Coronavirus in München
Die Wertstoffhöfe in München öffnen wieder
Stand 27.04.20 - 15:12 Uhr
0
Am Montag, 20. April, treten die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in München in Kraft. Dann dürfen auch die Münchner Wertstoffhöfe wieder öffnen. Es gelten allerdings besondere Regelungen.
© Foto: AWM
Das sind die geänderten Öffnungszeiten der Münchner Wertstoffhöfe
Die Münchner Wertstoffhöfe haben ab Montag, 20. April, wieder geöffnet. Allerdings zu geänderten Öffnungszeiten und mit einigen Sonderregelungen wegen der Corona-Krise. Auch hier ist Abstand und Rücksicht angesagt.
- Anzeige -
„Bitte bringen Sie Geduld mit, beachten Sie die Sonderregelungen, wenden Sie die allgemeinen Hygienevorschriften an und halten Sie sich an die Anweisungen des Personals, damit die Wertstoffhöfe weiterhin offen bleiben können. Es wäre hilfreich, wenn nicht alle direkt in der ersten Woche nach Öffnung der Wertstoffhöfe anliefern würden. Bitte bringen Sie uns in diesen Tagen nur Abfälle, die Sie nicht mehr daheim zwischenlagern können.“ Kristina Frank.
Bis auf Weiteres gelten für die Münchner Wertstoffhöfe folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 15 Uhr.
Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie:
- Die Münchner Wertstoffhöfe sollten nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufgesucht werden.
- Um bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen in den nächsten Wochen die Besucherströme aufgeteilt und strenger geregelt werden:
- An geraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge anliefern, deren Kennzeichen auf eine gerade Ziffer endet. Am 20. April zum Beispiel ein Auto mit dem Kennzeichen: M-EA 8024.
- An ungeraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge mit einer ungeraden Endziffer auf dem Kennzeichen einfahren. Am 21. April beispielsweise ein Auto mit dem Kennzeichen M-AM 9325.
- Ausschließlich in München gemeldete Personen dürfen die Münchner Wertstoffhöfe anfahren. Personen, die ein auswärtiges Kennzeichen haben, jedoch in München wohnen, müssen darüber einen Nachweis mitbringen, zum Beispiel einen Ausweis und/oder den Gebührenbescheid des AWM.
- Die Anlieferberechtigung wird am Einfahrtstor kontrolliert. Besteht keine Berechtigung für diesen Tag, muss das Fahrzeug leider abgewiesen werden.
- Fußgänger und Radfahrer müssen sich ebenfalls an die Reihenfolge der Wartenden halten und können nicht bevorzugt werden.
- Es dürfen ausschließlich haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
- Abfälle und Wertstoffe sollten sich möglichst vorsortiert im Fahrzeug befinden, um den Aufenthalt am Wertstoffhof zu verkürzen.
- Es werden gleichzeitig maximal zehn Personen eingelassen. Durch diese Blockabfertigung muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Vor den Einfahrtstoren der Wertstoffhöfe wird Sicherheitspersonal den Zustrom regeln.
- Besucherinnen und Besucher müssen einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen inklusive des Wertstoffhofpersonals einhalten. Der Zugang zu Containern über Treppen beziehungsweise Podeste ist nur einzeln gestattet. Das Wertstoffhofpersonal kann beim Ausladen leider keine Hilfe anbieten.
- Die Anzahl der Begleitpersonen (ausschließlich Mitglieder des eigenen Hausstandes) sollte möglichst gering gehalten werden. Kinder müssen während der Entsorgung im Fahrzeug bleiben.
- Bis auf Weiteres werden auf den Wertstoffhöfen keine Erden verkauft.
- Abfälle und Wertstoffe aus Haushalten, die vom Corona-Virus betroffen sind, dürfen nicht am Wertstoffhof angenommen werden und müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dazu müssen sie in gut verschlossenen Beuteln oder Säcken verpackt werden. Scharfe oder spitze Gegenstände sind so zu verpacken, dass diese den Beutel nicht durchstechen können (zum Beispiel in einer Plastikdose).
Sollte es zu groben Missachtungen der Verhaltensregeln oder der Weisungen des Aufsichtspersonals kommen, behält sich der AWM die Schließung der Wertstoffhöfe zum Schutz der Bevölkerung und der Beschäftigten vor. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Öffnungszeiten wieder auf die gewohnten Zeiten erweitert.
Informationen zu Abfällen und Wertstoffen, die an den Münchner Wertstoffhöfen angenommen werden, sind auf der Internetseite des AWM unter www.awm-muenchen.de/abfalllexikon abrufbar.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.