Coronavirus in München
Die Wertstoffhöfe in München öffnen wieder
Stand 27.04.20 - 15:12 Uhr
0
Am Montag, 20. April, treten die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in München in Kraft. Dann dürfen auch die Münchner Wertstoffhöfe wieder öffnen. Es gelten allerdings besondere Regelungen.
© Foto: AWM
Das sind die geänderten Öffnungszeiten der Münchner Wertstoffhöfe
Die Münchner Wertstoffhöfe haben ab Montag, 20. April, wieder geöffnet. Allerdings zu geänderten Öffnungszeiten und mit einigen Sonderregelungen wegen der Corona-Krise. Auch hier ist Abstand und Rücksicht angesagt.
- Anzeige -
„Bitte bringen Sie Geduld mit, beachten Sie die Sonderregelungen, wenden Sie die allgemeinen Hygienevorschriften an und halten Sie sich an die Anweisungen des Personals, damit die Wertstoffhöfe weiterhin offen bleiben können. Es wäre hilfreich, wenn nicht alle direkt in der ersten Woche nach Öffnung der Wertstoffhöfe anliefern würden. Bitte bringen Sie uns in diesen Tagen nur Abfälle, die Sie nicht mehr daheim zwischenlagern können.“ Kristina Frank.
Bis auf Weiteres gelten für die Münchner Wertstoffhöfe folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 15 Uhr.
Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie:
- Die Münchner Wertstoffhöfe sollten nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufgesucht werden.
- Um bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen in den nächsten Wochen die Besucherströme aufgeteilt und strenger geregelt werden:
- An geraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge anliefern, deren Kennzeichen auf eine gerade Ziffer endet. Am 20. April zum Beispiel ein Auto mit dem Kennzeichen: M-EA 8024.
- An ungeraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge mit einer ungeraden Endziffer auf dem Kennzeichen einfahren. Am 21. April beispielsweise ein Auto mit dem Kennzeichen M-AM 9325.
- Ausschließlich in München gemeldete Personen dürfen die Münchner Wertstoffhöfe anfahren. Personen, die ein auswärtiges Kennzeichen haben, jedoch in München wohnen, müssen darüber einen Nachweis mitbringen, zum Beispiel einen Ausweis und/oder den Gebührenbescheid des AWM.
- Die Anlieferberechtigung wird am Einfahrtstor kontrolliert. Besteht keine Berechtigung für diesen Tag, muss das Fahrzeug leider abgewiesen werden.
- Fußgänger und Radfahrer müssen sich ebenfalls an die Reihenfolge der Wartenden halten und können nicht bevorzugt werden.
- Es dürfen ausschließlich haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
- Abfälle und Wertstoffe sollten sich möglichst vorsortiert im Fahrzeug befinden, um den Aufenthalt am Wertstoffhof zu verkürzen.
- Es werden gleichzeitig maximal zehn Personen eingelassen. Durch diese Blockabfertigung muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Vor den Einfahrtstoren der Wertstoffhöfe wird Sicherheitspersonal den Zustrom regeln.
- Besucherinnen und Besucher müssen einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen inklusive des Wertstoffhofpersonals einhalten. Der Zugang zu Containern über Treppen beziehungsweise Podeste ist nur einzeln gestattet. Das Wertstoffhofpersonal kann beim Ausladen leider keine Hilfe anbieten.
- Die Anzahl der Begleitpersonen (ausschließlich Mitglieder des eigenen Hausstandes) sollte möglichst gering gehalten werden. Kinder müssen während der Entsorgung im Fahrzeug bleiben.
- Bis auf Weiteres werden auf den Wertstoffhöfen keine Erden verkauft.
- Abfälle und Wertstoffe aus Haushalten, die vom Corona-Virus betroffen sind, dürfen nicht am Wertstoffhof angenommen werden und müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dazu müssen sie in gut verschlossenen Beuteln oder Säcken verpackt werden. Scharfe oder spitze Gegenstände sind so zu verpacken, dass diese den Beutel nicht durchstechen können (zum Beispiel in einer Plastikdose).
Sollte es zu groben Missachtungen der Verhaltensregeln oder der Weisungen des Aufsichtspersonals kommen, behält sich der AWM die Schließung der Wertstoffhöfe zum Schutz der Bevölkerung und der Beschäftigten vor. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Öffnungszeiten wieder auf die gewohnten Zeiten erweitert.
Informationen zu Abfällen und Wertstoffen, die an den Münchner Wertstoffhöfen angenommen werden, sind auf der Internetseite des AWM unter www.awm-muenchen.de/abfalllexikon abrufbar.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
