Pilotprojekt
Erste deutsche Urlauber dürfen ab 15. Juni nach Mallorca
Stand 09.06.20 - 10:53 Uhr
0
Der Urlaub auf Mallorca wird künftig wieder möglich sein - zumindest testweise für bis zu 6.000 Deutsche. Doch wird es den Ballermann geben und wie wird es am Strand aussehen? Alle Antworten findest du hier.
Foto: Pixabay
Wie sieht der Mallorca-Urlaub dieses Jahr aus?
Am 1. Juli öffnet Spanien seine Grenzen wieder für Besucher aus dem Ausland. Ein paar Tausend Deutsche können ihren Balearen-Urlaub aber wohl schon früher antreten. Mallorca wird ab dem 15. Juni die ersten deutschen Touristen nach der Corona-Pause empfangen.
Die spanische Regierung hat ein entsprechendes Pilotprojekt am Montagabend genehmigt. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Touristen bei ihrem Party-Urlaub auf Mallorca jedoch mit starken Einschränkungen rechnen. Denn an Orten wie Bars und Clubs ist das Infektionsrisiko äußerst schwer zu kontrollieren.
- Anzeige -Pilotprojekt: 6000 Deutsche auf Mallorca
Mit dem Pilotprojekt ab dem 15. Juni soll getestet werden, wie der Urlaub in Zukunft aussehen könnte. Der Plan sieht vor, 6000 Test-Urlauber aus Deutschland auf die Balearen einreisen zu lassen. Das Projekt werde mit Touristen aus Deutschland durchgeführt, weil in dem Land die epidemiologische Lage sehr gut und ähnlich wie auf den Balearen sei. Das Pilotprojekt soll den Angaben zufolge dazu dienen, den Ernstfall – den erwarteten Touristenansturm nach Öffnung der Grenzen am 1. Juli – zu proben.
Wer darf testweise einreisen?
Allerdings öffnen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ab kommender Woche nicht schon komplett für Touristen. Die unterschiedlichen Inseln sind auf Touristenanzahlen begrenzt. Mallorca dürfen 4.000 Touristen besuchen. Menorca sollen hingegen nur 1.000 Touristen besuchen dürfen. Auf Ibiza und Formentera können 1.000 Personen Urlaub machen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Einreisen darf nur, wer schon vor der Corona-Krise für die zweite Juni-Hälfte gebucht hat oder jetzt noch kurzfristig bucht – und zwar bei den Anbietern, die bei dem Pilotprojekt mitmachen. Die Touristen werden in bestimmten Hotels untergebracht, die meist an der Playa de Palma liegen. Folgende deutsche Reiseveranstalter sind in das Pilotprojekt involviert: TUI, DER Touristik und Schauinsland Reisen.
Diese Regeln gelten auf den Balearen in der Öffentlichkeit:
- Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen und auf belebten öffentlichen Plätzen.
- Gruppen von bis zu maximal 15 Menschen dürfen gemeinsam an den Strand gehen.
- Unterschiedliche Gruppen müssen einen Abstand von 2 Metern zueinander haben.
Das bleibt auf Mallorca geschlossen:
Laut Regionalpräsidentin Francina Armengol bleiben Nachtclubs, Diskotheken und Bars vorerst geschlossen. Die Regierung möchte, dass Clubs und Bars erst dann wieder öffnen, wenn ein Impfstoff gegen Corona vorhanden ist.
- Anzeige -Sauf-Tourismus soll eingedämmt werden
Schon im Jahr 2019 ergreift die Reginalregierung Maßnahmen, um den Sauftourismus einzudämmen. Vor allem die Orte El Arenal und Magalu sind vom Partytourismus stark betroffen. Laut Francina Armengol stehen die Balearen für einen hochwertigen Tourismus, Sport und Kultur. Die Regionalpräsidentin erwartet, dass die Corona-Pandemie dazu beitragen wird, dass die Partyszene stark zurückgehen wird. „Das Eimer-Saufen ist Geschichte“, sagte Armengol.
Ähnliches Pilotprojekt eventuell auch auf den Kanaren
Spanischen Medienberichten zufolge verhandeln auch die Kanaren mit Madrid über ein ähnliches Pilotprojekt. Bei diesen Gesprächen sei am Montag aber noch keine Entscheidung gefallen, weil die Kanaren "höhere Sicherheitsanforderungen" gestellt hätten, darunter Coronavirus-Tests für alle Besucher.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.