclubs, Diskotheken und Bars vorerst geschlossen. Die Regierung möchte, dass Clubs und Bars erst dann wieder öffnen, wenn ein Impfstoff gegen Corona vorhanden ist.
- Anzeige -Sauf-Tourismus soll eingedämmt werden
Schon im Jahr 2019 ergreift die Reginalregierung Maßnahmen, um den Sauftourismus einzudämmen. Vor allem die Orte El Arenal und Magalu sind vom Partytourismus stark betroffen. Laut Francina Armengol stehen die Balearen für einen hochwertigen Tourismus, Sport und Kultur. Die Regionalpräsidentin erwartet, dass die Corona-Pandemie dazu beitragen wird, dass die Partyszene stark zurückgehen wird. „Das Eimer-Saufen ist Geschichte“, sagte Armengol.
Ähnliches Pilotprojekt eventuell auch auf den Kanaren
Spanischen Medienberichten zufolge verhandeln auch die Kanaren mit Madrid über ein ähnliches Pilotprojekt. Bei diesen Gesprächen sei am Montag aber noch keine Entscheidung gefallen, weil die Kanaren "höhere Sicherheitsanforderungen" gestellt hätten, darunter Coronavirus-Tests für alle Besucher.
Mehr Beiträge und Themen
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!