Coronavirus in Bayern
Coronavirus-Studie: Wissenschaftler starten Bluttests in München
Stand 03.04.20 - 12:40 Uhr
0
Der Ministerpräsident Markus Söder hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der TUM und LMU ein neues Forschungsprojekt zum Coronavirus in Bayern vorgestellt. Für diese Studie sollen bei 3.000 Haushalten Blutproben getestet werden.
© Foto: shutterstock
Bayerns Wissenschaftler schließen sich zusammen
Die Erforschung des Coronavirus wird auch in Bayern vorangetrieben. Rund 100 Wissenschaftler und rund 70 Medizinstudenten haben sich hier zu einem interdisziplinären Forschungsteam zusammengeschlossen. Das gaben Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler am Freitag in München bekannt.
- Anzeige -"Gemeinsam arbeiten wir daran, dieses Virus besser zu verstehen, es effektiv zu bekämpfen und erfolgreich aus dieser Krise hervorzugehen", sagt Sibler.
Breit angelegte Tests zum Coronavirus in München
Zur besseren Erforschung des Coronavirus werden Mediziner und Wissenschaftler bei 3.000 zufällig ausgewählten Haushalten in München um Blutproben für eine breit angelegte Studie bitten. Dies soll bereits am Sonntag starten.
Viele Corona-Infizierte spürten nichts von ihrer Infektion, sagte Professor Michael Hoelscher, Leiter der Abteilung Infektions- und Tropenmedizin am Klinikum der Universität München. Daher gehe man davon aus, dass es inzwischen eine erhebliche Dunkelziffer an Infektionen gibt. Nach aktuellen Schätzungen könnten das zwischen einem und zehn Prozent der Bevölkerung sein.
Mit der ins Leben gerufenen Studie soll herausgefunden werden, wie sich das Virus tatsächlich in der Gesellschaft ausgebreitet hat. Professor Hoelscher hat alle Münchner um ihre Unterstützung gebeten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]So werden die Bluttests in München ablaufen
Die Forscher werden bei der Proben-Entnahme von der Polizei begleitet, damit klar erkennbar ist, dass es sich nicht um Betrüger handelt. Pro Probe müssen nur drei Milliliter Blut abgegeben werden, das Blut wird dann auf Antikörper getestet.
Die Ergebnisse der Studie könnten für die Erforschung des Coronavirus in ganz Deutschland nutzbar sein.
Söder "Die Kurve flacht leicht ab"
Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus steigen in Bayern zwar weiter, aber es ist ein leicht positiver Trend erkennbar. Die Zahl der Neuinfektionen ist auf 9,4 Prozent gesunken, sagte Ministerpräsident Markus Söder am Freitag "Die Kurve flacht leicht ab."
- Anzeige -Derzeit verdoppelt sich die Zahl der Infizierten "nur noch" ca. alle 6 Tage. Vor den Schulschließungen hat sich die Zahl alle 2,5 Tage verdoppelt, sagt Markus Söder.
In Bayern sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts inzwischen 20.237 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Den Angaben zufolge sind bislang 307 Patienten gestorben, die mit dem Coronavirus infiziert waren.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
